Thread
Menü

Billige Handys


02.04.2001 12:20 - Gestartet von mac
Ich finde es zwar auch besser, gesponsorte Handy billig zu bekommen, aber wer will einem Unternehmen verbieten Waren zum normalen Preis zu verkaufen ??? Nur weil es für die Kunden dann teurer wird kann ich doch nicht verlangen, das die Handys unter Preis verkauft werden ?!?
Das hört sich für mich so an, als wolle sich wieder jemand als Retter der Bevölkerung wichtig machen.
Menü
[1] chefe antwortet auf mac
02.04.2001 12:47
Ich fänds mal wichtiger die Tarife billiger zu machen. Wenn man alle 6 Monate ein neues Handy meint zu brauchen, dann soll man sich halt eines kaufen - und nicht einfach einen neuen Vertrag abschliessen. Im Festnetz bekommt man zwar ab und an auch mal ein gutes Angebot - aber im allgemeinen bekommt man da auch nix nachgeschmissen......

Ich finde es zwar auch besser, gesponsorte Handy billig zu bekommen, aber wer will einem Unternehmen verbieten Waren zum normalen Preis zu verkaufen ??? Nur weil es für die Kunden dann teurer wird kann ich doch nicht verlangen, das die Handys unter Preis verkauft werden ?!?
Das hört sich für mich so an, als wolle sich wieder jemand als
Retter der Bevölkerung wichtig machen.
Menü
[2] Nur PreisABSPRACHEN sind strikt verboten!!
federico antwortet auf mac
02.04.2001 12:49
Hallo mac,

Das hört sich für mich so an, als wolle sich wieder jemand als Retter der Bevölkerung wichtig machen.

Nur der Markt soll über die Höhe der Gerätesubventionierung bzw. der Gesprächsgebühren entscheiden! Das Kartellamt will nicht für günstige (Handy-) Preise, sondern für mehr Wettbewerb sorgen. Und der findet bei Preisabsprachen eben nicht statt.

Gruß,
f.
Menü
[2.1] waylon-smithers antwortet auf federico
02.04.2001 13:12
Nur der Markt soll über die Höhe der Gerätesubventionierung bzw. der Gesprächsgebühren entscheiden! Das Kartellamt will nicht für günstige (Handy-) Preise, sondern für mehr Wettbewerb sorgen. Und der findet bei Preisabsprachen eben nicht statt.

Nur das zu beweisen dürfte äußerst schwierig werden, denn das die Margen im Mobilfunkgeschäft auf Grund der hohen Akquisitionskosten wegbrechen, ist nicht nur in Deutschland so. Und daß die Unternehmen versuchen müssen wieder profitabler zu werden ist auch kein Geheimnis. Das man als Ergebnis dieser Überlegungen dazu kommt, die Subventionen zu kürzen, dürfte niemanden wirklich überraschen.
Menü
[2.2] marcway antwortet auf federico
02.04.2001 13:13
Preisabsprachen sind verboten?

Ein Blick auf die Tarife aller 4 Anbieter (insbesondere im Prepaid-Bereich, aber auch bei "normalen Verträgen") sagt doch wohl alles!

Dem Bundeskartellamt ist das doch völlig wurscht!
Menü
[2.2.1] bobhund antwortet auf marcway
02.04.2001 13:50
Benutzer marcway schrieb:

Preisabsprachen sind verboten?

Ein Blick auf die Tarife aller 4 Anbieter (insbesondere im Prepaid-Bereich, aber auch bei "normalen Verträgen") sagt doch wohl alles!

Dem Bundeskartellamt ist das doch völlig wurscht!

ein lob auf d2, die machen beim preisdumping der anderen anbieter nicht mit.
Menü
[2.2.1.1] hightower antwortet auf bobhund
02.04.2001 14:32
Benutzer bobhund schrieb:

Benutzer marcway schrieb:

Preisabsprachen sind verboten?

Ein Blick auf die Tarife aller 4 Anbieter (insbesondere im Prepaid-Bereich, aber auch bei "normalen Verträgen") sagt doch
wohl alles!

Dem Bundeskartellamt ist das doch völlig wurscht!

ein lob auf d2, die machen beim preisdumping der anderen anbieter nicht mit.

Die Preise im Prepaid Bereich sind alle gleich nur in Details gibt's Unterschiede:

ins Ausland: D1: 3,69 DM / D2+Viag: 3,99 / e+ 3,59
HZ/NZ: Viag 8-18 andere 7-20 Uhr
Netzintern: eplus 29 Pf. 24h / andere 69 / 39 Pf.
Lieblingsnummer: nur D1+D2

und noch andere Kleinigkeiten: Details auf https://www.teltarif.de/i/prepaid.html

H
T
Menü
[2.2.2] chefe antwortet auf marcway
02.04.2001 14:57
Ein Blick auf die Tarife aller 4 Anbieter (insbesondere im Prepaid-Bereich, aber auch bei "normalen Verträgen") sagt doch wohl alles!

Es ist aber doch nicht verboten bei Preissenkungen der Konkurrenz nachzuziehen. Und dann landet man eben beim gleichen Preis.

Da fällt doch eher auf, in welch zufälliger Eintracht die Mineralölmultis die Preise im Gleichschritt anheben. Und das regt seit Jahren niemanden auf.... ;-))
Menü
[2.2.2.1] mac antwortet auf chefe
03.04.2001 00:16
Benutzer chefe schrieb:

Ein Blick auf die Tarife aller 4 Anbieter (insbesondere im Prepaid-Bereich, aber auch bei "normalen Verträgen") sagt doch wohl alles!

Es ist aber doch nicht verboten bei Preissenkungen der Konkurrenz nachzuziehen. Und dann landet man eben beim gleichen Preis.

Da fällt doch eher auf, in welch zufälliger Eintracht die Mineralölmultis die Preise im Gleichschritt anheben. Und das regt seit Jahren niemanden auf.... ;-))

Und wieso darf ich dann nicht auch bei Preiserhöhungen mitziehen ?