Thread
Menü

Das 5011. Netzwerk


17.08.2013 20:42 - Gestartet von diddi88
Und wieder alles geschlossene Netzwerke lol

Wie einfach könnte es sein: Ein funktionierender Messenger mit eingebauter Verschlüsselung der XMPP unterstützt. So kann jeder Nutzer seinen Lieblings-XMPP-Server eintragen.

Vom Handy halt Messenger X mit Verschlüsselung Y und von zu Hause aus über den Desktop-Messenger oder eine Weboberfläche (z.B. die Trillian Weboberfläche unterstützt XMPP-Server).


Schade, dass sich Nutzer immer wieder durch die Werbeaussagen der Unternehmen blenden lassen. Verschlüsselung ist für 90% sicher Spielkram... aber mit einer Allroundlösung wäre Verschlüsselung schnell Standard und Nutzer würden gar nichts davon mitbekommen und könnten gar nicht meckern ^^
Menü
[1] hansel_meier antwortet auf diddi88
18.08.2013 05:29
Ob offener Standard oder nicht ist absolut irrelevant für die Marktdurchdringung.

WhatsApp ist Closed Source und hat sich innerhalb kurzer Zeit zum Quasi-Standard durchgesetzt. Solange die Leistung stimmt und genug auf den Zug aufspringen, wird es auch zum Erfolg.

Und Verschlüsselung ist nur dann WIRKLICH sinnvoll, wenn die Daten auch auf den Servern der Anbieter verschlüsselt sind und nur ich den Schlüssel habe. Nur ein paar wenige Cloud-Anbieter bieten einen solchen Service. Das war's dann aber auch schon.
Menü
[1.1] diddi88 antwortet auf hansel_meier
06.02.2014 06:28
... mittlerweile gibt es nun endlich eine funktionierende Allroundlösung: Telegram Messenger.

Für Windows Phone, Windows Desktop, Android, Mac OSX, iOS, als Browser-Erweiterung, als lokaler Webserver-App und als Webversion verfügbar. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und komplett kostenfrei.

... lange hatte es gedauert...
Menü
[1.2] huso antwortet auf hansel_meier
25.02.2014 12:43
Benutzer hansel_meier schrieb:
Ob offener Standard oder nicht ist absolut irrelevant für die Marktdurchdringung.

Für die Sicherheit der Kommunikation ist hingegen sehr relevant. Wenn der Quellcode nicht offen zugänglich ist, kann keiner kontrollieren welche Hintertürchen gegebenfalls eingebaut wurden.

WhatsApp ist Closed Source und hat sich innerhalb kurzer Zeit zum Quasi-Standard durchgesetzt. Solange die Leistung stimmt und genug auf den Zug aufspringen, wird es auch zum Erfolg.

Hm, jetzt wo du's sagst. Closed Source ist ja voll der Geheimtipp. Plötzlich fallen mir immer Beispiele ein, wo das auch zum Erfolg geführt hat. Komisch, dass ich vorher nicht drauf kam.

Und Verschlüsselung ist nur dann WIRKLICH sinnvoll, wenn die Daten auch auf den Servern der Anbieter verschlüsselt sind und nur ich den Schlüssel habe. Nur ein paar wenige Cloud-Anbieter bieten einen solchen Service. Das war's dann aber auch schon.

Ende zu EnDe , zu Ende gedacht.