Thread
Menü

Kein Thema


22.07.2013 08:24 - Gestartet von mikiscom
" Es ist nicht nur Adressbuch und Nachrichtenzentrale, sondern zunehmend auch Fahrticket, Zugangsberechtigung oder digitale Geldbörse."

- Adressbuch = Schwachstelle
- Fahrticket nur in Einzelfällen wenn's mal über das Ziel meiner Monatskarte hinaus geht. Aber ohne PIN des Verkehrsbetriebes nützt dem das nix. Da muss der schon nen Virus auf das Handy bringen, der nen Keylogger hat. Und er kann höchstens das Prepaid-Guthaben nutzen, nicht endlos.
- Zugangsberechtigung = Kenne kein Beispiel
- Digitale Geldbörse in Geschäften werde ich mir als letztes besorgen, vermutlich gar nicht.

"Anschließend könne der Hacker mit der fremden Karte telefonieren, Anrufe umleiten oder sogar Gespräche belauschen,..."

Na dann kann ich ja froh sein, E-Plus Kunde zu sein ;-)
0900, 118- 0137 gesperrt, Anrufe umleiten außer zur Mailbox wird nicht unterstützt und auch eine Zweitkarte die zum Gespräche belauschen wohl nötig ist wird von E-Plus auch nicht unterstützt.
Man könnte sich zwar dazwischen schalten, aber dann muss der Hack schon bei der Netzbetreibertechnik sitzen und nicht mit einer gefälschten SIM-Karte. Vielleicht noch per 3er Konferenz, aber auch die wird - wie anders zu erwarten - von E-Plus nicht unterstützt. :-)