Thread
Menü

Glasanschlüsse an der Straße - Reguliert?


19.06.2011 23:28 - Gestartet von LilaFox
Was ist eigentlich wenn das Glas mit in dem Schaltverteiler der Telekom anliegt. Bspw. im Osten die OPAL Anschlüsse, wenn ich mich recht entsinne.

Sind die nach-wie-vor für Fremdanbieter gesperrt, die darüber einen Vollanschluss realisieren wollen?
Menü
[1] trzuno antwortet auf LilaFox
20.06.2011 10:11
Benutzer LilaFox schrieb:
Was ist eigentlich wenn das Glas mit in dem Schaltverteiler der Telekom anliegt. Bspw. im Osten die OPAL Anschlüsse, wenn ich mich recht entsinne.

Sind die nach-wie-vor für Fremdanbieter gesperrt, die darüber einen Vollanschluss realisieren wollen?

Bei OPAL usw. gibt es normalerweise keine einzelnen Glasfasern pro Endkunde, sondern immer noch aktive Technik zB im Haus als Abschluss. Über die Faser laufen dann mehrere Anschlüsse. Daher kann auch kein Wettbewerber die Glasfaser von OPAL anmieten.

Etwas anderes ist es wenn bisher der OPAL Glas->Kupfer Umsetzer im Verteilerkasten eingebaut ist und ein Wettbewerber nun diesen Verteilerkasten selber anschliesst. Dann kann der Wettbewerber dort auf die Kupferleitungen zu den Häusern zugreifen.
Menü
[1.1] LilaFox antwortet auf trzuno
20.06.2011 21:23
Benutzer trzuno schrieb:

Etwas anderes ist es wenn bisher der OPAL Glas->Kupfer Umsetzer im Verteilerkasten eingebaut ist und ein Wettbewerber nun diesen Verteilerkasten selber anschliesst. Dann kann der Wettbewerber dort auf die Kupferleitungen zu den Häusern zugreifen.

Aber nur wenn das Glas von dem Anbieter auch selbst verlegt wurde?