Thread
Menü

Ärger mit Sparbox


08.02.2001 18:35 - Gestartet von koelli
Ich hatte im letzten Jahr so eine LCR-Box von IntelliNet gewonnen. Aber von der Firma kann ich nur abraten.
Zuerst haben die mich einfach ohne jede Nachfrage bei Tele2 abgemeldet, da IntelliNet über die Tele2-Vorwahl läuft und man so nur eine der beiden Firmen nutzen kann. Ich erfuhr von der ungefragten Ummeldung erst, als ich feststellte, daß das Tele2-Gratiswochenende plötzlich bei IntelliNet auf der Rechnung stand. Trotz mehrfacher Beschwerden über dieses Vorgehen und die nicht vorhandene Aufklärung war die Firma nicht bereit, auf die Summe der Gratistage zu verzichten. Daraufhin habe ich natürlich schnellstens wieder gekündigt.
Die IntelliNet-Box ist vielleicht eine nette Idee, da sie keine Updategebühren kostet, dafür ist die Firma völlig chaotisch und kundenfeindlich. Da wähle ich doch lieber wieder selber die Vorwahlen.

PS: Über die Probleme bei IntelliNet kann man sich im Forum informieren unter https://www.teltarif.de/arch/2000/kw38/...
Menü
[1] telepeter antwortet auf koelli
08.02.2001 19:57
Ich bevorzuge die manuelle Eingabe von Sparvorwahlen über die Rufnummernspeicher meiner TK-Anlage.

Ich habe eine Auerswald ETS 4016, die hat wie alle grossen Auerswaldanlagen 200 Rufnummernspeicher. Die Programmierung kann ich per PC erledigen. Ich habe bei allen Zielen die entsprechenden Sparvorwahlen direkt bei den Kurzwahlzielen eingegeben. Der Speicherplatz reicht dafür gerade so (16 Stellen). Für Gespräche zu Zielen, die nicht auf einem Kurzwahlspeicher liegen, kann man sich auf einen Speicher nur die Zugangskennzahl legen.

Allzuoft musste ich die Kurzwahlspeicher bisher nicht ändern. Man findet ja nach einer Weile doch das Optimum heraus. Früher hatte ich z.B. 01030 für Nahziele und 01078 für Fern und Mobil, jetzt habe ich 01046 für Mobil und 01013 für alle anderen. Es hat doch keinen Sinn, nach 18 Uhr noch Zehntelpfennigen hinterherzurennen, dafür aber eine schlechtere Taktung zu bekommen.