Thread
Menü

Abschaltung GSM-Netze


06.04.2001 16:17 - Gestartet von rubberducky
Was versucht Herr Schmidt eigentlich seinen Aktionaeren zu erzaehlen? Nach Auskunft der Netzbetreiber wird UMTS GSM nicht abloesen, sondern GSM wird UMTS auf lange Sicht ergaenzen. Wie war das noch mit der UMTS-Netzabdeckung? 50% bis 2005? Ob es irgendwann wirklich jemals flaechendeckend kommt, steht noch in den Sternen. Ausserdem haben zumindest die GSM 1800 Lizenzen der E-Netze Laufzeiten bis 2012 mit Verlaengerungsoption. Und die D's haben auch schon angekuendigt, ihre Lizenzen zu verlaengern. Also Herr Schmidt, bleiben Sie realistisch! Oder sollte es vielleicht heissen "bei Mobilcom wird GSM 2010 abgeschaltet"?

Marc
Menü
[1] hansi antwortet auf rubberducky
06.04.2001 16:37
Benutzer rubberducky schrieb:
Was versucht Herr Schmidt eigentlich seinen Aktionaeren zu erzaehlen? Nach Auskunft der Netzbetreiber wird UMTS GSM nicht abloesen, sondern GSM wird UMTS auf lange Sicht ergaenzen. Wie war das noch mit der UMTS-Netzabdeckung? 50% bis 2005? Ob es irgendwann wirklich jemals flaechendeckend kommt, steht noch in den Sternen. Ausserdem haben zumindest die GSM 1800 Lizenzen der E-Netze Laufzeiten bis 2012 mit Verlaengerungsoption. Und die D's haben auch schon angekuendigt, ihre Lizenzen zu verlaengern. Also Herr Schmidt, bleiben Sie realistisch! Oder sollte es vielleicht heissen "bei Mobilcom wird GSM 2010 abgeschaltet"?

Marc

Hallo!

So habe ich es auch vestanden, UMTS soll eine Ergänzung zu GSM sein. Da die UMTS-Frequenzen deutlich weniger weit senden brauchte man bei einem Verzicht auf GSM sehr viele Basisstationen um die gleiche Netzabdeckung wie bei GSM zu erreichen. Es ist wohl kaum wirtschaftlich in dünn besiedelten Gebieten (z.B.: im Wald) eine flächendeckende Netzversorgung mit UMTS zu ermöglichen, aber Gespräche möchte man schon wie gewohnt auch auf dem Land weiterhin führen können. Allerdings sieht das die Mobilcom anders, denn sie hat kein GSM-Netz.

Hansi
Menü
[1.1] rubberducky antwortet auf hansi
06.04.2001 18:00
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer rubberducky schrieb:
Was versucht Herr Schmidt eigentlich seinen Aktionaeren zu erzaehlen? Nach Auskunft der Netzbetreiber wird UMTS GSM nicht abloesen, sondern GSM wird UMTS auf lange Sicht ergaenzen. Wie war das noch mit der UMTS-Netzabdeckung? 50% bis 2005? Ob es irgendwann wirklich jemals flaechendeckend kommt, steht noch in den Sternen. Ausserdem haben zumindest die GSM 1800 Lizenzen der E-Netze Laufzeiten bis 2012 mit Verlaengerungsoption. Und die D's haben auch schon angekuendigt, ihre Lizenzen zu verlaengern. Also Herr Schmidt,
bleiben Sie realistisch! Oder sollte es vielleicht heissen
"bei Mobilcom wird GSM 2010 abgeschaltet"?

Marc

Hallo!

So habe ich es auch vestanden, UMTS soll eine Ergänzung zu GSM sein. Da die UMTS-Frequenzen deutlich weniger weit senden brauchte man bei einem Verzicht auf GSM sehr viele Basisstationen um die gleiche Netzabdeckung wie bei GSM zu erreichen. Es ist wohl kaum wirtschaftlich in dünn besiedelten Gebieten (z.B.: im Wald) eine flächendeckende Netzversorgung mit UMTS zu ermöglichen, aber Gespräche möchte man schon wie gewohnt auch auf dem Land weiterhin führen können. Allerdings sieht das die Mobilcom anders, denn sie hat kein GSM-Netz.

Ich weiss; meinte dass Mobilcom vielleicht ab 2010 keine GSM-Dienste mehr vermakten will... ;-)

Marc

Hansi
Menü
[2] koelli antwortet auf rubberducky
06.04.2001 22:08
Benutzer rubberducky schrieb:
Was versucht Herr Schmidt eigentlich seinen Aktionaeren zu erzaehlen?

Das frage ich mich auch. In einem anderen Punkt widerspricht er sich nämlich auch: Jetzt heißt es plötzlich, daß der Großteil der einmal geworbenen Kunden nicht mehr so häufig den Anbieter wechseln werde. Dabei war es doch MobilCom, die damals für offenes Call-by-Call (und somit "Fremdgehen") plädiert hat. So schnell ändert man also seine Meinung, wenn man plötzlich auch ein eigenens Netz hat. Dann ist man anscheinend gar nicht mehr so offen für Call-by-Call :)