Thread
Menü

Taschen voll, Hände auf


19.08.2011 14:04 - Gestartet von Solon
Die Gier nach Subventionen für die Großunternehmen ist unstillbar. Das nennen diese dann "Freie Marktwirtschaft". Eine Preisfrage: Welches deutsche Unternehmen hat 2010 die meisten staatlichen Hilfen erhalten: Daimler-Benz!
Menü
[1] 123fred antwortet auf Solon
19.08.2011 14:09
Benutzer Solon schrieb:
Die Gier nach Subventionen für die Großunternehmen ist unstillbar.

Die Gier der Privatleute nach Subventionen ebenso. :-)
Menü
[1.1] Solon antwortet auf 123fred
19.08.2011 14:29
Benutzer 123fred schrieb:

Die Gier der Privatleute nach Subventionen ebenso. :-)

Richtig, nur beklagen diese nicht ständig staatliche Eingriffe und fordern, dass der Staat sich aus der Wirtschaft raushalten solle. Oder wie schon Jesus sagte: "Nicht an den Worten, an den Taten sollt' ihr sie erkennen".
Menü
[1.1.1] 123fred antwortet auf Solon
19.08.2011 15:20
Benutzer Solon schrieb:
Benutzer 123fred schrieb:

Die Gier der Privatleute nach Subventionen ebenso. :-)

Richtig, nur beklagen diese nicht ständig staatliche Eingriffe und fordern, dass der Staat sich aus der Wirtschaft raushalten solle.

Sofern sie Nachweise für ihre Berechtigung erbingen sollen, beklagen auch die sich!


Oder wie schon Jesus sagte: "Nicht an den Worten, an den Taten sollt' ihr sie erkennen".

Mit dem hab ich es nicht so.
Menü
[1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf 123fred
19.08.2011 15:27
Benutzer 123fred schrieb:
Oder wie schon Jesus sagte: "Nicht an den Worten, an den Taten sollt' ihr sie erkennen".

Mit dem hab ich es nicht so.

Wenn jemand eine wahre Erkenntnis hat, spielt das keine Rolle.

Wird der Atheismus eigentlich auch in anderen Ländern stets mit einem Ausrufezeichen praktiziert um den gläubigen zu zeigen, wo der Hammer hängt oder ist das wohl eine deutsche Spezialität?
Menü
[1.1.1.1.1] 123fred antwortet auf mirdochegal
19.08.2011 15:37
Benutzer mirdochegal schrieb:
Wird der Atheismus eigentlich auch in anderen Ländern stets mit einem Ausrufezeichen praktiziert um den gläubigen zu zeigen, wo der Hammer hängt oder ist das wohl eine deutsche Spezialität?

Weiß ich nicht, du?
Menü
[1.1.1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf 123fred
19.08.2011 16:04
Benutzer 123fred schrieb:
Benutzer mirdochegal schrieb:
Wird der Atheismus eigentlich auch in anderen Ländern stets mit einem Ausrufezeichen praktiziert um den gläubigen zu zeigen, wo der Hammer hängt oder ist das wohl eine deutsche Spezialität?

Weiß ich nicht, du?

Hmmmmm ... nö.
Ich finde aber, dass christlich-gläubige Menschen sicher nicht die schlechtesten sind. Ich bin selber nicht so sehr religiös aber ich respektiere das.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Solon antwortet auf mirdochegal
19.08.2011 16:20
Hey, ich zitiere auch Helmut Kohl ("entscheidend ist, was hinten rauskommt") ohne CDU zu wählen. Im Übrigen bin ich Agnostiker. Eigenzitat: Gott ist eine Illusion, geschaffen von ängstlichen Wesen, die die Naturgesetze nicht verstehen und sich vor dem Tod fürchten. Also ;-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] mirdochegal antwortet auf Solon
19.08.2011 17:06
Benutzer Solon schrieb:
Agnostiker. Eigenzitat: Gott ist eine Illusion, geschaffen von ängstlichen Wesen, die die Naturgesetze nicht verstehen und sich vor dem Tod fürchten. Also ;-)

Damit sagst du, dass es Mumpitz ist. Wikipedia meint aber, dass Agnostiker der Meinung sind "ich weiss nicht, ob es einen Gott gibt. Niemand kann das wissen."
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] Solon antwortet auf mirdochegal
19.08.2011 17:20
Nicht ganz, richtig, ich weiß nicht ob es einen Gott gibt, halte es aber für unwahrscheinlich. Ergo bin ich kein Atheist, sondern Agnostiker.
Menü
[2] mirdochegal antwortet auf Solon
19.08.2011 15:22
Benutzer Solon schrieb:
Die Gier nach Subventionen für die Großunternehmen ist unstillbar.

Das nimmt man eben gerne (und zugleich mit aller Vehemenz) mit ohne groß drüber zu reden. Während an anderer Stelle auch von den Großempfängern darüber geschimpft wird, dass die Steuerlast in Deutschland zu hoch sei.

Dass es zwischen dem einen und dem anderen einen Zusammenhang gibt, lässt man natürlich unter den Tisch fallen. Soll doch bei den anderen gespart werden.
Menü
[3] ippel antwortet auf Solon
19.08.2011 16:58
Benutzer Solon schrieb:
Die Gier nach Subventionen für die Großunternehmen ist unstillbar.

Und die Gier des Staates dass Geld der Bürger zu rauben und dann selbst wieder auszugeben aber auch.

Aber das ist schon ein ganz besonderer Witz:

1. Die Anlage kommt aus Australien und wurde dort bereits lange erprobt, zertifiziert und ist dort in der Praxis im Einsatz. Es ist eine eingeführte und bewährte Technik.

2. Laut E-Plus bringt das Gerät eine hohe Energieeinsparung. Das bedeutet eine hohe Kostenreduktion für E-Plus.
2.1. Entweder diese Aussage stimmt nicht und das Gerät ist ökonomisch nicht sinnvoll. Dann wird das E-Plus selbst sehr schnell herausfinden und nicht weiter verwenden.
2.2. Oder aber das Gerät funktioniert wie erwartet. Dann spart E-Plus jede Menge Geld und braucht erst recht keine Subventionen.

In beiden Fällen sind Subventionen geradezu ein Witz.

3. Offenbar gibt es in unserer Regierung noch Anhänger der Klimareligion. Ich dachte schon, sie seit ausgestorben. Weltweit ist sie es ja nahezu. Aber in diesem Fall hoffe ich, daß auch die letzten Überbleibsel dieser Religion bald aussterben.