Thread
Menü

Ein wenig Kritik


05.08.2013 13:06 - Gestartet von Leiter Kundenverarsche³
Der Absatz über
Mögliche Probleme, die ohne Übernahme drohen
ist absolut richtig und beschreibt genau das, was ich hier schon seit langem immer wieder schreibe hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit von E-Plus.

Der Absatz über die
Schwierige Abwägung
ist jedoch mehr als abwegig. 3 war in Österreich nur begrenzt erfolgreich. Der Marktanteil war im Vergelich zu den Platzhirschen marginal. Darum erfolgte ja auch dann die Übernahme von Orange. 3 Konnte ein Zeit lang sein günstige Kostenstruktur als neuer Anbieter in günstige Preise und Umsatz münzen. Doch von Beginn an hatte dieses Unternehmen massive Probleme bei der Verfügbarkeit in der Fläche. Das führte rasch zur Stagnation und dazu, dass nur Leute mit entsprechenden regionalen Nutzerprofilen zu diesem Provider griffen. Geld für einen Ausbau war auf Grund der "günstigen Preise" auch nicht da.

Ich behaupte - ein Quereinsteiger in Deutschland ist heute unmöglich. Da müsste ein Gigant wie China Mobile einsteigen, der über "unbegrenzte Ressourcen" an Mann & Geld verfügt. Nur dann ist ein Einstieg möglich, der dann aber überhaupt nichts mehr mit marktwirtschaftlicher Gewinnerzielungsabsicht gemein haben kann. Die Infrastrukturkosten für Deutschland und die Deutschen Ansprüche (die Österreicher haben tw. riesige Funklöcher über alle 4 bzw. jetzt 3 Netzbetreiber im ländlichen Raum) sind schlichtweg zu groß. Wer hier in Deutschland im Jahre 2013 als Mobilfunkprovider den Markt betritt, muss bereit sein über - ich schätze mal - mindestens 2 Jahre hinweg Milliardenbeträge für den Aufbau des Geschäfts und der notwendigen Infrastruktur (hierzu zähle ich auch den Abschluss von Verträgen) abzuschreiben, bevor hier überhaupt ein Betrieb mit wenigen großstädtischen Inseln aufgenommen werden kann. Das ist ein extrem hohes Risiko! Denn ob der Markt überhaupt auf einen neuen Vierten anspricht, ist höchst fraglich. Ich soll an dieser Stelle übrigens schöne Grüße von Quam an die Teltarifredaktion ausrichten. Ich hatte neulich so eine Eingebung als ich am Mobilfunkproviderfriedhof vorbeigegangen bin...
Menü
[1] Boarder111 antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
05.08.2013 18:16
Ich denke schon das es bei Bedarf genügend Interessenten gibt die als vierter Anbieter auf den Markt gehen könnten. Egal ob Hr. Slim aus mexiko, oder z.b. AT-T oder aus Amerika oder andere Anbieter aus Asien. Ruck-Zuck ist ein großer von einem anderen Kontinent da. Hier wird immer nur Europäisch gedacht. Könnte mir sogar vorstellen das selbst Firmen wie Microsoft, Google oder Facebook da zuschlagen könnten. Gerade bei der aktuellen Diskussion der Netzneutralität. Einfach mal vorstellen wie es ist wenn ein solcher Anbieter seine eigen Infrastruktur diesbezüglich hätte.