Thread
Menü

Fakten oder Quellen bitte!


04.01.2010 21:31 - Gestartet von CGa
"Diese sind in sofern richtungsweisend für Call by Call, als dass die Telekom plant, bis 2015 ihr Netz komplett umzustellen und nur noch NGN-Anschlüsse zu schalten. Aktuell sind die neuen Anschlüsse jedoch aus der Vermarktung genommen."

Richtig ist, dass bis 2015 die Netztechnik bis zum Kvz auf NGN umgestellt wird um die stromfressenden, treure und analogen HvT zu ersetzen, jedoch ist keine Zwangsmirgation auf NGN geplant. Lieschen Müller und die 90 jährige Oma wird keine IAD oder Speedport als Zwangs-TAE erhalten. Die Umstellung wird am Kvz aufhören und Standard bzw. Universal-AS wird es weiterhin gehen, nur dürfte Markt für cbc bis 2015 massiv wegbrechen.

Dafür das keine klassischen AS mehr geschaltet werden sollen hätte ich gerne mal ein sichere Quelle.

Auch sind für billige Mobilfunkgespräche keine Cbc Vorwahlen notwendig wo immer die Gefahr besteht abgezoggt zu werden wenn man immer das billigeste will. Man legt sich einfach ein 8/9 Ct Discounter in einem HY neben das FN-Telefon und ist auf der sicheren Seite.

Cu ChrisX
Menü
[1] rotella antwortet auf CGa
04.01.2010 21:42
Benutzer CGa schrieb:

Richtig ist, dass bis 2015 die Netztechnik bis zum Kvz auf NGN umgestellt wird um die stromfressenden, treure und analogen HvT zu ersetzen

Wieso sollten viele dezentrale Ports in den KVz in der Summe weniger Strom verbrauchen als eine zentrale Technik in der VSt?

Und was passiert mit den anderen Providern, die ihre Technik ja auch in der VSt stehen haben?
Menü
[1.1] CGa antwortet auf rotella
04.01.2010 23:48
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer CGa schrieb:

Richtig ist, dass bis 2015 die Netztechnik bis zum Kvz auf NGN umgestellt wird um die stromfressenden, treure und analogen HvT zu ersetzen



Wieso sollten viele dezentrale Ports in den KVz in der Summe weniger Strom verbrauchen als eine zentrale Technik in der VSt?

Das kann ich dir auch nicht ganz beantworten, ev. wäre das was für kamsischke.

Auf jeden Fall sind die umgebauten KvZ weniger wartungsintensiv und es müssen weniger Techniker raus oder vor Ort Einsätze vornehmen.

Und was passiert mit den anderen Providern, die ihre Technik ja auch in der VSt stehen haben?

Die beschweren sich ja schon bereits, nur muss man eben mit der Technik gehen, ev. wirds auf Strafzahlungen an die anderen Anbieter seitens der Telekom herauslaufen für ihre nutzlos werdene Technik, aber es gibt ja schon Nachfolgeoptionen Stichwort Schaltverteiler.

Ich wollte jedenfalls TT-Falschdarstellung so nicht stehen lassen, nach dem Motto, auch bei der Telekom nur noch NGN und Zwangsmigration.

cu ChrisX