Thread
Menü

Telefónica ESP vs. O2 D


11.05.2012 13:03 - Gestartet von wolfbln
Ja, Deutschland und Spanien haben bei der Telefónica unterschiedliche Vorzeichen.

In Spanien haben sie mit movistar das beste Netz und sind schon aufgrund der Geschichte Platzhirsch wie hier die D.Telekom. Allerdings sind sie wie die Telekom ein Hochpreisanbieter.

Die Spanier sind gerne Telefonierer, aber leben auch eine Krise durch mit sinkenden Reallöhnen, Wirtschaftsleistung usw. Daher haben sich viele Reseller wie in Deutschland positioniert, bspw. vom Supermarkt Carrefour, der Telefonhauskette ThePhoneHouse usw., die die Preise von Telefónica/movistar erheblich unterbieten.

Die Reseller haben aber praktisch alle gemeinsam, dass sie im Konkurrenznetz von Orange funken. Daneben tritt nunmehr Yoigo mit Kampfpreisen als 4. Netzanbieter an, der momentan die höchsten Kundengewinne erzielt. Er verbindet sein eigenes UMTS-Netz über ein Roaming-Abkommen mit dem GPRS von movistar zu günstigen Preisen, d.h. der Kunde bekommt das Telefónica-Netz im Endeffekt billiger.

Inzwischen ist man in Spanien auch etwa bei 8c/min angekommen, jedoch wird immer noch ein Verbindungsentgelt von ca 15c/Gespräch genommen, so dass kurze Gespräche teurer sind als in Deutschland.

In Deutschland verläuft der Preiskampf genau andersherum: Die D.Telekom ist in der Rolle der Telefónica und muss ihr qualitativ besseres Netz ggü. O2mit hohen Preisen verteigen, während die Billiganbieter hautsächlich O2 oder Eplus als Plattform haben.