Thread
Menü

Taktung in 100-kB-Schritten?


09.02.2013 11:29 - Gestartet von handyfoner
Finde ich schon extrem.
Da relativieren sich die 500 MB im Vergleich zur Taktung in 10-kB-Schritten bei 300 MB - Tarifen.
Oder sehe ich das falsch?
Menü
[1] Bärlina antwortet auf handyfoner
09.02.2013 11:39
Ist bei dem Lidl Smart Tarif nicht auch eine 100kB-Taktung?
Menü
[1.1] handyfoner antwortet auf Bärlina
09.02.2013 11:46
Benutzer Bärlina schrieb:
Ist bei dem Lidl Smart Tarif nicht auch eine 100kB-Taktung?

Ich bezog meine Aussage nicht unbedingt auf Lidl - eher auf die 300 MB Angebote, die eine 10 kB-Taktung haben. Im Vergleich zu denen ist die 100 kB-Taktung bei 500 MB Volumen möglicherweise günstiger, wenn man öfters kleine Verbräuche über den Tag hat?
Menü
[1.1.1] Bärlina antwortet auf handyfoner
09.02.2013 12:34

einmal geändert am 09.02.2013 12:37
Ja, auf alle Fälle.
Wenn du nur mal kurz Wetter oder Postfach abfragst, dann sind 100kB viel zu große Blöcke.
Hast du z.B. 10 mal Abfragen mit 8kB, bist du mit der 10kB-Taktung bei 100kB. Und mit der 100ter schon bei 1MB Volumen (die genaue 1024er Rechnung mal bei Seite gelassen).
Hast du allerdings immer größere Datenmengen z.B. I-Net-Radio, bist du mit den 100kB Blöcken in etwa gleichauf wie mit den 10er Blöcken.
Menü
[1.1.2] danieljackson3485 antwortet auf handyfoner
09.02.2013 12:37
Benutzer handyfoner schrieb:
Benutzer Bärlina schrieb:
Ist bei dem Lidl Smart Tarif nicht auch eine 100kB-Taktung?

Ich bezog meine Aussage nicht unbedingt auf Lidl - eher auf die 300 MB Angebote, die eine 10 kB-Taktung haben. Im Vergleich zu denen ist die 100 kB-Taktung bei 500 MB Volumen möglicherweise günstiger, wenn man öfters kleine Verbräuche über den Tag hat?

ist teurer als lidl, daher nicht unbedingt ein schnäppchen...und ie taktung ist doch auch nur wichtig wenn man die verbindung immer wieder trennt...solange das smartphone im normalen betrieb ist besteht eine permanente verbindung was die taktung unwichtig macht....wichtig wird sie nur wenn man das handy immer ausmacht oder der empfang vor ort so shclecht ist, das das handy länger und oft keinen empfang hat, denn dann wird die verbindung getrennt und jedesmal neu aufgebaut!

Menü
[1.1.2.1] Bärlina antwortet auf danieljackson3485
09.02.2013 12:58
Mit "dauerhafte" Verbindung ins I-Net mit einem Smartphone, würde ich so nicht direkt sagen. Es hängt u.a. auch davon ab, welche Dienste auf dem Phone laufen und entsprechend im Hintergrund ins Netz gehen.
Denn wenn ich mir meinen Einzelverbindungsnachweis anschaue, stelle ich doch fest, wie oft das Handy eine neue Verbindung ins Netz aufbaut und somit jedesmal einen neuen Datenblock beginnt.
Menü
[1.1.2.1.1] danieljackson3485 antwortet auf Bärlina
09.02.2013 13:06
Benutzer Bärlina schrieb:
Mit "dauerhafte" Verbindung ins I-Net mit einem Smartphone, würde ich so nicht direkt sagen. Es hängt u.a. auch davon ab, welche Dienste auf dem Phone laufen und entsprechend im Hintergrund ins Netz gehen.
Denn wenn ich mir meinen Einzelverbindungsnachweis anschaue, stelle ich doch fest, wie oft das Handy eine neue Verbindung ins Netz aufbaut und somit jedesmal einen neuen Datenblock beginnt.


okay, ich hatte nur meine EVN im kopf und ich habe im Durchschnitt seid 1,5Jahren nie mehr als 10 verbindungen im monat aufgebaut...die meisten wenn ich zu meinen eltern aufs dorf fahre, weil da so gut wie null empfang ist...ansonsten komme ich mit meiner 200er flat aus...dann ziehe ich meine aussage halbwegs zurück :-)
Menü
[2] robbe antwortet auf handyfoner
09.02.2013 16:58
Welche Taktung auch immer. Seit ich mein iPhone gg. eine Android (Xperia T) getauscht habe, scheinen die 300 MB von Lidl nicht mehr zu reichen.
Menü
[2.1] Müller2 antwortet auf robbe
09.02.2013 17:23
Benutzer robbe schrieb:

Welche Taktung auch immer. Seit ich mein iPhone gg. eine Android (Xperia T) getauscht habe, scheinen die 300 MB von Lidl nicht mehr zu reichen.

Könnte dran liegen, daß es die Androiden so halten wie dereinst der olle E.T.: "Telefonieren, nach Hause telefonieren..." ;o)