Thread
Menü

Drillisch


30.11.2012 08:16 - Gestartet von mikiscom
Der Artikel sagt versteckt: Nimm das nicht.
1) Es kommt der Begriff Drillisch vor. Negativ bekannt von Mobilcom und Debitel.
2) Es kommen ältere Forenbeiträge vor, wo das Wort Abzocke drin vorkommt.
Aber ich vermute, Teltarif muss das bringen um sich anbieterneutral zu präsentieren.
Menü
[1] hirnde antwortet auf mikiscom
30.11.2012 10:05
Benutzer mikiscom schrieb:
Der Artikel sagt versteckt: Nimm das nicht. 1) Es kommt der Begriff Drillisch vor. Negativ bekannt von Mobilcom und Debitel.
2) Es kommen ältere Forenbeiträge vor, wo das Wort Abzocke drin vorkommt.
Aber ich vermute, Teltarif muss das bringen um sich anbieterneutral zu präsentieren.

Ich verlasse mich lieber auf eigene Erfahrungen:
Aus gutem Grund war ich nie Kunde bei Mobilcom/Debitel, denn ich habe oft Konditionen und AGBs gründlich studiert.

Drillisch ist am Anfang negativ mit simply aufgefallen, wo man bei Kündigung ein Kartenpfand zahlen musste, das erst nach Rücksendung der "wertvollen" SIM-Karte erstattet wurde. Danach gab es zumindest bei den Drillisch Discountern simply, maxxim und helloMobil nur Zufriedenheit.

Ausnahme war allerdings der erzwungene SIM-Karten-Tausch von Telekom D1 auf O2 wegen der Beendigung der Zusammenarbeit der Telekom mit Drillisch. Hier gab es seitens Drillisch eine böse Verschleierungstaktik. Betroffene Kunden wurden über den Netz-Wechsel nicht informiert und mussten den Anbieter wechseln, wenn für sie das O2-Netz gegenüber D1 eine Verschlechterung darstellte.

Man kann es immer wieder feststellen: Nur mit Transparenz und Offenheit kann ein Anbieter vermeiden, dass Kunden einen Anbieter verteufeln und damit sein Negativ-Image fördern.