Thread
Menü

Line: WhatsApp-Konkurrent mit Video-Telefonie ausprobiert


13.10.2013 13:23 - Gestartet von WolfgangExler
einmal geändert am 13.10.2013 13:27
Es ist ziemlich "kurzsichtig" jedes neue Messegenger'le gleich als WhatsApp Konkurrent zu sehen. Den meisten Entwicklern und auch den Testern fehlts am nötigen "Weitblick". Nur mit iOS und Andoid kann man zwar viele und vor allem neue Kunden erreichen, aber es bestätitgt auch die eigene "Beschränktheit". WhatsApp gibts für viel mehr Plattformen: Symbain, Nokia S40, Blackberry und Windows Phone werden da auch bedient. Auch wenn diese Betriebssysteme bei den aktuellen Verkaufszahlen nicht die erste Geige spielen so sind doch viele Smartphones mit diesen Betriebssystemen noch in Gebrauch. Und solange ein neues Messenger'le diese Plattformen ignoriert werden es die User auch ignorieren, sie können nämlich nicht mehr alle Freunde erreichen.

Also liebe Tester, a bissle mehr nachdenken und die installieren Plattformen berücksichtigen bevor man ein neues Messegenger'le erahnt, nicht alles was neu ist muss auch besser sein.
Menü
[1] chrisild antwortet auf WolfgangExler
13.10.2013 17:03
Benutzer WolfgangExler schrieb:
WhatsApp gibts für viel mehr Plattformen: Symbain, Nokia S40, Blackberry und Windows Phone werden da auch bedient.

Soso. "Line" gibt es offenbar (ich kenn's nicht näher) für Android, iOS, Nokia Asha (S40), Windows Phone, außerdem für Windows- und Mac-Computer. Was mir noch nicht klar - aber durchaus wichtig - ist: Schnappt sich Line, ähnlich wie WhatsApp, das Telefonbuch, oder ist das eine Option?
Menü
[1.1] spartiat antwortet auf chrisild
13.10.2013 18:57
Benutzer chrisild schrieb:
Soso. "Line" gibt es offenbar (ich kenn's nicht näher) für Android, iOS, Nokia Asha (S40), Windows Phone, außerdem für Windows- und Mac-Computer. Was mir noch nicht klar - aber durchaus wichtig - ist: Schnappt sich Line, ähnlich wie WhatsApp, das Telefonbuch, oder ist das eine Option?

nein, man hat die wahl.
Menü
[1.1.1] chrisild antwortet auf spartiat
13.10.2013 20:13
Benutzer spartiat schrieb:

man hat die wahl

Na, das klingt doch nicht schlecht. :) Danke für die Info!

Und TT, das hättet ihr ruhig deutlicher hervorheben können. Im Artikel steht zwar etwas von Einladungen, aber mir war nach der Lektüre zunächst nicht klar, dass Line in dieser Hinsicht besser als WhatsApp ist, eben weil man diese Wahl hat ...
Menü
[1.1.1.1] veth antwortet auf chrisild
14.10.2013 09:15
Das ist doch bei allen Messenger Diensten gleich geregelt (ob iMessage, Whatsapp, etc.) Man hat bei allen Diensten die Wahl, ob man den Zugriff auf das Adressbuch zulässt.

Wo ist da der Vorteil gegenüber Whatsapp?
Menü
[1.1.1.1.1] chrisild antwortet auf veth
14.10.2013 12:16
Ja, WhatsApp erlaubt inzwischen offenbar die Nutzung auch ohne das Preisgeben sämtlicher Telefonnummern - mit, wie das Unternehmen selbst schreibt, "eingeschränkter Funktionalität". Welchen Messenger man nun benutzt, wird wohl vor allem davon abhängen, was "wichtige" Freunde und Bekannte haben.

WhatsApp habe ich vor ca. zwei Jahren eine Zeitlang auf einem anderen Telefon als heute genutzt, und "damals" gab es, wenn ich mich recht erinnere, diese Option nicht. Ob ich mit Line glücklicher wäre? Keine Ahnung - aber zumindest wäre ich mit der Video-Telefonie vorsichtig. Ohne Flat könnte das, wie im Artikel angesprochen, ins Geld gehen ...
Menü
[2] eu58 antwortet auf WolfgangExler
18.10.2013 16:39
Benutzer WolfgangExler schrieb:
Es ist ziemlich "kurzsichtig" jedes neue Messegenger'le gleich als WhatsApp Konkurrent zu sehen. Den meisten Entwicklern und auch den Testern fehlts am nötigen "Weitblick". Nur mit iOS und Andoid kann man zwar viele und vor allem neue Kunden erreichen, aber es bestätitgt auch die eigene "Beschränktheit". WhatsApp gibts für viel mehr Plattformen: Symbain, Nokia S40, Blackberry und Windows Phone werden da auch bedient.

Und ich wundere mich, dass teltarif erst jetzt ausführlicher auf Line eingeht; schließlich war Line schon vor etwa einem Jahr in Asien, ganz sicher aber in Thailand ein ernstzunehmender Konkurrent zu WhatsApp. Von einem Bekannten dort erfuhr ich, dass dort überwiegend Line als Messenger vorgezogen wird.

Vor diesem Hintergrund begrüße ich den Line-Test hier, verstehe aber nicht, dass es sich hierbei um einen neuen Messenger handelt, denn seit mindestens einem Jahr ist der Messenger recht populär, wenn auch (noch) nicht in Deutschland.