Thread
Menü

Zu teuer


24.03.2001 22:13 - Gestartet von Klamsi01
Ich glaube nicht das sich UMTS so schnell durchsetzen wird. Wenn man bedenkt das Handys künftig nicht mehr subventioniert werden sollen, werden die Anbieter auf ihren 100 Milliarden sitzen bleiben.
Menü
[1] hansi antwortet auf Klamsi01
25.03.2001 19:49
Benutzer Klamsi01 schrieb:

Ich glaube nicht das sich UMTS so schnell durchsetzen wird. Wenn man bedenkt das Handys künftig nicht mehr subventioniert werden sollen, werden die Anbieter auf ihren 100 Milliarden sitzen bleiben.

Hallo!

Bis jetzt wurden noch keine wirklich sinnvollen Einsatzmöglichkeiten von UMTS erwähnt, das sind alles unnötige Spielereien. Einkaufen gehe ich im Geschäft, der persönliche Kontakt ist mir wichtiger als übertriebene Bequemlichkeit. Im Internet serve ich lieber bequem am PC. Hier in Zwickau wird ab August das Internet über das TV-Kabel vermarktet, es soll 1 MBit/Sekunde schnell sein. Der Preis für die Flatrate liegt aber noch nicht fest. Bilder übertrage ich vom Handy aus kaum, das ist auch eine überflüßige Spielerei.

Hansi
Menü
[1.1] fantast antwortet auf hansi
26.03.2001 10:11
Genau diesselben Argumente konnte man früher lesen, als es ums Internet ging. Interessant auch, dass man damals meinte, man bräuchte im Internet keine Bilder.Ob und wann UMTS für die Unternehmen tatsächlich rentabel wird, weiss ich auch nicht. Aber dass es irgendwann genutzt wird, glaube ich sehr wohl.

Grüße
fantast
Menü
[1.1.1] hansi antwortet auf fantast
26.03.2001 10:38
Benutzer fantast schrieb:

Genau diesselben Argumente konnte man früher lesen, als es ums Internet ging. Interessant auch, dass man damals meinte, man bräuchte im Internet keine Bilder.Ob und wann UMTS für die Unternehmen tatsächlich rentabel wird, weiss ich auch nicht. Aber dass es irgendwann genutzt wird, glaube ich sehr wohl.

Grüße
fantast

Hallo!

Bei annehmbaren Preisen wird UMTS bestimmt genutzt. Wenn's nicht zu teuer ist würde ich auch UMTS-Dienste nutzen, zum Beispiel würde mir der E-Mailversand und -empfang was bringen. Infodienste (z.B.: Fahrpläne) würde ich auch nutzen. Einkaufen oder serven mit dem Handy würde ich nicht. Wenn die Preise günstig sind setzt sich UMTS ganz bestimmt durch, jeder Handynutzer würde andere UMTS-Dienste bevorzugen. Die Netzabdeckung muß aber zügig ausgebaut werden, da können die Netzbetreiber ruhig zusammen arbeiten.

Hansi
Menü
[2] tichy antwortet auf Klamsi01
26.03.2001 10:01
huhu,

Benutzer Klamsi01 schrieb:

Ich glaube nicht das sich UMTS so schnell durchsetzen wird. Wenn man bedenkt das Handys künftig nicht mehr subventioniert werden sollen, werden die Anbieter auf ihren 100 Milliarden sitzen bleiben.


ist doch gaaanz einfach:

1. wird jetzt 'gespart', GSM wird teurer und immer weniger subventioniert.

2. wird UMTS anfangs stark subventioniert.


cu, tichy
Menü
[2.1] tichy antwortet auf tichy
26.03.2001 10:06
Benutzer tichy schrieb:
ist doch gaaanz einfach:

1. wird jetzt 'gespart', GSM wird teurer und immer weniger subventioniert.
2. wird UMTS anfangs stark subventioniert.
cu, tichy

achso, in der 'anfangs-betatest-phase' nimmt man natuerlich erst noch die leute aus, die eh immer fuer alles zu viel bezahlen :))

cu, tichy
Menü
[2.2] zickel antwortet auf tichy
26.03.2001 10:58
Benutzer tichy schrieb:

1. wird jetzt 'gespart', GSM wird teurer und immer weniger subventioniert.

... ist zu befürchten ... es wäre für die GSM-Kunden besser gewesen, wenn einer der GSM-Netzbetreiber bei UMTS nicht zum Zuge gekommen wäre ...
Menü
[2.2.1] hansi antwortet auf zickel
26.03.2001 14:53
Benutzer zickel schrieb:

Benutzer tichy schrieb:

1. wird jetzt 'gespart', GSM wird teurer und immer weniger subventioniert.

... ist zu befürchten ... es wäre für die GSM-Kunden besser gewesen, wenn einer der GSM-Netzbetreiber bei UMTS nicht zum Zuge gekommen wäre ...

Hallo!

Ja, es wäre wirklich besser gewesen wenn ein Netzbetreiber bei GSM geblieben wäre. Im Ausland (außer Großbitannien) wird UMTS es viel leichter haben, denn dort wurden nicht so wahnsinnige Summen für die Lizenzen verschleudert. Die Lizenzgebühren wurden ja von D1 und von D2 so hoch getrieben, sie wollen damit Konkurrenten kaputt machen. Das sieht man wieder ganz deutlich durch die Ankündigung von D2 gegen den gemeinsamen Aufbau von UMTS-Netzen zu klagen. T-Mobil hat die Lizenzkosten ja auch in die Höhe getrieben. Hoffentlich haben wir zum Schluß nicht blos noch zwei Netzbetreiber (D1 & D2), dann gibt's keinen Wettbewerb mehr.

Hansi