Thread
Menü

Keine Backup-Kapazität ?


28.09.2011 11:51 - Gestartet von koelli
Sollte solch wichtige Technik nicht redundant in doppelter Ausfertigung vorhanden sein?
Genauso wie ein Notstromaggregat für die HLR's?!
Menü
[1] ttfried antwortet auf koelli
28.09.2011 12:21
Man sollte meinen, dass solche Einrichtungen vorhanden sind.

Allerdings scheinen Telefonfirmen etwas zur Lässigkeit zu neigen. Ich habe beruflich bisweilen Kontakt zur "Technik" solcher Firmen und dort lebt man offenbar bewusst mit dem Risiko. Die Denke scheint mir zu sein "wenn man das konsequent perfekt macht, kostet das so viel, dass wir lieber den einen oder anderen Ausfall riskieren". Das kann man aus kaufmännischer Sicht akzeptieren; tatsächlich sind redundante Systeme sehr schnell sehr teuer.

Was mich eher nervt, ist dieses lausige Störungsmanagement: die wissen noch nicht mal, ob sie einen Fehler haben oder nicht. Monitoring und interne Kommunikation scheinen da noch nicht mal einfach (geschweige denn redundant) ausgelegt zu sein. Wozu Monitoring? Der Kunde schreit schon laut genug - und wenn der nicht schreit, ist's eh egal. So ungefähr.

In der Arbeit habe ich Telefonie über drei Anbieter. Sicherheitshalber. Zwei Festnetzanbieter und zwei Mobilfunkanbieter (wobei einer davon auch Festnetz liefert). Anbieterwechsel sind ein Albtraum... Die Firmen hassen sich gegenseitig wie die Pest und liefern sich heftige Gefechte, wobei das Schlachtfeld der Firmenanschluss des Kunden ist. Projektmanagement ist auch nicht unbedingt die Stärke vor allem britisch-stämmiger Unternehmen. Mich wundert bei den Vereinen langsam nichts mehr.
Menü
[2] facteur antwortet auf koelli
28.09.2011 12:41
Benutzer koelli schrieb:
Sollte solch wichtige Technik nicht redundant in doppelter Ausfertigung vorhanden sein?
Genauso wie ein Notstromaggregat für die HLR's?!
Menü
[2.1] ttfried antwortet auf facteur
28.09.2011 13:37
Redundanz jetzt auch bei Foreneinträgen?
Oder warum kopierst Du den Eintrag ohne ihn zu kommentieren?