Thread
Menü

Stillstand beim DSL Ausbau?


05.09.2010 20:23 - Gestartet von mirdochegal
In meiner Wohngegend (Kleinstadt, etwas abgelegen von der Telekom-Vermittlungsstelle) hat sich in Sachen DSL von der Telekom seit mehreren Jahren nichts getan. Was man hier von der Telekom bekommen kann ist DSL mit 2MBit, ich schätze seit die Geschwindigkeiten von 768 zu 1000 usw. umgestellt worden ist, ist das so (~2004?).

Also im Jahr 2010 von der Telekom max. 2Mbit.
Im Markt hat sich aber während dessen einiges getan was hier alternativ verfügbar ist:
- Ein anderer Anbieter hat teilweise Glasfaser in der Stadt verlegt und vermietet auch unter. So gibt es über 1&1 oder andere immerhin 6MBit
- Kabel Internet mit 32MBit
- UMTS bis 7,2MBit

So wie es hier ist, wird es vermutlich mehreren Millionen Haushalten in Deutschland gehen. Wie will die Telekom da mithalten? Deren Angebote ab 16MBit sind oft nur vielleicht in der Hälfte der Ortsfläche verfügbar.

Die müssten ja in der Fläche richtig loslegen mit dem Ausbau. Machen sie aber nicht oder?
Menü
[1] hotte70 antwortet auf mirdochegal
05.09.2010 22:28
B

Die müssten ja in der Fläche richtig loslegen mit dem Ausbau. Machen sie aber nicht oder?


Doch, aber nicht mit DSL sondern LTE.
Die sogenannten weissen Flecken werden ja jetzt von der Telekom nach und nach mit LTE erschlossen.


Menü
[1.1] batrabbit antwortet auf hotte70
07.09.2010 04:25
Benutzer hotte70 schrieb:

Die müssten ja in der Fläche richtig loslegen mit dem Ausbau. Machen sie aber nicht oder?

Doch, aber nicht mit DSL sondern LTE.
Die sogenannten weissen Flecken werden ja jetzt von der Telekom nach und nach mit LTE erschlossen.

Nur sind die Orte, von denen der OP sprach, gewiss keine
"weißen Flecken". Und von denen gibt es zu Genüge.

Telekom 3 Mbps, KabelBW 100 Mbps, Mobilfunk 7,2 Mbps.
Kenne ich. Alternative Festnetzanbieter 10-16 Mbps.