Thread
Menü

Verfügbarkeit


07.02.2011 17:09 - Gestartet von Melvis
"40% der Haushalte im Verbreitungsgebiet"

Wieviele Haushalte sind denn das? (in Zahlen)

Habe in all den Jahren wo KD Breitband anbietet nämlich noch nie eine Adresse finden können, wo ein Internetzugang über KD "verfügbar" war.
Menü
[1] peanutsger antwortet auf Melvis
07.02.2011 18:54
Benutzer Melvis schrieb:
Habe in all den Jahren wo KD Breitband anbietet nämlich noch nie eine Adresse finden können, wo ein Internetzugang über KD "verfügbar" war.

Wenn man 's wörtlich nimmt,dann lautet die Erwiderung zu diesem Statement: "Hast wohl am falschen Ort gesucht?", denn in Berlin existieren zigtausende dieser Anschlüsse!

Wenn bei "Adresse finden können" der Zusatz "wo ich wohnte" fehlte, dann mag es sein, denn gibt in der großen Bundesrepublik sicherlich viele Flecken, an denen KD keine Netze etabliert hat.

Also? Was war gemeint?
Menü
[1.1] Melvis antwortet auf peanutsger
07.02.2011 19:27
Ich wollte nur wissen wieviele Haushalte denn überhaupt Kabel Internet & Telefon nutzen können. Keine Prozentangabe sondern genaue Zahlen. Habe dazu aber gerade etwas interessantes gefunden. Laut Wikipedia gibt es etwa 15 Mio anschliessbare Haushalte und davon sind knapp 9 Mio mit KD versorgt.

Laut dem Teltarif Artikel müssen das ja dann fast 4 Millionen Menschen sein, die theoretisch Kabel Internet & Telefon nutzen könnten.

Stellen sich für mich zwei Fragen:

1. Wieviele der ~4 Mio nutzen es tatsächlich
2. Welche Städte sind komplett mit KD I&T versorgt

KD veröffentlicht ja leider keine offiziellen Verfügbarkeitskarten...
Menü
[1.1.1] telefonlaie antwortet auf Melvis
08.02.2011 09:48
Benutzer Melvis schrieb:

Laut dem Teltarif Artikel müssen das ja dann fast 4 Millionen Menschen sein, die theoretisch Kabel Internet & Telefon nutzen könnten.

Es sind 4 Mio Haushalte die 100MBit bekommen können. die generelle Breitbandverfügbarkeit liegt meines Wissens bei fast 100% der Haushalte (laut Dir 9 Mio) die generell einen Kabelanschluss bekommen können.
Menschen sind es noch mehr da in einem Haushalt selten nur eine Person wohnt.

Stellen sich für mich zwei Fragen:

1. Wieviele der ~4 Mio nutzen es tatsächlich

laut http://www.kabeldeutschland.com/de/presse/pressemitteilung/unternehmensnachrichten/10062010.html
sind es über eine Mio Haushalte

2. Welche Städte sind komplett mit KD I&T versorgt

zu 100% vermutlich nur sehr sehr wenige. Gute Verfügbarkeiten müsste es aber auf jeden Fall in München, Nürnberg, Würzburg, Hannover, Göttingen, Braunschweig, Hamburg, Kiel, Rostock (und vielen weiteren) geben.
in Berlin wird glaub ich viel von Telecolumbus versorgt.

KD veröffentlicht ja leider keine offiziellen Verfügbarkeitskarten...

Nö, aber wenn die Stadt generell versorgt ist, man bisher jedoch keinen Kabelanschluss im Haus liegen hat bestehen auch gute Chancen dass KD einen legt.

Inoffiziell schaut man welche Senderbelegung man hat und dann kann man zu 99% auch Internet bekommen:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Menü
[1.1.1.1] Melvis antwortet auf telefonlaie
08.02.2011 23:12

Inoffiziell schaut man welche Senderbelegung man hat und dann kann man zu 99% auch Internet bekommen:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html


GENIAL! Danke für die Adresse :-o
Menü
[1.1.1.2] Sunny01 antwortet auf telefonlaie
10.02.2011 17:09
Benutzer telefonlaie schrieb:
Inoffiziell schaut man welche Senderbelegung man hat und dann kann man zu 99% auch Internet bekommen:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Kann ich aus der Senderbelegungsliste auch irgendwie erkennen, welche Rate bei mir verfügbar ist?
Menü
[1.1.1.2.1] BinWiederDA antwortet auf Sunny01
10.02.2011 17:24
Benutzer Sunny01 schrieb:
Benutzer telefonlaie schrieb:
Inoffiziell schaut man welche Senderbelegung man hat und dann kann man zu 99% auch Internet bekommen:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Kann ich aus der Senderbelegungsliste auch irgendwie erkennen, welche Rate bei mir verfügbar ist?

wohl eher nicht
Die Fernsehsender werden bei Kabel D. schließlich nicht direkt über das Internet übertragen, sondern Internet und TV laufen parallel über das gleiche Kabel.
Menü
[1.1.1.2.2] telefonlaie antwortet auf Sunny01
10.02.2011 17:45
Benutzer Sunny01 schrieb:
Benutzer telefonlaie schrieb:
Inoffiziell schaut man welche Senderbelegung man hat und dann kann man zu 99% auch Internet bekommen:
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
Kann ich aus der Senderbelegungsliste auch irgendwie erkennen, welche Rate bei mir verfügbar ist?

Nein dafür musst Du schon die richtige Verfügbarkeitsabfrage von KD bemühen. 32MBit gibts meines Wissens inzwischen überall (wo Kabel generell verfügbar ist).