Thread
Menü

Open Office ist nicht gut


07.09.2009 11:35 - Gestartet von stefie-im-netz
Hallo,
ich finde diese Diskussion um Open Office ziemlich daneben. Denn es gibt viele Gründe, diese Programme nicht zu nutzen.
Vier Beispiele, welche für mich dagegen sprechen:

1. Das Datenbankprogramm, welches bei uns im Unternehemn verwendet wird unterstützt nur MS office.

2. Formatierungen von Dokumenten, welche in MS Office erstellt wurden gehen zum Teil verloren oder werden verändert.

3. Präsentationen die nicht mit MS Office gemacht wurden, können mit MS Office nicht geöffnet werden, obwohl sie entsprechend abgespeichert wurden.

4. Die Handhabung von Open Office ist nicht so Bedienerfreundlich, wie MS Office(Ich nutze Office 2007).

Natürlich kostet MS Office einiges an Geld, aber es gibt auch Möglichkeiten, bei der Anschaffung viel Geld zu sparen. Ich hab auf dem zweiten Bildungsweg eine Neuausbildung gemacht und als "Auszubildender" hat man die Möglichkeit, MS Office als Enterprise Edition für 159 Euro zu kaufen und heist "Office in a Box". Der Spaß kostet sonst etwa 800 Euro und gibts bei Cornelsen für Schüler, Studenten und Auszubildende.
Das Gute daran, man kann bei Microsoft viele Vorlagen runter laden und hat viele Lernmöglichkeiten für die Software auf der Microsoft Seite.
Es gibt ein ähnliches Pakett auch für Lehrkräfte.

Und das aller aller Wichtigste, vorallem keine geklaute Software auf dem PC.
Ich bleib bei Microsoft und bin zufrieden mit der Software.

Stefan
Menü
[1] telefonlaie antwortet auf stefie-im-netz
07.09.2009 12:14
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
1. Das Datenbankprogramm, welches bei uns im Unternehemn verwendet wird unterstützt nur MS office.

2. Formatierungen von Dokumenten, welche in MS Office erstellt wurden gehen zum Teil verloren oder werden verändert.

3. Präsentationen die nicht mit MS Office gemacht wurden, können mit MS Office nicht geöffnet werden, obwohl sie entsprechend abgespeichert wurden.

Diese 3 Punkte sind der bisherigen Monokultur von MS Office geschuldet. Offene Dateiformate werden hier hoffentlich für einen faireren Wettbewerb sorgen.

4. Die Handhabung von Open Office ist nicht so Bedienerfreundlich, wie MS Office(Ich nutze Office 2007).

das ist rein subjektiv, eine gewisse Eingewöhnung vorausgesetzt kann man mit Oo super klar kommen
Menü
[1.1] stefie-im-netz antwortet auf telefonlaie
07.09.2009 13:02

einmal geändert am 07.09.2009 13:16
Benutzer telefonlaie schrieb:
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
1. Das Datenbankprogramm, welches bei uns im Unternehemn verwendet wird unterstützt nur MS office.

2. Formatierungen von Dokumenten, welche in MS Office erstellt wurden gehen zum Teil verloren oder werden verändert.

3. Präsentationen die nicht mit MS Office gemacht wurden, können mit MS Office nicht geöffnet werden, obwohl sie entsprechend abgespeichert wurden.

Diese 3 Punkte sind der bisherigen Monokultur von MS Office geschuldet. Offene Dateiformate werden hier hoffentlich für einen faireren Wettbewerb sorgen.

4. Die Handhabung von Open Office ist nicht so Bedienerfreundlich, wie MS Office(Ich nutze Office 2007).

das ist rein subjektiv, eine gewisse Eingewöhnung vorausgesetzt kann man mit Oo super klar kommen


Das kann ja alles sein, aber das von uns verwendete Datenbankprogramm gibt es erst seit zwei Jahren und Oo wird schon länger entwickelt und eingesetzt.

Und das Formatierungen verloren gehen oder total verschoben werden, liegt nicht an MS Office, sondern an Oo.
Die Dateien wurden zum Test mit verschiedenen Office-Versionen ( 97 - 2007 )geöffnet und das ging ohne Probleme.
Nur halt Oo machte da nicht mit. Texte wurden durchgestrichen, Formeln waren unbrauchbar, Zeilenumbrüche waren anders als vorgesehen und und und.
Was kann ich dann gut an dieser Software finden, wenn sie mir meine Arbeit zur zerstört? Ich hab zum Teil viel Zeit da rein gesteckt und kann die Sachen dann nicht nutzen, weil Oo halt nicht alles ließ, wie es war.

Und das Abspeichern von Präsentationen, welche mit Oo erstehlt wurden, als PowerPoint ist ein Witz. Das Teil wurde nicht mal als Präsentation erkannt, egal ob mit MS Office 97; XP; 2000; 2007. Unser Prokurist und Abteilungsleiter stand da wie ein Dummer. Falls jetzt der Gedanke aufkommen sollte, dass das ein fehler beim Speichern war, es ist von unserem EDV-Chef persönlich gespeichert wurden, welcher ein Verfechter von Open-Source-Software ist und sich dem Wiederstand einer Firam gegenüber sieht. Doch da mußte aauch er zugeben, dass das Sch....ön war.

Sorry, aber dann muß das Ganze noch wesentlich weiter entwickelt werden, als es jetzt ist, bevor wirklich für alle Bereiche nutzbar ist.
Menü
[2] Fanta antwortet auf stefie-im-netz
07.09.2009 13:46
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Es gibt ein ähnliches Pakett auch für Lehrkräfte.

Und das aller aller Wichtigste, vorallem keine geklaute Software auf dem PC.
Ich bleib bei Microsoft und bin zufrieden mit der Software.

Stefan

Für Nicht-Studenten/Schüler/Lehrkräfte sind MS Word/Excel richtig teuer.

Word alleine kostet bei Amazon fast 300 Euro:
http://www.amazon.de/Word-2007-Win32-deutsche-Version/dp/B000KF0OII/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=software&qid=1252322708&sr=8-2

Das bekommen besonders Arbeitsuchende zu spüren.
Sollten sie nach dem Bewerbungstraining ihre Original-Word-Datei zu Hause weiterbearbeiten wollen wartet eine Überraschung:
Erst mal MS Word kaufen.
Wer dann keinen Schüler/Studenten im Haushalt hat...

Vor einigen Jahren war mal MS Word als Original-CD bei vielen Neucomputern dabei.
Mittlerweile gibt´s leider nur noch eine zeitlich begrenzt laufende Testversion.

Wer keine Dateien öffnen und weiterbearbeiten muss, die mit MS Office erstellt waren und komplizierte Formatierungs-Befehle enthalten ist mit OpenOffice bestens bedient.
Und das auch noch kostenlos!

Gruß F.

Menü
[2.1] tatort antwortet auf Fanta
07.09.2009 16:14
Benutzer Fanta schrieb:

Für Nicht-Studenten/Schüler/Lehrkräfte sind MS Word/Excel richtig teuer.

Word alleine kostet bei Amazon fast 300 Euro:
http://www.amazon.de/Word-2007-Win32-deutsche-Version/dp/B000KF 0OII/ref=sr_1_2­?ie=UTF8&s­=software&­qid=1252322708&s
r=8-2



Ich kann nicht folgen:
Office 2007 Home & Student ist fast überall für weniger als 70 EUR zu haben und man muss keineswegs Student oder Auszubildender sein, um diese Version nutzen zu können: meines Wissens nach uneingeschränkte private Nutzung auf bis zu 3 PCs. Also wozu mit OO rumärgern?
Menü
[2.1.1] Fanta antwortet auf tatort
07.09.2009 17:37
Benutzer tatort schrieb:
Office 2007 Home & Student ist fast überall für weniger als 70 EUR zu haben und man muss keineswegs Student oder Auszubildender sein, um diese Version nutzen zu können: meines Wissens nach uneingeschränkte private Nutzung auf bis zu 3 PCs.

Microsoft hat bei den Schüler/Studenten/Home-Versionen von Office 2007 die Bestimmungen im Vergleich zu Office 2003 offensichtlich gelockert.

Also wozu mit OO rumärgern?

Es ist völlig kostenlos und enthält weitere Programme, die "Office 2007 Home & Student" nicht hat:
Ein Datenbankprogramm und ein Zeichenprogramm beispielsweise.

Weil Microsoft die Spezifikationen seines Dateiformates wohl nicht offenlegt und deshalb von der Konkurrenz keine 100% gut funktionierenden Dateikonverter programmiert werden können gibt es doch keinen Grund, OpenOffice schlecht zu machen.

Gruß F.

Menü
[3] rotella antwortet auf stefie-im-netz
07.09.2009 15:50

einmal geändert am 07.09.2009 15:51
Benutzer stefie-im-netz schrieb:

Vier Beispiele, welche für mich dagegen sprechen:

1. Das Datenbankprogramm, welches bei uns im Unternehemn verwendet wird unterstützt nur MS office.

Es ist aber nicht die Schuld von OO, wenn ihr so ein schlechtes Datenbankprogramm kauft, dass nur mit einer Office-Suite funktioniert. Ich hätte es dem Hersteller um die Ohren geklascht...

2. Formatierungen von Dokumenten, welche in MS Office erstellt wurden gehen zum Teil verloren oder werden verändert.

Es kann leider keine 100% Kompatibilität geben, wenn MS keine offenen Standards unterstützt, sondern ihr eigenes properitäres Zeuch benutzt.
Ärgerlich, aber die Schuld von MS.

3. Präsentationen die nicht mit MS Office gemacht wurden, können mit MS Office nicht geöffnet werden, obwohl sie entsprechend abgespeichert wurden.

Habt ihr das nicht vorher getestet? Woran lag denn nun der Fehler?

4. Die Handhabung von Open Office ist nicht so Bedienerfreundlich, wie MS Office(Ich nutze Office 2007).

Also MS Office bis 2003 war wirklich gut zu benutzen, aber gerade 2007 und benutzerfreundlich in einem Satz zu sagen, ist doch ein schlechter Witz. Dieses verquere Ribbons-System ist ein Griff ins Klo und zerstört jede normale Benutzbarkeit, man kann gar nicht mehr vernünftig mit MSO arbeiten.
Menü
[3.1] stefie-im-netz antwortet auf rotella
08.09.2009 14:37
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer stefie-im-netz schrieb:

Vier Beispiele, welche für mich dagegen sprechen:

1. Das Datenbankprogramm, welches bei uns im Unternehemn verwendet wird unterstützt nur MS office.


2. Formatierungen von Dokumenten, welche in MS Office erstellt wurden gehen zum Teil verloren oder werden verändert.

Es kann leider keine 100% Kompatibilität geben, wenn MS keine offenen Standards unterstützt, sondern ihr eigenes properitäres Zeuch benutzt.
Ärgerlich, aber die Schuld von MS.

3. Präsentationen die nicht mit MS Office gemacht wurden, können mit MS Office nicht geöffnet werden, obwohl sie entsprechend abgespeichert wurden.

Habt ihr das nicht vorher getestet? Woran lag denn nun der Fehler?



Nein, weil uns von unserem EDV-Chef gesagt wurde, dass das geht.
Der Fehler wurde auch nicht gefunden. Wir haben sie dann nochmal als PowerPoint erstellt und dann ging sie auch auf einem Notebook mit einer älteren MS Office-Version.


4. Die Handhabung von Open Office ist nicht so Bedienerfreundlich, wie MS Office(Ich nutze Office 2007).

Also MS Office bis 2003 war wirklich gut zu benutzen, aber gerade 2007 und benutzerfreundlich in einem Satz zu sagen, ist doch ein schlechter Witz. Dieses verquere Ribbons-System ist ein Griff ins Klo und zerstört jede normale Benutzbarkeit, man kann gar nicht mehr vernünftig mit MSO arbeiten.




Also ich persönlich und viele meiner Kollegen finden MS Office 2007 richtig gut zum Arbeiten. Du hast fast alle Funktionen auf einem Blick, da man nur die Register anwählen muss. Geht super und ist meiner Meinung nach sehr an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst.
Menü
[3.2] sushiverweigerer antwortet auf rotella
08.09.2009 14:58
Benutzer rotella schrieb:

Also MS Office bis 2003 war wirklich gut zu benutzen, aber gerade 2007 und benutzerfreundlich in einem Satz zu sagen, ist doch ein schlechter Witz. Dieses verquere Ribbons-System ist ein Griff ins Klo und zerstört jede normale Benutzbarkeit, man kann gar nicht mehr vernünftig mit MSO arbeiten.

Richtisch. OO setzt (noch) auf klassische Menüs, MS-Office hat diesen Milchglas-Ribbonquatsch, der selbst für MS-O-Benutzer eine erhebliche Umstellung bedeutet.

Allerdings scheint OO in absehbarer Zeit auch auf dieses Ribbon-Zeuchs umstellen zu wollen, wie man gerüchteweise vernehmen konnte.

PS: Warum glaubt ihr, hat MS die Preise für die Home&Student-Version so dramatisch abgesenkt (50%)? oder anders gefragt, wer ist dafür verantwortlich? ;-)
Menü
[3.2.1] Schreiberling antwortet auf sushiverweigerer
10.09.2009 14:00
Ich hab früher MS Office genutzt und bin aber seit dem Kauf meines neuen Laptops auf Oo umgestiegen. Sicher, am Anfang muß man sich ein bissl umstellen, aber im Großen und Ganzen reich Oo komplett aus. Und dabei bin ich Geisteswissenschaftlerin und muß das Programm wirklich häufig nutzen.
Ich hatte auch nie Probleme damit auf Oo erstellte Dokumente mit MS Office aufzurufen. Keine Veränderungen im Format und nix. Man muß halt nur darauf achten, es auch im .doc Format abzuspeichern. Was soll also die ganze Aufregung?
Menü
[4] Das wahre Office für 52 EUR
GJM antwortet auf stefie-im-netz
11.09.2009 12:14
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
[...] als "Auszubildender" hat man die Möglichkeit, MS Office als Enterprise Edition für 159 Euro zu kaufen und heist "Office in a Box". Der Spaß kostet sonst etwa 800 Euro und gibts bei Cornelsen für Schüler, Studenten und Auszubildende.

Für Studenten gibt es Microsoft® Office Ultimate 2007 bis zum Jahresende für 52 EUR:
http://www.microsoft.com/student/discounts/daswahreoffice/default.aspx

Ich bleib bei Microsoft und bin zufrieden mit der Software.

Stefan

Ich bleibe bei meinem Microsoft Office 2000 (Small Business). Für die moderneren Formate nutze ich die kostenlosen Viewer von Microsoft.