Thread
Menü

Ein sündhaft teures Vergnügen......


25.12.2000 19:50 - Gestartet von www.knetemachen.de
....vor allem für den ANRUFENDEN.
Der zahlt nämlich beim Anruf dieser verkappten Premium-Rate-Nummern weitaus mehr, als eigentlich nötig wäre!
In der Hauptzeit ist 0700 mit 24Pf/min genau 4x so teuer wie ein "normales" Ferngespräch (6Pf/min), in der Nebenzeit ist es mit 12 Pf/min "nur" noch 3x so teuer.

In einem anderen Forum hier auf Teltarif regten sich einige Leute (völlig zurecht übrigens!) über 0180-3/0180-5 Abzocknummern auf.

Schade das auf die Kosten der 700er da weniger hingewiesen wird.

Ron
Menü
[1] hdontour antwortet auf www.knetemachen.de
25.12.2000 20:17
Benutzer www.knetemachen.de schrieb:

....vor allem für den ANRUFENDEN.
Der zahlt nämlich beim Anruf dieser verkappten Premium-Rate-Nummern weitaus mehr, als eigentlich nötig wäre!
In der Hauptzeit ist 0700 mit 24Pf/min genau 4x so teuer wie ein "normales" Ferngespräch (6Pf/min), in der Nebenzeit ist es mit 12 Pf/min "nur" noch 3x so teuer.

In einem anderen Forum hier auf Teltarif regten sich einige Leute (völlig zurecht übrigens!) über 0180-3/0180-5 Abzocknummern auf.

Schade das auf die Kosten der 700er da weniger hingewiesen wird.

Ron


100 Punkte, dem ganzen braucht man wirklich nichts hinzufuegen. Bei diesem Spiel gibt es wirklich nur einen Dummen: den der die 0700 anruft
Gruss H.D.
Menü
[2] Davidc antwortet auf www.knetemachen.de
26.12.2000 17:30
Yep, wer ne 0700er angibt zockt ab, genauso schlimm wie Otto und Co. mit den 01805ern
Menü
[3] Bubble75 antwortet auf www.knetemachen.de
28.12.2000 11:15
Das sehe ich nicht so. Bei mir z.B. (2 Wohnsitze, unregelmaessige Arbeitszeiten) kommt man zu 90% auf dem Handy raus, weil nur dort zu erreichen. Die Weiterleitungskosten auf das Handy zahle natuerlich ich. Fuer 24Pf/12Pf ein Handy anzurufen schafft man nicht mal im CbC-Verfahren. Da ich Genion habe, zahl' ich dann zwar selbst nur 11Pf/min., aber ich wuerde niemandem meine Genion-Festnetznummer geben...

Nur die Leute die ich ganz gut kenne, bekommen von mir meine diversen Festnetz-/Handynummern (z.Zt. 6 Nummern)

Bei meiner 0700-Fax-Nummer ist es sogar noch wichtiger, da meine Faxe immer dort rauskommen, wo ich mich gerade aufhalte, da ich zeitweise 14 Tage nicht in die eine Wohnung komme...

Mit Firmennummern ist es dasselbe. Um Kosten zu sparen (die dem Kunden in Form von immer guenstiger werdenden Preisen zugute kommen) werden ab einer bestimmten Uhrzeit alle Anrufe an ein ausgelagertes CallCenter weitergeleitet, welches sich mit dem entspr. Firmennamen meldet. Da dieses CallCenter nicht nur fuer eine Firma da ist, spart man dementsprechend an Personalkosten ein.

Man darf also nicht bei den Firmen meckern, die Servicenummern anbieten (egal ob 018x oder 070x) sondern beim Netzanbieter, der die Preisvorgaben macht.

Eine viel groessere Schweinerei finde ich die 0137/0138-Nummern, die mit 0,96 DM zu Buche schlagen, auch wenn man zu hoeren bekommt "Zur Zeit sind alle Leitugen belegt - bitte versuchen Sie es nocheinmal"

Ausserdem beschwert sich auch keine Firma darueber, dass die Kunden als Rueckrufnummer immer oefter nur ihre Handy-Nummer angeben... (vor allem bei Hausfrauen, die 90% des Tages zu Hause verbringen kann ich das nicht nachvollziehen)
Menü
[3.1] Koelli antwortet auf Bubble75
28.12.2000 19:05
Benutzer Bubble75 schrieb:

Eine viel groessere Schweinerei finde ich die 0137/0138-Nummern, die mit 0,96 DM zu Buche schlagen, auch wenn man zu hoeren bekommt "Zur Zeit sind alle Leitugen belegt - bitte versuchen Sie es nocheinmal"

Gegen diese Abzockerei hat der Verbraucherschutz auch Klage eingereicht. Bei RTL2 ist es wohl üblich, auch im Besetztfall die 96 Pfennig zu kassieren. Das geht ja nun wirklich nicht!
Dass bei einer "Niete" 96 Pfennig berechnet werden, kann ich aber verstehen. Schließlich kostet eine Postkarte ja auch dann eine Mark, wenn man nichts gewinnt.