Thread
Menü

Wucher-Preiserhöhung bei eBay


14.05.2011 13:09 - Gestartet von mirdochegal
Die Gebühren steigen um 13 bis 70%. Das ist eine ziemliche Unverfrorenheit von eBay. Hoffentlich steigt die allgemeine Webcommunity denen ordentlich aufs Dach.
Menü
[1] koelli antwortet auf mirdochegal
14.05.2011 13:15
Benutzer mirdochegal schrieb:
Die Gebühren steigen um 13 bis 70%. Das ist eine ziemliche Unverfrorenheit von eBay.

Offenbar läuft es dort nicht mehr so gut wie früher mal.
Warum sonst macht ebay mitlerweile alle paar Wochen ein Aktionswochenende ohne Einstell-Gebühren?
Menü
[1.1] Moneysac antwortet auf koelli
14.05.2011 14:00
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Die Gebühren steigen um 13 bis 70%. Das ist eine ziemliche Unverfrorenheit von eBay.

Offenbar läuft es dort nicht mehr so gut wie früher mal. Warum sonst macht ebay mitlerweile alle paar Wochen ein Aktionswochenende ohne Einstell-Gebühren?

Mittlerweile lohnt sich der Verkauf über ebay doch kaum noch, bei den gebühren. 9% gebühren, das muss man erstmal erwirtschaften. selbst wenn ich alte sachen verkaufe, lohnt sich das kaum noch.
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf Moneysac
14.05.2011 15:24
Benutzer Moneysac schrieb:
Mittlerweile lohnt sich der Verkauf über ebay doch kaum noch, bei den gebühren.

Aber es gibt ja nach wie vor keine nennenswerte Konkurrenz zu ebay.
Alle anderen Marktplätze im Netz sind nunmal nicht so bekannt.
Menü
[1.1.1.1] Moneysac antwortet auf koelli
15.05.2011 14:08
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Moneysac schrieb:
Mittlerweile lohnt sich der Verkauf über ebay doch kaum noch, bei den gebühren.

Aber es gibt ja nach wie vor keine nennenswerte Konkurrenz zu ebay.
Alle anderen Marktplätze im Netz sind nunmal nicht so bekannt.

mit 10% abschlag bekommt man sein zeug auch woanders los, lokale marktseiten etc. vielleicht nicht bei flohmarktartikeln, aber bei autorädern und größeren sachen definitiv.
Menü
[2] regn antwortet auf mirdochegal
14.05.2011 18:12
Benutzer mirdochegal schrieb:
Die Gebühren steigen um 13 bis 70%. Das ist eine ziemliche Unverfrorenheit von eBay. Hoffentlich steigt die allgemeine Webcommunity denen ordentlich aufs Dach.

seh ich auch so. Oder mal das Kartellamt. Oder die EU ...
Menü
[2.1] SoloSeven antwortet auf regn
14.05.2011 19:39
Benutzer regn schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Die Gebühren steigen um 13 bis 70%. Das ist eine ziemliche Unverfrorenheit von eBay. Hoffentlich steigt die allgemeine Webcommunity denen ordentlich aufs Dach.

seh ich auch so. Oder mal das Kartellamt. Oder die EU ...

9 % sind transparent und durchaus angemessen.
Kaum zu verstehen, für viele Teilnehmer des Teltarif-Billig-Forums.
Doch real ganz normale Maklergebühren.
Menü
[2.1.1] regn antwortet auf SoloSeven
14.05.2011 20:25
Benutzer SoloSeven schrieb:

9 % sind transparent und durchaus angemessen.
Kaum zu verstehen, für viele Teilnehmer des
Teltarif-Billig-Forums.
Doch real ganz normale Maklergebühren.

Nein, bei ganz normalen Maklergeschäften inverstieren Menschen Zeit und Mühe! Bei ebay ist alles vollautomatisiert und der Kontakt zu Menschen wird verhindert.
Menü
[2.1.1.1] SoloSeven antwortet auf regn
14.05.2011 20:31
Benutzer regn schrieb:
Benutzer SoloSeven schrieb:

9 % sind transparent und durchaus angemessen. Kaum zu verstehen, für viele Teilnehmer des Teltarif-Billig-Forums.
Doch real ganz normale Maklergebühren.

Nein, bei ganz normalen Maklergeschäften inverstieren Menschen Zeit und Mühe!

Und schwupps, fiel die Idee und die Plattform ebays vom Himmel.


Bei ebay ist alles vollautomatisiert und der Kontakt zu Menschen wird verhindert.

Du kannst doch als Verkäufer/Käufer dem jeweiligen Gegenpart den Vorschlag der persönlichen Kommunikation machen.
Ansonsten bleibe doch bei Deinem ortsansässigen Flohmarkt.
Das Internet ist nun einmal die unpersönlichste Variante und das Paradies für alle Spielarten von komplexbeladenen Individuen, die deinen Einwurf nicht verstehen werden.
Menü
[2.1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf SoloSeven
14.05.2011 20:46
Benutzer SoloSeven schrieb:
Und schwupps, fiel die Idee und die Plattform ebays vom Himmel.

Dann musst du auch bezweifeln, dass jegliche IT-Systeme und Produktionen per Maschinen oder Robotern nicht die Kosten senken, weil all diese Tools ja nicht vom Himmel gefallen sind.

Du kannst doch als Verkäufer/Käufer dem jeweiligen Gegenpart den Vorschlag der persönlichen Kommunikation machen.

Es geht um die Mühe bzw. den Aufwand der Plattform und nicht um die des Anbieters.

Das Internet ist nun einmal die unpersönlichste Variante und das Paradies für alle Spielarten von komplexbeladenen Individuen, die deinen Einwurf nicht verstehen werden.

Gut, du willst es nicht verstehen, sag das doch gleich.
Menü
[2.1.1.1.1.1] SoloSeven antwortet auf mirdochegal
14.05.2011 20:51
Benutzer mirdochegal schrieb:

Gut, du willst es nicht verstehen, sag das doch gleich.

Das eine gute Geschäftsidee und eine quasi Monopolstellung Neider und Besserwisser auf den Plan ruft?
Entschuldige bitte, aber Loser sind mir zu billig.
Ende!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] Moneysac antwortet auf SoloSeven
15.05.2011 14:10
Benutzer SoloSeven schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:

Gut, du willst es nicht verstehen, sag das doch gleich.

Das eine gute Geschäftsidee und eine quasi Monopolstellung Neider und Besserwisser auf den Plan ruft?
Entschuldige bitte, aber Loser sind mir zu billig. Ende!

nana, warum verlassen die diskussionen immer die sachliche ebene, als ob man es mit 5-jährigen zu tun hat. die deutschen sind eben doch ein volk der besserwisser.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf Moneysac
15.05.2011 18:30
Benutzer Moneysac schrieb:
nana, warum verlassen die diskussionen immer die sachliche ebene, als ob man es mit 5-jährigen zu tun hat.

Die Beiträge von SoloSeven sind ein wenig unverschämt, vor allem aber unsachlich. Auf dem Niveau von Homer Simpson "na, na, selber doof". Darum hatte ich auch keine Lust, darauf zu antworten.
Menü
[2.2] alexander-kraus antwortet auf regn
15.05.2011 15:16

2x geändert, zuletzt am 15.05.2011 15:18
Benutzer regn schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Die Gebühren steigen um 13 bis 70%. Das ist eine ziemliche Unverfrorenheit von eBay. Hoffentlich steigt die allgemeine Webcommunity denen ordentlich aufs Dach.

seh ich auch so. Oder mal das Kartellamt. Oder die EU ...

Das glaube ich eher nicht. - Wir sind alles mündige Bürger, und können selbst entscheiden, ob wir bei ebay Waren verkaufen möchten, oder eine andere Plattform derer von ebay bevorzugen.

Es gibt aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten:

1. ebay startet das Ganze als "Versuchsballon", um zu schauen, ob die Community sich das gefallen lässt. - Wenn ja, macht ebay in Zukunft ein besseres Geschäft. - Wenn nicht, nehmen sie diese gebührenerhöhung einfach wieder zurück.
2. ebay ist der Erfolg seit zu Kopfe gestiegen, dass ebay alles aufkauft, was einem im Wege steht, und man eben der Meinung ist, die Kunden zahlen alles, was ebay ohnen aufs Auge drückt.

In meinem Fall heisst das ganz einfach:

Jetzt noch schnell 2 oder 3 Kleinigkeiten bei ebay verklopfen, und dann "nach mir die Sinnflut".
Es gibt noch andere Einkaufs- und Vertribswege als ebay. - Es gibt auch noch andere Auktionsplattformen, die vielleicht genau jetzt mehr denn je in Erscheinung treten könnten, wenn sowieso alles über ebay herzieht...

Wir leben in einer Freien Marktwirtschaft, und können uns durchaus selbst überlegen, ob wir ebay in Zukunft nutzen möchten, oder nicht. - Gezwungen wird deffinitiv niemand.
Menü
[2.2.1] Schwabix antwortet auf alexander-kraus
16.05.2011 09:28
In einer Zeit, wo viele www.google.de für DAS Internet halten und auf die Frage nach dem Betriebssystem mit Word antworten, glaube ich nicht an freie Marktwirtschaft.
Alternativen wie Atrada, Hood, Ricardo, Onetwosold, Echtwahr und Azubo (es gibt noch mehr!) gleichen einem (oder sind bereits auf dem) Friedhof und sind den allermeisten völlig unbekannt.

Vielleicht ist die Erhöhung ja der Beginn eines neuen Stars ... google hieß ja früher auch mal altavista ;-)