Thread
Menü

Sparruf-Orts-Festnetznummern


20.08.2010 15:15 - Gestartet von heinzlein
Ich überlege gerade, dass wir bei Sparruf für die Orts-Festnetznummern in Vorkasse gegangen sind. Auch wenn es verhältnismäßig minimale Beträge sind, so dürfte bei der Vielzahl von Teilnehmern doch um einige Beträge gehen. Man sollte über eine Inverzugsetzung nachdenken, wenn der angekündigte angebliche "Hochdruck" bei der "Schadensbeseitigung" noch länger andauert.
Menü
[1] Beschder antwortet auf heinzlein
20.08.2010 15:18
manche leute habe auch schon angst um ihr guthaben...

Menü
[1.1] raio-k antwortet auf Beschder
20.08.2010 17:13
Auch schon mal in einer Autowerkstatt gewesen und sie hatten ein Ersatzteil nicht da und mussten es erst bestellen... wir reden hier nicht vom Magentafarbenen-Riesen der alles innerhalb eines "Wimpernschlages" machen kann... natürlich ist es ärgerlich, ich bin auch davon betroffen und ich würde es gerne sehen das alles wieder so wie gehabt und gewohnt funktionieren würde... ... ...

Bevor jetzt als Antwort kommt, "in einer Autowerkstatt muss ich nicht Vorleistung gehen", das ist richtig, aber so ähnlich sollte man es sich vielleicht einfach mal vorstellen... ... ...

P.S. Aus meiner letzten Antwort-Email von Sparruf:
"...wir arbeiten weiterhin ständig an der Lösung des Problems. Einen genauen Zeitpunkt können wir derzeit leider nicht nennen, aber die Rufnummern werden bald wieder zu erreichen sein."
Menü
[1.1.1] chickolino antwortet auf raio-k
21.08.2010 11:34
@raio-k

Ja, das sehe ich ähnlich !

Auch mich betrifft der Ausfall der Sparruf-Festnetznummern !

In den ersten 2-3 Tagen habe ich beinahe stündlich probiert, ob es schon wieder klappt. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, einmal morgens und einmal abends kurz in mein (bei sparruf integriertes) Sipgate-Konto zu gehen und dort nachzuschauen ob der sparruf-Server sich dort angemeldet hat um meine Sipgate-VoIP-Rufnummer dort abzuholen.

Das belastet den Sparruf-Server nicht und so können sie dort in aller Ruhe weiterarbeiten und sind hoffentlich schnellstmöglich wieder mit der Festnetznummer im Einsatz.

Ich denke mir einfach jede Kunden-Anfrage muss ja auch bearbeitet werden und kostet somit Arbeitszeit die viel besser in die lösung des Problems gestekct werden sollte.

Während des Tages kann es sicher passieren (Jubel - es funkt wieder - freu) das sich etwas ändert, aber nach einer woche Ausfall gehe ich davon aus das wenn sich bis 18 uhr nix getan hat, dann kann man immer noch am nächsten morgen mal kurz reinschauen (und sich freuen oder auch nicht).

Etwas verwundert bin ich allerdings, das Teltarif noch nichts über sparruf berichtet hat. Sparruf ist ja im Forum oft empfohlen worden und sicherlich wäre es besser wenn eine solche Plattform wie Teltarif einmal anfragt und darüber berichtet, als wenn Sparruf mit anfrgen von vielen Usern "bombardiert" wird.

Menü
[1.1.2] Olga< antwortet auf raio-k
22.08.2010 08:02
Benutzer raio-k schrieb:
Auch schon mal in einer Autowerkstatt gewesen und sie hatten ein Ersatzteil nicht da und mussten es erst bestellen... wir reden hier nicht vom Magentafarbenen-Riesen der alles innerhalb eines "Wimpernschlages" machen kann

Was für ein Ersatzteil sollte das im Fall von Sparruf sein, daß man in über einer Woche nicht beibekommen kann?
Hier gehts um gewöhnliche EDV-Hardware -nicht um speziell angefertigte Maschinenteile- und die bekommt man über Distributoren meist innerhalb von 24 Stunden.
Und warum geht angeblich nur der Teil der Hardware kaputt, der einen Teil der Leistungen liefert, während alle kostenpflichtigen Dienste und auch das Inkasso von diesem Defekt nicht betroffen sind??
Irgendwie schleicht sich da schon ein Gefühl ein wie bei einem CbC Anbieter, der seine Preise ohne Vorankündigung um tausende Prozent erhöht, die Tarifansage abgeschaltet hatte gegen den aber gleichzeitig ein Involvenzverfahren eröffnet wurde.
Menü
[1.1.2.1] raio-k antwortet auf Olga<
22.08.2010 11:56

einmal geändert am 22.08.2010 11:58
Da Information und Kommunikation vom Sparruf-Support nicht wirklich gegeben sind, kann man nur mutmaßen was der tatsächliche Grund sein könnte... das die kostenpflichtigen Dienste und auch das Inkasso von diesem Defekt nicht (mehr) betroffen sind, liegt wahrscheinlich an der Priorisierung der Störungsbeseitigung, wobei der Zeitraum von mittlerweile über einer Woche schon ziemlich lang ist und auch ich mir nicht so recht vorstellen kann das ein Hardwareschaden so braucht um behoben werden zu können...
Teltarif scheint ja auch keine Informationen zu haben, zumindest wird nicht darüber berichtet, wobei man bisher über Sparruf immer regelmäßig berichtet hat https://www.teltarif.de/search/search.html?... und wo es mal Probleme gibt, wieso jetzt aber auch einmal nicht mehr?!
Ich denke das man jetzt nur abwarten und hoffen kann, das sich die Sparrufsituation schnellstmöglich wieder entspannt und normalisiert und man die Dienste von Sparruf wieder uneingeschränkt nutzen kann. Einen solchen einmaligen und in meinen Augen innovativen Dienst zu verlieren wäre schon schade.

P.S. Ich hatte in einen Beitrag gelesen das der letzte News-Eintrag vom 08.08.2008 auf der Start-Website ist, aber hier https://www.sparruf.de/presse.html sind alle Pressemitteilungen nachzulesen, wobei die letzte Pressemitteilung vom 25.03.2009 ist, aber zum aktuellen Problem gibt es auch hier keine „nützlichen“ Informationen, leider... ... ...
Menü
[1.1.2.1.1] Olga< antwortet auf raio-k
22.08.2010 15:15
Benutzer raio-k schrieb:
>... das die kostenpflichtigen
Dienste und auch das Inkasso von diesem Defekt nicht (mehr) betroffen sind, liegt wahrscheinlich an der Priorisierung der Störungsbeseitigung, wobei der Zeitraum vohttps://www.teltarif.de/forum/action/followup1/... mittlerweile über einer Woche schon ziemlich lang ist und auch ich mir nicht so recht vorstellen kann das ein Hardwareschaden so braucht um behoben werden zu können...

Kostenpflichtig hat schon während der gesamten "Störung" funktioniert.
Ebenso funktioniert:

0355 49 49 000 - Guthabenabfrage
0355 49 49 011 - Mailbox
0355 49 49 010 - Preisauskunft

Muss ein merkwürdiges Hardwareteil sein, was davon betroffen sein soll :-(


Menü
[1.1.2.1.1.1] raio-k antwortet auf Olga<
22.08.2010 15:33
Ich denke das wir alle nur (weiter) spekulieren können, so lange keiner was genaues (offizielles) bekannt gibt... ich hoffe das sich die Informationspolitik von Sparruf diesbezüglich mal ändern wird und endlich, vor allem auch auf der Website, der aktuelle Sachstand über die "Hardware"-Probleme kommuniziert wird...
Menü
[2] mattesKI antwortet auf heinzlein
21.08.2010 13:17
Benutzer heinzlein schrieb:
Ich überlege gerade, dass wir bei Sparruf für die Orts-Festnetznummern in Vorkasse gegangen sind. Auch wenn es verhältnismäßig minimale Beträge sind, so dürfte bei der Vielzahl von Teilnehmern doch um einige Beträge gehen. Man sollte über eine Inverzugsetzung nachdenken, wenn der angekündigte angebliche "Hochdruck" bei der "Schadensbeseitigung" noch länger andauert.

Finde es sehr schade, Heinzlein, dass Du offensichtlich nur an den geringen Betrag von 1/Monat denkst. Wenn Du Deinen Gedanken weiterspinnen würdest, würde Dir sicherlich bewusst werden, wieviel Geld Dir Sparruf.de bereits erspart hat. Nicht immer nur den kapitalistischen Sinn einschalten, sondern auch mal nachsichtig sein, wenn ein innovatives System nicht funktioniert, es handelt sich bei der Firma schließlich nicht um den Rosa Riesen...
MFG
Menü
[2.1] heinzlein antwortet auf mattesKI
21.08.2010 14:05
Vielen Dank mattesKI für den Denkanstoß. Ohne die einzelnen Beiträge im Forum zu wiederholen, sind doch bei einigen Teilnehmer von der Insolvenz, bis hin zur technischen Unlösbarkeit des Sparrufs- Problem angedacht worden. Mein Geld, übrigens von einer knappen Rente, ging an den Auftrag, mir eine erreichbare Ortsfestnummer zu ermöglichen. Diese ist weitläufig an Freunde, Bekannten, usw. als eine solche weiter gegeben worden. Nun heißt es: "Dieser Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar". Die Mailantworten von Sparruf sagen nichts, aber auch nichts aus, außer dass sie mit Hochdruck dran arbeiten. Wie auch schon im Forum moniert, auf der Homepage ist der letzte Newseintrag aus dem Jahr 2008. Sind da komische Gedanken nicht erlaubt? Grüße an die Runde
Benutzer mattesKI schrieb:
Benutzer heinzlein schrieb:
Ich überlege gerade, dass wir bei Sparruf für die Orts-Festnetznummern in Vorkasse gegangen sind. Auch wenn es verhältnismäßig minimale Beträge sind, so dürfte bei der Vielzahl von Teilnehmern doch um einige Beträge gehen. Man sollte über eine Inverzugsetzung nachdenken, wenn der angekündigte angebliche "Hochdruck" bei der "Schadensbeseitigung" noch länger andauert.

Finde es sehr schade, Heinzlein, dass Du offensichtlich nur an den geringen Betrag von 1/Monat denkst. Wenn Du Deinen Gedanken weiterspinnen würdest, würde Dir sicherlich bewusst werden, wieviel Geld Dir Sparruf.de bereits erspart hat. Nicht immer nur den kapitalistischen Sinn einschalten, sondern auch mal nachsichtig sein, wenn ein innovatives System nicht funktioniert, es handelt sich bei der Firma schließlich nicht um den Rosa Riesen...
MFG
Menü
[2.1.1] mattesKI antwortet auf heinzlein
21.08.2010 14:20
Ich muss Dir Recht geben, Heinzlein, aus diesem Blickwinkel heraus hatte ich es nocht nicht betrachtet, insofern deute ich Deinen Gedanken als "im Ärger auf den Weg gebracht". Würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn teltarif nun mal etwas Gas gibt und genauere Infos herausbekommt, denn ich fange auch an meinen Sparruf zu vermissen...
Menü
[2.1.1.1] chickolino antwortet auf mattesKI
25.08.2010 12:41
Benutzer mattesKI schrieb:
Ich muss Dir Recht geben, Heinzlein, aus diesem Blickwinkel heraus hatte ich es nocht nicht betrachtet, insofern deute ich Deinen Gedanken als "im Ärger auf den Weg gebracht". Würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn teltarif nun mal etwas Gas gibt und genauere Infos herausbekommt, denn ich fange auch an meinen Sparruf zu vermissen...

Alternative für die Sparruf FEstnetznummer gibts mit Bebilderter Anleitung auf:

http://www.talk2gether.org/files/Mobile%20Festnetznummer%20-%20HOMEBASE%20Anleitung.pdf