Thread
Menü

Und jetzt noch die Mailbox...


06.12.2000 09:12 - Gestartet von Dirk
Wenn e-plus jetzt noch dafür sorgt, daß man die Mailbox nach Bedarf an- und ausschalten kann, hat das High Quality Net bald alle Funktionen, die bei anderen selbstverständlich sind.
Menü
[1] stschulze antwortet auf Dirk
06.12.2000 09:34
Benutzer Dirk schrieb:

Wenn e-plus jetzt noch dafür sorgt, daß man die Mailbox nach Bedarf an- und ausschalten kann, hat das High Quality Net bald alle Funktionen, die bei anderen selbstverständlich sind.

Mich stört's nicht weiter, da die Mailbox genau so konfiguriert ist, wie ich sie möchte.

Man kann die Mailbox über Hotline auch komplett löschen lassen.

Aber es würde mich mal interessieren, ob E-Plus nicht KÖNNEN oder ob sie nicht WOLLEN.

Stefan
Menü
[1.1] RE: Und jetzt noch die Mailbox...ES GEHT!!
Mobilis antwortet auf stschulze
06.12.2000 10:30
hi all,

schon mehrmals wurden auf teltarif mehrere möglichkeiten genannt wie man die mailbox zeitweise ausschalten kann:

für eine umleitung auf die abwesenheitsansage:

* rufumleitung zur nummer 0177 7777777

* ausschalten der mailbox(-> hat auch eine abwsenheitsansage zur folge) **62*+49vorwahlnummer0# grüne taste

* all denen, die fähig sind entsprechende suchbegriffe in metasuchmaschinen einzutragen eröffnen sich noch weitere wege zur steuerung...

gruss

mobilis
Menü
[1.1.1] Dirk antwortet auf Mobilis
06.12.2000 10:47
Danke für die Tips. Allerdings...

Benutzer Mobilis schrieb:

hi all,

schon mehrmals wurden auf teltarif mehrere möglichkeiten genannt wie man die mailbox zeitweise ausschalten kann:

für eine umleitung auf die abwesenheitsansage:

* rufumleitung zur nummer 0177 7777777

...hat das bei mir keine Abwesenheitsansage zur Folge, sondern ein Besetztzeichen, was den Anrufer natürlich dazu bewegen wird, es immer wieder zu probieren. Nicht das Gelbe vom Ei.

* ausschalten der mailbox(-> hat auch eine abwsenheitsansage zur folge) **62*+49vorwahlnummer0# grüne taste

Und darauf bekomme ich die Meldung "Nicht erfolgt". Stimmt der Code? Meiner Meinung nach ist dies doch der ganz normale Code für die Steuerung der Rufumleitung, also auch kein anderer als der, den das Handy sendet, wenn man den entsprechenden Menüpunkt auswählt.


* all denen, die fähig sind entsprechende suchbegriffe in metasuchmaschinen einzutragen eröffnen sich noch weitere wege zur steuerung...

Traue ich mir wohl zu. Werde ich dann wohl mal machen.

gruss

mobilis
Menü
[1.1.1.1] Mobilis antwortet auf Dirk
06.12.2000 11:17
Benutzer Dirk schrieb:

Danke für die Tips. Allerdings...


für eine umleitung auf die abwesenheitsansage:

* rufumleitung zur nummer 0177 7777777

...hat das bei mir keine Abwesenheitsansage zur Folge, sondern ein Besetztzeichen, was den Anrufer natürlich dazu bewegen wird, es immer wieder zu probieren. Nicht das Gelbe vom Ei.

// muss wohl eine vorübergehende störung sein, bis vor zwei tagen hat es noch funktioniert. mal abwarten, die von eplus werden doch wohl nicht.. :-)

* ausschalten der mailbox(-> hat auch eine abwsenheitsansage zur
folge)
**62*+49vorwahlnummer0# grüne taste

Und darauf bekomme ich die Meldung "Nicht erfolgt". Stimmt der Code? Meiner Meinung nach ist dies doch der ganz normale Code für die Steuerung der Rufumleitung, also auch kein anderer als der, den das Handy sendet, wenn man den entsprechenden Menüpunkt auswählt.

// SORRY! habe was vergessen:

"stern,stern,62,­stern,+49,eigene vorwahl,99,eigene nummer,NULL,raute(ODER stern)"

ich kann das momentan nicht prüfen, da ich meine e+ karte nicht dabei habe.


gruss und viel erfolg

mobilis
Menü
[1.1.1.1.1] Dirk antwortet auf Mobilis
06.12.2000 11:59
Benutzer Mobilis schrieb:

// SORRY! habe was vergessen:

"stern,stern,62,­stern,+49,eigene vorwahl,99,eigene nummer,NULL,raute(ODER
stern)"

Hi Mobilis!

Wir kommen der Sache schön näher. Das funktioniert jetzt, allerdings so, daß man als Anrufer mit dem Mailboxsystem verbunden wird, und eine Ansage die derzeitige Unerreichbarkeit der Mailbox bekanntgibt. Das hat dann allerdings zur Folge, daß der Anruf kostenpflichtig ist. Da kann ich ja dann direkt die Mailbox anlassen oder - falls DAS denn bei E+ klappen sollte - eine persönliche Abwesenheitsansage aufsprechen und die Möglichkeit abschalten, Nachrichten zu hinterlassen.

Ich glaub, ich geb's auf... Die berühmte (kostenfreie) Ansage "Dieser Anschluß ist vorübergehend nicht erreichbar" wird wohl auf meien D1-Anschluß beschränkt bleiben, sofern ich die Mailbox nicht irgendwann genervt ganz deaktiviere oder e-plus das System ändert.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Andreas Gaertner antwortet auf Dirk
07.12.2000 14:06
Benutzer Dirk schrieb:

Benutzer Mobilis schrieb:
// SORRY! habe was vergessen:
"stern,stern,62,­stern,+49,eigene vorwahl,99,eigene
>> Nummer,NULL,raute(ODER
stern)"
[...] Ich glaub, ich geb's auf... Die berühmte (kostenfreie) Ansage "Dieser Anschluß ist vorübergehend nicht erreichbar" wird wohl auf meien D1-Anschluß beschränkt bleiben, sofern ich die Mailbox nicht irgendwann genervt ganz deaktiviere oder e-plus das System ändert.

Es geht folgendermassen:

Annahme: Deine E+ Nummer sei 0177/1234567

Dann gibst Du folgendes ein: **62*+4917712345670# [SEND] (also eine Umleitung auf Dich selbst programmieren, wobei an Deine Nummer eine zusaetzlichen 0 am Ende angehaengt wird. Ach ja, und keine "99" nach der Vorwahl - Sonst geht's auf die Mailbox !)

Geht natuerlich auch ueber das entsprechende Menue im Telefon.

Viel Erfolg!
Andy.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] alexh antwortet auf Andreas Gaertner
07.12.2000 15:20
Hi,

Annahme: Deine E+ Nummer sei 0177/1234567

Dann gibst Du folgendes ein: **62*+4917712345670# [SEND] (also eine Umleitung auf Dich selbst programmieren, wobei an Deine Nummer eine zusaetzlichen 0 am Ende angehaengt wird. Ach ja, und keine "99" nach der Vorwahl - Sonst geht's auf die Mailbox !)

scheint zu gehen. Jedenfalls kam bei einem Testanruf der gewünschte, verbindungsgegührenfrei Hinweis, dass der gewünschte Teilnehmer nicht erreichbar sei :-)

Gruß und Dank, Alex.
Menü
[1.1.1.2] wolfhart antwortet auf Dirk
06.12.2000 22:25
Benutzer Dirk schrieb:

für eine umleitung auf die abwesenheitsansage:

* rufumleitung zur nummer 0177 7777777

...hat das bei mir keine Abwesenheitsansage zur Folge, sondern ein Besetztzeichen, was den Anrufer natürlich dazu bewegen wird, es immer wieder zu probieren.

Bei mir hat das "Der von Ihnen gewünschte Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal." zur Folge. Und mein ISDN-Telefon fängt nicht an, Sekunden zu zählen, d.h. eine Verbindung kommt dabei nicht zustande.

Gerade getestet.

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1.1.2.1] Dirk antwortet auf wolfhart
06.12.2000 23:00
Benutzer wolfhart schrieb:

Benutzer Dirk schrieb:

für eine umleitung auf die abwesenheitsansage:

* rufumleitung zur nummer 0177 7777777

...hat das bei mir keine Abwesenheitsansage zur Folge, sondern ein
Besetztzeichen,
was den Anrufer natürlich dazu bewegen wird, es immer wieder zu probieren.

Bei mir hat das "Der von Ihnen gewünschte Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal." zur Folge. Und mein ISDN-Telefon fängt nicht an, Sekunden zu zählen, d.h.
eine Verbindung kommt dabei nicht zustande.

Über die Telekom?? Bei mir bekomme ich das nur bei Anwahl über manchen CbC-Anbieter, z.B. 01078, bei anderen wiederum ebenfalls besetzt, z.B. 01013.
Vielleicht kann ja hier irgend jemand dieses Phänomen erklären, der sich mit Vermittlungstechnik auskennt. Die Information, die das e-plus-Netz über den Status des Angerufenen weitergibt müßte doch eigentlich immer die gleiche sein...
Menü
[1.1.1.2.1.1] wolfhart antwortet auf Dirk
07.12.2000 08:07
Benutzer Dirk schrieb:

Über die Telekom?? Bei mir bekomme ich das nur bei Anwahl über manchen CbC-Anbieter, z.B. 01078, bei anderen wiederum ebenfalls besetzt, z.B.
01013.

Das ist ja echt verblüffend:
01033, 01013, 01078, 01024: Ansage "nicht erreichbar" (jeweils nur einmal getestet)
01051: manchmal Freizeichen (!), manchmal Ansage "nicht erreichbar"

Sehr seltsam...

Gruß
Wolfhart
Menü
[1.1.2] Mailbox bei E+ früher abschaltbar, Code von Mobilis geht nicht
beacherachim antwortet auf Mobilis
06.12.2000 12:56
Hallo, bin hier neu und seit 16 Monaten bei e+ Vertragskunde. Der Code von Mobilis zur Abschaltung der Mailbox (Anrufbeantw. kurz AB) geht bei mir wie auch ein früher hier publizierter bei mir nicht. Nur der mir von der Hotline gegebene für die Verlängerung der Rufzeit bis der AB angeht auf 30s geht. Diese Verlängerung scheint aber inzwischen auch über das Menü meines Nokia 5130 zu gehen (Umleiten,wenn n. erreichbar o. keine Antwort).
Im Laden und bei der Hotline sagte man mir, dass das Abschalten des (AB) per Handy früher ging, aber deshalb desaktiviert wurde, weil so viele Kunden dann nicht mehr in der Lage waren, die Aktivierung durchzuführen. Ich finde das auch sehr ärgerlich und es zeigt die mangelnde Intelligenz bzw. Fehlenden Willen des Durchschnitskunden auf diesem Massenmarkt, sich mit der Bedienungsanleitung auseinanderzusetzen. Diese Kunden können dann andere Funktionalitäten eines Handies auch nicht nutzen.
Verwirrend ist das Verhalten von E+ allerdings nicht. Rufumleitungen zu anderen Rufnummern können eingeschaltet werden. Schaltet man die aus, meldet das Netz dies, um dann bei erneuter Statusabfrage dann wieder "ein" "Zu Nummer" "Nummer des AB".
Was ich aber auch nicht begreife ist, wie man im Ausland den AB bei "wenn keine Anrufannahme" wieder einschaltet. Dankenswerterweise ist der dann ganz aus, um die hohen Kosten zu vermeiden (die ich nicht verstehe; es wird ein im Ausland eingehendes Gespräch + ein Anruf zurück gleichzeitig berechnet, nur dafür, dass man beim ausländischen Provider eingebucht ist!!). Mich interessiert das nur, um ihn nicht versehentlich doch einzuschalten. Laut Anleitung von E+ ist das nämlich durch einschalten möglich.
Grüße
Menü
[1.1.2.1] RE: Mailbox bei E+ früher abschaltbar, heute auch noch!!!
telefonina antwortet auf beacherachim
06.12.2000 13:23
Mailbox anrufen,Mailboxeinstellungen, ABSAGEtext aufsprechen, ABSAGEtext aktivieren, fertig.

mfG WiTEC Telecom

P.S. Nur die automatsiche Rufumleitung wird bei Grenzübertritt ausgeschaltet, selbstgesetzte (bedingte) Rufumleitung bleiben aktiv.
Menü
[1.1.2.1.1] alexh antwortet auf telefonina
06.12.2000 14:01
Benutzer telefonina schrieb:
Mailbox anrufen,Mailboxeinstellungen, ABSAGEtext aufsprechen, ABSAGEtext aktivieren, fertig.

Das ist afaik aber dann für den Anrufer kostenpflichtig.
Was ich (und andere vermutlich auch) möchte ist z.B., dass ich einstellen kann, ob die Mailbox bei Nichterreichbarkeit abhebt (und damit Gebühren verursacht - ob man dann draufsprechen kann oder nicht, steht auf einem anderen Blatt) oder ob einfach eine Stimme sagt: "Der gewünschte Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar.", was den Anrufer dann nichts kostet.

Grüße, Alex.
Menü
[1.1.2.1.1.1] Holden antwortet auf alexh
06.12.2000 14:23
einfach die bedingte Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit auf 0177-7777777 stellen, dann kommt der Text: dieser Anrufer ist zur Zeit nicht erreichbar. und das ist kostenlos
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] Dirk antwortet auf Holden
06.12.2000 14:49
Benutzer Holden schrieb:

einfach die bedingte Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit auf 0177-7777777 stellen, dann kommt der Text: dieser Anrufer ist zur Zeit nicht erreichbar.
und das ist kostenlos

Aber nicht immer! Gerade getestet:
Bei Anruf von D1 und aus dem Festnetz über 01078 kommt diese Ansage, bei Anwahl über die Telekom und über die 01013 kommt das Besetztzeichen, über Super24 das schnelle Besetztzeichen/Störungszeichen (aber die kriegen das ja selten hin). Die Liste ließe sich bestimmt fortsetzen. Aber schonmal besser als gar keine Abschaltemöglichkeit zu haben.
Menü
[1.1.2.1.1.2] Mobilis antwortet auf alexh
06.12.2000 14:45
Benutzer alexh schrieb:

Das ist afaik aber dann für den Anrufer kostenpflichtig. Was ich (und andere vermutlich auch) möchte ist z.B., dass ich einstellen kann, ob die Mailbox bei Nichterreichbarkeit abhebt (und damit Gebühren verursacht - ob man dann draufsprechen kann oder nicht, steht auf einem anderen Blatt) oder ob einfach eine Stimme sagt: "Der gewünschte Teilnehmer ist im Moment nicht erreichbar.", was den Anrufer dann nichts kostet.

Grüße, Alex.


right, und nicht nur für den anrufer! auch ich selbst muss jedes mal meine mailbox zur einstellung kostenpflichtig anrufen. wenn man am tag mehrmals die mailbox ein- oder ausschalten muss, ist das ganz schön nervig. und das ist wohl auch das ziel von eplus: mehr umsatz!!

...von wegen "kunden nicht fähig die mailbox wieder einzuschalten...." (s. beitrag von beacherachim)

sind e+ kunden dümmer als d-netz kunden??? :-)

gruss

Mobilis
Menü
[2] alexh antwortet auf Dirk
06.12.2000 10:05
Benutzer Dirk schrieb:
Wenn e-plus jetzt noch dafür sorgt, daß man die Mailbox nach Bedarf an- und ausschalten kann, hat das High Quality Net bald alle Funktionen, die bei anderen selbstverständlich sind.

Hm, da brauche ich mich nicht zu wundern, dass es bei meinem Eplus Privat-Vertrag (Telepassport) nicht geht. Doch das hat mir die TP-Hotline auch nicht gesagt: "Ist alles aktiviert, da ist wahrscheinlich die Karte kaputt."
Wieso wird dann aber auf der Eplus-Homepage unter Kundenservice/Serviceworld/Gesprächsmanagement erklärt, wie ich die Mailbox-Umleitung ausschalte bzw. die bedingten Rufumleitungen konfiguriere, wenn's doch nicht geht?

Also: Geht's oder geht's nicht, bei Eplus die Rufumleitung auf die Mailbox aus- und einzuschalten oder sonstwie zu konfigurieren???

Etwas verwirrt, Alex.
Menü
[2.1] Dirk antwortet auf alexh
06.12.2000 10:32
Benutzer alexh schrieb:

Hm, da brauche ich mich nicht zu wundern, dass es bei meinem Eplus Privat-Vertrag (Telepassport) nicht geht. Doch das hat mir die TP-Hotline auch nicht gesagt: "Ist alles aktiviert, da ist wahrscheinlich die Karte kaputt." Wieso wird dann aber auf der Eplus-Homepage unter Kundenservice/Serviceworld/Gesprächsmanagement erklärt, wie ich die Mailbox-Umleitung ausschalte bzw. die bedingten Rufumleitungen konfiguriere, wenn's doch nicht geht?

Also: Geht's oder geht's nicht, bei Eplus die Rufumleitung auf die Mailbox aus- und einzuschalten oder sonstwie zu konfigurieren???


Also beim Privat-Tarif und bei Free&Easy geht's jedenfalls nicht. Möglich, daß es bei den teureren Time&More- (ab 240) und den Businesstarifen geht, bei denen dann auch die Rufumleitung netzintern und ins Festnetz kostenlos ist. Vielleicht kann die Frage hier jemand beantworten, der einen solchen Vertrag nutzt.

Mann kann allerdings auch bei den kleinen Tarifen Rufumleitungen ins Festnetz setzen, dann ist natürlich auch die Mailbox nicht aktiviert. Rufumleitungen auf andere e-plus-Nummern (außer der Mailbox) funktionieren allerdings nicht (wahrscheinlich damit man nicht auf die Nummer eines alten Vertrages umleitet, wo die Mailboxabfrage noch kostenlos war). Alles sehr konfus.