Thread
Menü

Die Verkäufer (~Versicherungsvertreter) sind sehr penetant ... !


16.07.2013 14:29 - Gestartet von frankkl
3x geändert, zuletzt am 16.07.2013 14:32
Wollte vorletzte Woche einen Fernseher kaufen war mal zum Mediamarkt waren fast schon Handelseingig nur der Verkäufer wollte den Fernseher nur mit einer Versicherung verkaufen
(ach ne sagte das wäre keine Versicherung sondern eine Serviceleistung) für 70 Euro laberte mich die ganze Zeit noch weiter voll !

Wenn nicht müste ich eine Verzichtserklärung akzeptieren hatte schon das Papier mit Stempel in der Hand und sagte noch,
nach einen halben Jahr müste ich bei einer reperatur dann alles selber Zahlen und die heutigen Fernseher wären so anfällig dann bin ich ohne ein Wort gegangen
und habe meinen Fernseher jetzt normal bei Amazon gekauft.

frankkl
Menü
[1] Christian_Wien antwortet auf frankkl
16.07.2013 23:03
Benutzer frankkl schrieb:
... nur der Verkäufer wollte den Fernseher nur mit einer Versicherung verkaufen (ach ne sagte das wäre keine Versicherung sondern eine Serviceleistung) für 70 Euro laberte mich die ganze Zeit noch weiter voll !


Klar, werden doch bei den Versicherungen, welche den DAU-Kunden damit eingeredet werden, daß hier (angeblich) alles und auch Selbstverschulden versichert wäre, üppige Provisionen an die Händler und Verkäufer vergütet.
Die will sich der Verkäufer klarerweise nicht entgehen lassen.

Wenn nicht müste ich eine Verzichtserklärung akzeptieren ...

Das finde ich besonders "toll".
Und wollte der Verkäufer dann nicht auch noch eine Verzichtserklärung von dir, daß du keine Waschmaschine kaufen willst?! :-))


nach einen halben Jahr müste ich bei einer reperatur dann alles selber Zahlen und die heutigen Fernseher wären so anfällig dann bin ich ohne ein Wort gegangen und habe meinen Fernseher jetzt normal bei Amazon gekauft.


Das war und ist sicher die beste Lösung.
Hier hast du neben üblicherweise besseren Preisen auch bessere (Gewährleistungs-)Rechte.
Einerseits kannst du dank der zwingenden Fernabsatzrichtlinie das Gerät problemlos zurückschicken, falls es dir wider Erwarten doch nicht zusagen sollte.
Das ist im Falle eines unmittelbar nach dem Auspacken oder in den nächsten Tagen festgestellten Defekts viel besser, als wenn du das Gerät zur Gewährleistung zum Händler zurückbringen und dann - falls du nicht auf Kulanz ein Ersatzgerät bekommst - wochenlang auf dein - hoffentlich tatsächlich - repariertes Gerät warten darfst.
Menü
[1.1] frankkl antwortet auf Christian_Wien
16.07.2013 23:59

einmal geändert am 17.07.2013 00:00
Wieso tun die sowas die vergraulen ja alle Kunden ich bin auch gegangen... !?

frankkl
Menü
[1.1.1] Christian_Wien antwortet auf frankkl
18.07.2013 20:24
Benutzer frankkl schrieb:
Wieso tun die sowas die vergraulen ja alle Kunden ich bin auch gegangen... !?

frankkl

Weil du offenbar einer der Wenigen bist, welche sich "erfolgreich" vergraulen lassen.
Die anderen wollen unbedingt das "Schnäppchenangebot" haben und lassen sich dabei halt den teuren Versicherungsschrott aufschwatzen, indem sie die Ausführungen der Verkäufer, daß dies "zum Angebot dazugehört" oder mit dem Argument, daß damit "sämtliche und auch selbst verursachte Schäden abgedeckt sind" und dir dabei auch mehr oder weniger offen eine (angebliche) Möglichkeit, nach einigen Jahren ein neues Gerät bekommen zu können, suggeriert wird oder noch einfacher und subtiler das Ganze wird durch positive Fragetechniken, daß du "doch das Versicherungs-Aktionspaket auch dazunehmen willst" versteckt untergejubelt.
Die meisten Kritiker lassen sich notfalls mit "Argumenten" im Stil von "Vorgabe der Geschäftsführung" oder wie bei dir, daß du perverserweise unterschreiben sollst, daß du das Zusatzangebot NICHT willst, einlenken.
Wenn sich tatsächlich viel mehr Kunden solches Gebaren nicht bieten ließen und die Konsequenzen ziehen, den Kauf abbrechen, das Geschäft verlassen und bei der (Online-)Konkurrenz einkaufen würden, würde dieser Spuk wohl bald ein Ende finden.

Menü
[1.1.1.1] Wiewaldi antwortet auf Christian_Wien
18.07.2013 22:49
Ich finde, somit macht sich der MM als Nachfolgekanditat für Praktiker fit......
Menü
[1.1.1.1.1] Christian_Wien antwortet auf Wiewaldi
19.07.2013 13:02

einmal geändert am 19.07.2013 13:10
Benutzer Wiewaldi schrieb:
Ich finde, somit macht sich der MM als Nachfolgekanditat für Praktiker fit......

Da kannst du durchaus Recht haben.
Der MM-Saturn Konzern lebt offenbar ohnehin nur mehr von seiner Größe und den (noch) treuen "Geiz ist geil" Kunden, welche auf die Lockangebote hereinfallen und/oder nicht erkennen, daß es durchaus billigere und bessere (Online-)Konkurrenz gibt.
Menü
[1.1.1.2] frankkl antwortet auf Christian_Wien
22.07.2013 00:52
Benutzer Christian_Wien schrieb:
Benutzer frankkl schrieb:
Wieso tun die sowas die vergraulen ja alle Kunden ich bin auch gegangen... !?

frankkl

Weil du offenbar einer der Wenigen bist, welche sich "erfolgreich" vergraulen lassen.
>

Verstehe ich nicht so penetrant wie die Verkäufer ständig sind
und was ich immer komisch finde kein Verkäufer gibt zu das es eine Versicherung ist,
wenn ich den Andworte ich möchte keine Versicherung wird immer behauptet das ist keine Versicherung aber diese Lüge ist schon ein Grund sofort zugehen.

Übrigends wollte mir der Verkäufer bei Media Markt weis machen das ich für insgesamt 5 Jahre ein rund rum sorglos Paket bekomme und alles reperariert bekomme auch ein ersatz Fernseher gebe es weil ja eine reperatur Monate dauern könne er schilderte das so das Baron Münchausen neidisch wäre,
kann mir einfach nicht vorstellen das andere Kunden da nicht auch gegangen wären.

frankkl