Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

UMTS und die Zukunft!


07.12.2000 19:44 - Gestartet von 602sl
"Wie wirds werden?" Diese Frage stellen sich zur Zeit wohl viele.

Sicher scheint, würde die Auktion JETZT stattfinden, stünden die Chancen für Finanzminister Eichel wohl schlechter die knapp 100 Milliarden für den Finanzhaushalt einzustreichen.

Denn inzwischen hat sich die Realität bei der Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von 6 neuen Mobilfunknetzen breit gemacht.

Andere Länder machen vor wie sich die Wirtschaft für die Zukunft sichern lässt, beispielsweise unfreiwillig Italien oder die Schweiz, wo im Vergleich geringe Summen für die Lizenzen eingenommen wurden.

Es klingt ja irgendwie auch logisch, denn was hat der Staat eigentlich den Mobilfunkfirmen für diese horrenden Summen gegeben? Luft und nicht einmal diese!

Betrachtet man UMTS nüchtern, kann bei solchen Summen gar kein interessantes Angebot für den Kunden mehr entstehen. Man könnte auch sagen: "UMTS in Deutschland nur für wenige" oder "UMTS, der deutsche Staat erhebt Luxussteuern darauf, um es nicht der Allgemeinheit zugänglich zu machen."

Was bleibt: Die Hoffnung, dass Mobilcom-Schmidt doch noch mit seiner Klage durchkommt. Die Chancen stehen nicht schlecht, denn offenbar stehen EU-Richtlinien eindeutig zu seinen Gunsten. Und das mit Recht!!!

Für den Fall der Fälle wären die anderen 5 Linzenznehmer in der Bredullie, denn Sie müßten zahlen, weil sie das Risiko gescheut haben - so stehts im Gesetz und so soll es auch sein - es geht schliesslich uns allen so, Herr Ardelt!

Mobilcom könnte die bereits gezahlten 16 Mrd. zurückbekommen und damit das Netz quasi aus der Portokasse aufbauen. Die Preise wären sicherlich akzeptabel und Deutschland hätte tatsächlich die Chance endlich freien Wettbewerb im Telefonmarkt zu erleben, denn die Konkurrenten hätten gar keine andere Chance als die Lizenzmrd. abzuschreiben und Schmidts Weg zumindest zu folgen. Das wäre für die sonst so herablassende Telekom endlich mal eine wirklich neue Situation!

In diesem Sinne

602sl