Thread
Menü

genau deswegen


23.10.2012 20:55 - Gestartet von Lt. Spock
kaufe ich keine ebooks bei amazon & co, sondern besorge sie mir anderweitig im Internet und konvertiere sie dann mit calibre ins epub-Format.
Menü
[1] Gerhard1011 antwortet auf Lt. Spock
23.10.2012 22:25
Benutzer Lt. Spock schrieb:
kaufe ich keine ebooks bei amazon & co, sondern besorge sie mir anderweitig im Internet und konvertiere sie dann mit calibre ins epub-Format.
Noch schlimmer is was bei Amazon zu verkaufen! Die behalten einfach mal Pauschal min. 30 Tage das Geld ein !!!
Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf Gerhard1011
24.10.2012 06:29
Benutzer Gerhard1011 schrieb:

Noch schlimmer is was bei Amazon zu verkaufen! Die behalten einfach mal Pauschal min. 30 Tage das Geld ein !!!

unkorrekt: exakt ab dem Zeitpunkt ab dem der versand bestätigt wird kann die Auszahlung aktiviert werden.
der betrag ist je nach Laufzeit der Überweisung dann nach 1-2 tagen da.
Menü
[1.2] cf antwortet auf Gerhard1011
24.10.2012 10:03
Benutzer Gerhard1011 schrieb:
Benutzer Lt. Spock schrieb:
kaufe ich keine ebooks bei amazon & co, sondern besorge sie mir anderweitig im Internet und konvertiere sie dann mit calibre ins epub-Format.
Noch schlimmer is was bei Amazon zu verkaufen! Die behalten einfach mal Pauschal min. 30 Tage das Geld ein !!!

kann ich nicht bestätigen. es wird alle 7 Tage eine zahlung angestossen, selbst wenn nur ein paar Cent auf dem Konto sind.
Menü
[2] mirdochegal antwortet auf Lt. Spock
23.10.2012 23:23
Benutzer Lt. Spock schrieb:
kaufe ich keine ebooks bei amazon & co

Ein Hoch auf die bunte Welt des Cloud-Computing und des modernen Rechtemanagements. Die Nutzer werden behandelt wie Eigentum der Industrie.
Menü
[3] danieljackson3485 antwortet auf Lt. Spock
24.10.2012 01:10
Benutzer Lt. Spock schrieb:
kaufe ich keine ebooks bei amazon & co, sondern besorge sie mir anderweitig im Internet und konvertiere sie dann mit calibre ins epub-Format.

Genau deswegen habe ich als fanatischer Bücherwurm bis heute noch keinen Reader...Lieber schleppe ich die schweren Bücher mit mir rum, als sie für ein-zwei euro weniger zu "leihen"!!! So kann ich die Bücher kaufen, verleihen, bei nicht gefallen weiterverkaufen oder ins Regal stellen und vererben!!! Schön das so ein Thema nach Bruce Willis Itunes Bibliothek, endlich mal zu Geltung kommt. Ihr kauft nichts, ihr leiht euch die Bücher teuer und könnt nichts damit machen außer lesen und wenn ihr alle sterben solltet geht alles wieder zurück an den Händler mit Löschen eures Kontos, als ob ihr nie was besessen hättet!!! NEIN DANKE!!!
Menü
[3.1] ElaHü antwortet auf danieljackson3485
24.10.2012 07:58
Genau deswegen sollte man selber Sicherungskopien von seinen eBooks machen und die Speicherung nicht nur Amazon (im Kindle Archiv) überlassen. Bei einer Sperrung des Accounts - egal aus welchen Gründen - kommt man a dieses Archiv nicht mehr heran.
Menü
[3.2] stefan0124 antwortet auf danieljackson3485
24.10.2012 11:02
Ich habe noch nie ein Buch online gekauft. Ich würde mich auch nicht darauf einlassen dem Händler die Hoheit über meine Bücher-, oder auch Musiksammlung zu überlassen.
Schöne neue digitale Welt, aber das würde mir auch zu weit gehen. Wenn ich mir ein Buch kaufe, dann möchte ich das in einer Datei haben, über die ich die Rechte habe was ich damit machen kann und nicht ein anderer.
Genauso wie es bei Musik mit dem bekloppten DRM damals der Fall war, das wurde ja zum Glück wieder abgeschafft.
Menü
[3.3] Daz antwortet auf danieljackson3485
25.10.2012 15:49
Benutzer danieljackson3485 schrieb:

Genau deswegen habe ich als fanatischer Bücherwurm bis heute noch keinen Reader...Lieber schleppe ich die schweren Bücher mit mir rum, als sie für ein-zwei euro weniger zu "leihen"!!!

Ich fürchte Du hast den vorangegangenen Post nicht verstanden. Lt. Spock hat nur beschrieben, wie er das "Amazon-Problem" umgeht. So verfahre ich übrigens auch. Gerade wenn sich jemand, wie Du, als fanatischer Bücherwurm bezeichnet, sollte man überlegen, ob ein E-Reader auf lange Sicht nicht die ökologisch sinnvollere Variante zum Buch aus "Wald" sein könnte. Praktischer ist der E-Book-Reader allemal!