Thread
Menü

elektronik-stoerung vs. passagier-stoerung


07.12.2000 15:07 - Gestartet von guidod
Hallo Leute,
es wird leider viel zu oft das Geruecht verbreitet, dass das telefonieren
mit dem Handy die Elektronik stoert. Ich bitte dies schnell wieder zu
vergessen, denn die modernen Handys haben ja eine Anpassung der
Sendeleistung an die Empfangsverhaeltnisse. Etwas anders sieht es
aus, wenn ein Handy einen Ruf empfaengt (sprich: es klingelt), dann
sendet das Handy *immer* mit voller Leistung. Aehnliche Effekte
sieht man haeufig auch beim Wechsel von einem Funkknoten zum
naechsten. Irgendwie koennte man behaupten, dass ein Handy im
Standby das eigentlich schlimme waere ;-)
Man sollte aber wenigstens deutlich zwischen der Stoerung der
Elektronik (durch die gepulste Art wie gsm-Handys senden) und
der der Stoerung der Mitfahrenden unterscheiden. Man denke auch
daran, dass viele Menschen anfangen fast ins Handy zu schreien
weil sie durch die Bus-geraeusche selbst kaum was verstehen am
Hoerer. Wenn dann so jemand neben Dir ein Monolog-geschrei
anfaengt, dann moechte ich durchaus mal dem Typen ein paar "Tips"
geben ;-) Die Unart mit den ueberlauten Klingeltoenen ist zum
Glueck nur in mediterranen Gefilden verbreitet, findet man aber auch
hier noch viel zu oft.
Also: im Flugzeug das Handy abschalten (!!) wegen moeglicher
Elektronik-Stoerung - im Bus einen Anruf bitte wegdruecken und
in fuenf Minuten zurueckrufen.

mfg, Guido


Menü
[1] c.erbguth antwortet auf guidod
14.04.2008 09:19
Guten Tag,

das Märchen mit der Störung der Elektronik sollte längst vom Tisch sein. Jeder Hersteller eines elektronischen Gerätes bestätigt nämlich durch das CE-Zeichen, das sein Gerät nicht durch Handys gestört werden kann.
Bei Flugzeugen des Hersteller Boing, kann es zu Störungen kommen, da a) das Flugzeug kein CE-Zeichen trägt, und b) die metallischen Steuerleitungen gut als Antennen wirken. Im Airbus sind die langen Steuerleitungen als Glasfaser realisiert und somit unempfindlich.

Um die Handystrahlung zu reduzieren, sollte man alle Wagen der Züge mit Repeatern ausstatten, da sonst ein Handy, um trotz der metallbedämpften Scheiben eingebucht zu belieben, mit maximaler Leistung senden muß. Diese Leistung wird zudem mehrfach im Waggon reflektiert, so dass sich im Waggon eine hohe Strahlungsdichte ergibt.