Thread
Menü

keine Abzocke sondern fairer Mietvertrag


27.08.2015 15:19 - Gestartet von Mondscheintarif
Es ist ja nicht so das man keine Leistung bekommt für die Monatsmiete. Die Telekom schickt bei defekten einen Techniker, der das Telefon vor Ort instand setzt oder durch ein baugleiches Gerät tauscht, und man hält dafür sogar noch Ersatzteile bereit.

Man verkennt hierbei leider völlig den ideellen Wert den das für manche Senioren haben kann, das sie ihr seit Jahrzehnten geliebtes Telefon, auf das sie vielleicht ihre Wohnungseinrichtung abgestimmt haben und mit dem sie Erinnerungen an wichtige Telefonate und Lebensereignisse verbinden, doch gerne behalten wollen.
Mit Schnurlostelefone verbinden sie vielleicht irrationale Ängste vor Elektrosmog und die klapperigen Festnetztelefone im Mediamarkt gefallen ihnen nicht. Natürlich ist das nicht modern, aber nicht alle Senioren wollen "modern" sein. Das sind Wohnungseinrichtungen die sind seit Jahrzehnten unverändert und Menschen die mit Veränderungen nicht mehr so gut klar kommen.

Man muss sich auch mal in diese Menschen einfühlen!

Aber die Verbraucherzentrale rät: Weg mit den alten Telefonen, her mit den China-Teilen! Wenn der Klingelton nicht gefällt, Pech gehabt. Ruftonlautstärke einstellen per Tastenkombination anstatt per Rädchen an der Unterseite. Bei den ganz billigen kann man die Ruftonlautstärke gar nicht einstellen. Nach einigen Jahren fangen viele dieser Geräte an zu knistern. Wenn sie kaputt sind, einfach neues kaufen? Wer kümmert sich darum? Kommt da auch jemand nach Hause und schließt das an? Gibt es das Chinamodell noch wenn es mal kaputt ist? Oder muss man sich dann wieder umgewöhnen? Kostet alles Lebenszeit, davon haben diese Senioren vielleicht weniger als Geld!
So zahlen sie 4 Euro im Monat und haben ein zuverlässiges Endgerät inklusive Wartung zuhause stehen. Nicht irgendeines (dafür wären 4 Euro natürlich zu teuer) sondern ihr geliebtes altes aus längst vergangenen Tagen!