Thread
Menü

Peinlich


25.02.2010 12:29 - Gestartet von niveaulos
Durch solche Aktionen - jetzt Service inklusive - dokumentiert ein Unternehmen doch erst recht öffentlich, dass man ausserhalb solcher Aktionen offenbar keinen vernünftigen Service bietet (Erst auf den zweiten Blick wird klar, dass das dauerhaft geht - allerdings nur gegen saftigen Aufpreis). Marketingtechnisch ist das doch das dämlichste, was ein Unternehmen an Öffentlichkeitsarbeit betreiben kann....

Achja:

"Das während der Mindestvertragslaufzeit kostenlos zur Verfügung gestellte Modul Service Plus bietet unter anderem eine Beschwerdebearbeitung innerhalb von 48 Stunden, eine Entstörung innerhalb von 24 Stunden"

Soll heißen: Wenn ich nicht jeden Monat 6 Euro !! Aufpreis zahle muss ich mit der Beseitigung einer Störung die NICHT durch mich sondern etwa durch den Anbieter zu verantworten ist MEHR als einen Tag warten (wie lange eigentlich??) - Solche Anbieter machen es mir leicht von ihnen DEULTICH Abstand zu halten wenn man die eigene Kundenunfreundlichkeit so massiv dokumentiert. Danke und tschüss!
Menü
[1] nichts gelernt
Uwe11111 antwortet auf niveaulos
25.02.2010 12:40

2x geändert, zuletzt am 25.02.2010 13:20
ich gebe dir in allen recht, nichts hat versatel begriffen.
ich bin von carpo zu easybell verbannt worden und der service dort ist top. 01802-vorwahl, zwar erst ab 9.00, mir wurde immer geholfen, keine wartezeiten, perfekt. das wollte ich mal loswerden. ein dickes lob an easybell - als alter carpo-kunde.
Menü
[1.1] michael ciesla antwortet auf Uwe11111
25.02.2010 13:23
Benutzer Uwe11111 schrieb:
ich gebe dir in allen recht, nichts hat versatel begriffen. ich bin von carpo zu easybell verbannt worden und der service dort ist top. 01802-vorwahl, zwar erst ab 9.00, mir wurde immer geholfen, keine wartezeiten, perfekt. das wollte ich mal loswerden. ein dickes lob an easybell - als alter carpo-kunde.


... es bleibt trotzdem ein Wermutstropfen ...
Typisch deutsch über eine A.bzocknummer!
Überall in der Welt werden dafür 0800-Nummern genutzt oder wenigstens geografische (die in der Flatrate somit "inclusive" sind).
Menü
[2] michael ciesla antwortet auf niveaulos
25.02.2010 13:27
Benutzer niveaulos schrieb:
Durch solche Aktionen - jetzt Service inklusive - dokumentiert ein Unternehmen doch erst recht öffentlich, dass man ausserhalb solcher Aktionen offenbar keinen vernünftigen Service bietet (Erst auf den zweiten Blick wird klar, dass das dauerhaft geht
- allerdings nur gegen saftigen Aufpreis). Marketingtechnisch ist das doch das dämlichste, was ein Unternehmen an Öffentlichkeitsarbeit betreiben kann....
...

Soll heißen: Wenn ich nicht jeden Monat 6 Euro !! Aufpreis zahle muss ich mit der Beseitigung einer Störung die NICHT durch mich sondern etwa durch den Anbieter zu verantworten ist MEHR als einen Tag warten (wie lange eigentlich??) - Solche Anbieter machen es mir leicht von ihnen DEULTICH Abstand zu halten wenn man die eigene Kundenunfreundlichkeit so massiv dokumentiert. Danke und tschüss!

Na ja - schon völlig korrekt!
Aber für Chaoten-Deutschland-TK doch mal ein Anfang.
Die Telekom und Alice bieten ja Gleiches auch an. Schon etwas länger.
Z.B. aber Möchtegern-Groß.maul-Vodafone noch immer nicht.
Inwieweit diese "Initiativen" dann Placebos sind oder bleiben, ist eine andere Sache (siehe Marcel D'Avis)
Menü
[2.1] sjuper antwortet auf michael ciesla
26.02.2010 14:53
Benutzer michael ciesla schrieb:
Benutzer niveaulos schrieb:
Durch solche Aktionen - jetzt Service inklusive - dokumentiert ein Unternehmen doch erst recht öffentlich, dass man ausserhalb solcher Aktionen offenbar keinen vernünftigen Service bietet (Erst auf den zweiten Blick wird klar, dass das dauerhaft geht
- allerdings nur gegen saftigen Aufpreis). Marketingtechnisch ist das doch das dämlichste, was ein Unternehmen an Öffentlichkeitsarbeit betreiben kann....
...

Soll heißen: Wenn ich nicht jeden Monat 6 Euro !! Aufpreis zahle muss ich mit der Beseitigung einer Störung die NICHT durch mich sondern etwa durch den Anbieter zu verantworten ist MEHR als einen Tag warten (wie lange eigentlich??) - Solche Anbieter machen es mir leicht von ihnen DEULTICH Abstand zu halten wenn man die eigene Kundenunfreundlichkeit so massiv dokumentiert. Danke und tschüss!

Na ja - schon völlig korrekt!
Aber für Chaoten-Deutschland-TK doch mal ein Anfang. Die Telekom und Alice bieten ja Gleiches auch an. Schon etwas länger.
Z.B. aber Möchtegern-Groß.maul-Vodafone noch immer nicht. Inwieweit diese "Initiativen" dann Placebos sind oder bleiben, ist eine andere Sache (siehe Marcel D'Avis)


Ich sehe das etwas anders! Ich glaube, da hier immer nur auf die Anbieter eingeschlagen wird, dass viele User hier nur eines wollen: Maximale Leistung, maximaler Service und dafür am besten nichts zahlen wollen.

Aber wie sieht das denn in anderen Branchen aus, wo sowas durchaus gelernt ist? Meckert man rum, wenn man in der 2. Klasse sitzt und die Saftschubse nur die 1. Klasse bedient? Oder wenn der Privatpatient direkt versorgt wird, während der Kassenpatient schon 3 Stunden wartet? Ich glaube nicht...
Fakt ist: Service kostet jedem Unternehmen etwas. Und wer mehr Service haben möchte, der muss auch bereit sein, dafür zu bezahlen. Und das ist meines Erachtens nach branchenunabhängig.
Menü
[2.1.1] michael ciesla antwortet auf sjuper
26.02.2010 18:36
Benutzer sjuper schrieb:
Ich sehe das etwas anders! Ich glaube, da hier immer nur auf die Anbieter eingeschlagen wird, dass viele User hier nur eines wollen: Maximale Leistung, maximaler Service und dafür am besten nichts zahlen wollen.

Aber wie sieht das denn in anderen Branchen aus, wo sowas durchaus gelernt ist? Meckert man rum, wenn man in der 2. Klasse sitzt und die Saftschubse nur die 1. Klasse bedient? Oder wenn der Privatpatient direkt versorgt wird, während der Kassenpatient schon 3 Stunden wartet? Ich glaube nicht... Fakt ist: Service kostet jedem Unternehmen etwas. Und wer mehr Service haben möchte, der muss auch bereit sein, dafür zu bezahlen. Und das ist meines Erachtens nach branchenunabhängig.

Ganz falsch liegst Du zwar nicht ...
Aber es ist nun mal so, daß in der TK ein wahnsinniger Wettbewerb herrscht und die Anbieter doch die Schuldigen sind, indem sie die Preise immer weiter runtertreiben. Wie wäre es dann mal mit 3-5 EUR mehr pro Monat? Und Einführung eines exzellenten Service. Zwangsweise - für alle Kunden.
Die Deutsche Bahn ist zwar auch ein S.auladen ohne Ende, aber so viele "handwerkliche Grundfehler", wie die TK-Unternehmen erlauben sie sich doch nicht. Und so miserabel ausgebildetes Servicepersonal wie die TK-Unternehmen haben sie auch nicht.

Deiner Auffassung könnte man ja noch folgen, wenn der Kunde die Alternative hätte - gibt's aber nicht. Die Anbieter unterbieten sich ja nur gegenseitig, statt sich mal beim Service gegenseitig zu überbieten. Natürlich gegen ein paar Euro mehr monatlich.

Das Grundproblem am Ganzen ist ja, daß hierzulande die Auffassung herrscht, daß Support nicht notwendig ist und nicht zum Produkt gehört. Der Kunde hat ja das Produkt schon.
In so gut wie allen anderen Ländern ist klar, daß der Kunde mit dem Produkt gleichzeit einen Anspruch auf Service erworben hat. Und es aber gilt, diesen Anspruch erst gar nicht zur Realität werden zu lassen.