Thread
Menü

Was ist mit dem Kabelnetz?


16.12.2000 23:15 - Gestartet von ewka
Nun, auch ich halte eine Telfonleitung nicht gerade für die beste Möglichkeit, weil das weiss halt jeder, dass es langsam ist und sehr schnell überlastet werden kann. Entweder man kommt rein, dann ist es laaaaangsam, oder man hat einen Besetztton.

Was mir aufgefallen ist, dass hier zwar einige sich Gedanken über DSL, aber was ist denn mit dem Kabelnetz, das derzeit immer noch fast im vollen Umfang der Telekom gehört? Dadurch ist das nicht möglich das Netz zu modernisieren.

Man kann heute mit Kabelnetz eine Geschwindigkeit von bis zu 1,5 mbits, aber dafür muss auch der Inhaber des Netzes bereit sein. Die Telekom würde da gegen sich selbst handeln, wenn sie das Netz umbauen würden und damit auch telekomunikationsfähig machen würden, daher läuf auch der Verkauf nur schleppend und die Telekom macht alles, um das Netz möglichs unattraktiv für potenzielle Käufer zu machen.

Eine andere Sache: Ich glaube, dass es auf der Welt kein weiteres Land, das fast die gesamte Kaparzität des Kabelnetzes besitzt.

viele Grüsse,

ewka
Menü
[1] Zaspel_Mathias antwortet auf ewka
17.12.2000 10:08
Kabelnetz:
In München ist es schon möglich über das Kabelnetz in's Internet zu gehen.
Aber damit nicht genug:
In Stuttgart läuft ein Pilotprojekt der Energieversorger:
Was halten Sie vom Internet über die Stromleitung???
Menü
[1.1] ewka antwortet auf Zaspel_Mathias
17.12.2000 12:20
Kabelnetz:
In München ist es schon möglich über das Kabelnetz in's Internet zu gehen.

Ich weiss... Auch in Leipzig und einigen Orten in NRW ist das möglich, aber das ist nicht grossflächig genug, so dass es wirklich nur sehr beschränkt ist und eben nicht für alle verfügbar ist.Genau das aber sollte auch möglich sein, aber dank der Monopolstellung der Telekom ist das eben nicht möglich. Vor allem das Beste ist, dass eigentlich ist die Modernisierung des Kabelnetzes ist nicht viel teurer als der endlose Ausbau vom DSL Netz, was wahrscheinlich auch in paar Jahren nicht für alle verfügbar sein wird. Die Telekom verfügt aber jetzt schon über ein gut ausgebautes Kabelnetz in Deutschland und wir stehen hier dicht hinter Grossbritanien, Niedelanden und Belgien im Ausbau und Nutzung des Kabelnetzes. Wie ich aber schon mal schrieb, es ist immer eine Sache des Geschäfts, denn es lässt sich viel mehr Geld mit dem DSL Netz verdienen als mit dem Kabelnetz.

Aber damit nicht genug: In Stuttgart läuft ein Pilotprojekt der Energieversorger: Was halten Sie vom Internet über die Stromleitung???

Auch das ist nicht die schlechteste aller Ideen, aber das sind alles kleinflächige Angebote, die wirklich nicht jeder nutzen kann. Ich wohne in Hamburg und ausser DSL, ISDN und dem normalen Analoganschluss habe ich keine anderen Möglichkeiten. Ich halte das aber für ziemlich mager. Daher sollte auch hier die RegTP einschreiten und die Telekom etwas unter Druck setzen, damit die ihr Kabelnetz verkaufen, damit auch in diesen Sektor ein Wettbewerb möglich wird. Es kann einfach nicht angehen, dass fast das gesamte Kabelnetz einen Telekommunikationsunternehmen gehört. Es geht mir hier nicht um die Telekom, weil das würde ich auch sagen, wenn das Kabelnetz Arcor, Mobilcom oder Berlicom gehören würde. In jedem Land, in dem ich bisher war, gehört das Kabelnetz immer regionalen Gesellschaften, die selbt entscheiden, was sie ihren Kunden anbieten. Manchmal ist das sogar so, dass es mehrere gibt, die einen richtigen Wettbewerb unter sich haben und versuchen das Netz möglichst attraktiv zu machen.

Stromnetz ist vielleicht ein Weg aus dieser Miserie heraus, weil das Stromnetz gehört nach wie vor regionalen und überregionalen Stromanbietern. Strom hat an sich jeder von uns und das liegt natürlich da in den Händen der Stromanbieter was sie aus diesen Vorteil heraus machen.

Viele Grüsse, ewka