Thread
Menü

Gibt es eigentlich reine Bridges?


03.03.2013 01:07 - Gestartet von LilaFox
Auch wenn ich dem TV schon lange abgeschworen habe, mal neugierig die Frage:

Gibt es inzwischen Geräte die einfach nur an einen oder mehrere SAT-Anschlüss(e) geklemmt werden können und einfach die Signal in normale Netzwerksignal umleiten. Mit anbindung an LAN, PowerLAN oder WLAN.

So das man Quasi einfach nur einen UDP-Request mit VLC senden müsste und das Signal wird entsprechend über einen der SAT-IFs abgegriffen und geliefert.

So wie es auch bei IPTV der Fall ist. Nur eben ohne Kabelnetzbetreiber der dafür ja auch eine theoretisch ähnliche Technik hat.

Theoretisch müsste es solche Boxen längst geben und, da sie reine Converter sind und weder ein TV Signal noch HDMI umwandeln müssen, kaum mehr als 50 kosten.
Menü
[1] spunk_ antwortet auf LilaFox
03.03.2013 10:52
Benutzer LilaFox schrieb:

Gibt es inzwischen Geräte die einfach nur an einen oder mehrere SAT-Anschlüss(e) geklemmt werden können und einfach die Signal in normale Netzwerksignal umleiten. Mit anbindung an LAN, PowerLAN oder WLAN.

ich habe den terratec connect n3

So das man Quasi einfach nur einen UDP-Request mit VLC senden müsste und das Signal wird entsprechend über einen der SAT-IFs abgegriffen und geliefert.

ist nicht vorgesehen: geht nur mit dem mitgelieferten Treiber. leider nur für windows-systeme.
auf meine Anfrage bezüglich einem Programm für Flachrechner wurde dies negativ beantwortet.
auf dem alten Klapprechenr ist windows kann das aber toll genutzt werden: Signal per WLAN in der Garten für SAT-Empfang.

Menü
[1.1] LilaFox antwortet auf spunk_
04.03.2013 06:01
Benutzer spunk_ schrieb:
ich habe den terratec connect n3

http://www.terratec.net/de/produkte/CONNECT_N3_148112.html

"Eine zusätzliche TV Software soll man zur Steuerung oder zum Empfang der Signale des zu Windows Media Center kompatiblen"

Interessant. Es gibt auf jedenfall sowas. aber kein HD. wie auch auch lese.

Naja die Zukunft liegt halt im Streaming direkt aus dem Netz. Es muss nur noch ein hauch schneller werden.
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf LilaFox
04.03.2013 17:23
Benutzer LilaFox schrieb:

Interessant. Es gibt auf jedenfall sowas. aber kein HD. wie auch auch lese.

stimmt - vermisse ich nur indirekt - und zwar gibt es Sender die zwar schmalbandig (oder schmalspurig?) über DVB-S2 senden die dann eben nicht reinkommen.


unbedeutend.
ein Sender der nicht von mir gesehen werden möchte wird seinen Grund dafür haben.
Menü
[2] darcduck antwortet auf LilaFox
04.03.2013 10:43
Benutzer LilaFox schrieb:
Gibt es inzwischen Geräte die einfach nur an einen oder mehrere SAT-Anschlüss(e) geklemmt werden können und einfach die Signal in normale Netzwerksignal umleiten. Mit anbindung an LAN, PowerLAN oder WLAN.

So das man Quasi einfach nur einen UDP-Request mit VLC senden müsste und das Signal wird entsprechend über einen der SAT-IFs abgegriffen und geliefert.
Letztes Jahr hat SES/Astra den SAT>IP Standard veröffentlicht und mittlerweile gibt es Boxen von mehreren Herstellern. Dieses Jahr sollen auch noch LNBs auf den Markt kommen, die dann wirklich nur noch einen Netzwerkanschluss haben.

Der Standard nutzt hauptsächlich UPNP-AV aber integriert wohl noch ein paar mehr Dinge, damit man auch Videotext und ähnliches abrufen kann. Auf jeden Fall kannst du den Boxen in einem Request wenn du willst die Frequenz, Band und Polarisierung mitgeben und bekommst dann den Stream.