Thread
Menü

warum nicht mal ein pda mit windows 7


20.07.2009 19:29 - Gestartet von chickolino
naja, solange man bei PDA`s auf windows mobile zurückgreift.

wann bringt endlich mal ein anbieter ein gerät im MDA Format mit normalem windows (statt windows mobile) mit einem atom prozessorchen.

dann kann man alle vom pc her bekannten proggys nutzen und ist nicht auf die ausweichkrücken für win-mobile angewiesen.



Menü
[1] paeffgen antwortet auf chickolino
20.07.2009 19:55
Benutzer chickolino schrieb:
naja, solange man bei PDA`s auf windows mobile zurückgreift.

wann bringt endlich mal ein anbieter ein gerät im MDA Format mit normalem windows (statt windows mobile) mit einem atom prozessorchen.

dann kann man alle vom pc her bekannten proggys nutzen und ist nicht auf die ausweichkrücken für win-mobile angewiesen.



Es gibt doch schon Smartphones mit guten Betriebssystemen, für die es reichlich Software gibt: Linux, Mac OS X. Will jemand wirklich die ganzen Schädlingsprogramme für Windows auf seinem Handy / PDA / Smartphone? Und die Performance eine Kiste mit Atom-Prozessor und Windows 7 will ich mal sehen!

Prost!
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf paeffgen
20.07.2009 20:53

einmal geändert am 20.07.2009 20:54
Benutzer paeffgen schrieb:

>Und die Performance eine Kiste mit
Atom-Prozessor und Windows 7 will ich mal sehen!


Naja, HTC hatte ja schon in 2007 (lange bevor die netbooks so erfolgreich wurden)

mit dem HTC Shift

http://www.areamobile.de/news/6992.html

ein Gerät das kleiner war als alle damaligen Notebooks und auf dem sogar (mehr schlecht als recht, wenn man den Testberichten glauben darf) das leistungs- und grafikhungirge VISTA läuft.

Warum sollte man in der Zeit von 2 Jahren nicht in der lage sein das ganze in ein etwas kleineres gehäuse à la PDA zu packen und mit dem weniger leistungshungrigen Windows 7 oder XP aussstatten können.

also ich vermisse nämlich oftmals, das webseiten im Windows mobile nicht richtig aufgehen, oder erst gar kein einloggen möglich ist. Viele webseiten sind halt nicht für windows mobile geeignet.

Egal ob ich dann viel scrollen muss, weil der Bildschirm klein ist, aber weningtens komme ich an meine informationen und diese werden mir nicht (wie mit win-doofs mobil) vorenthalten, weil es einfach nicht full-kompatibel ist.
Menü
[1.1.1] telefonlaie antwortet auf chickolino
21.07.2009 09:29
Benutzer chickolino schrieb:

also ich vermisse nämlich oftmals, das webseiten im Windows mobile nicht richtig aufgehen, oder erst gar kein einloggen möglich ist. Viele webseiten sind halt nicht für windows mobile geeignet.

Versuchs mal mit einem vernünftigen Browser, nicht wie gewünscht angezeigte Webseiten sind nun sicher kein Problem des Betriebssystems.
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf telefonlaie
21.07.2009 09:52
Benutzer telefonlaie schrieb:

Versuchs mal mit einem vernünftigen Browser, nicht wie gewünscht angezeigte Webseiten sind nun sicher kein Problem des Betriebssystems.

Naja, ich habe auf 2 verschiedenen Windows Mobile Geräten ( T-Mobile Amea und Palm 750 v ) verschiedene Browser ausprobiert.

Aber ich bekomme auf keinem der Browser alle webseiten voll angezeigt.

Oftmal klappt zwar der log-in auf der ersten seite, aber dann funktionieren die links nicht, weil die unterseiten nicht geeignet sind oder es funktioniert kein log-in (z.b. sparruf, sipgate).

Mir gehts eigentlich ums Telefonieren (deshalb sparruf, sipgate seiten aufrufen bzw. dort einloggen) und dann über VoIP - auch da ist die auswahl an Proggys doch sehr begrenzt udn dann erstaml "ungewohnt" gegenüber dem am PC verwendeten Proggy. Das ist es was ich meine. Windows redet davon (fast) wie am PC und doch ist (fast) nichts so wie man es vom PC her kennt.

Deshalb wäre es sicherlich (auf dauer gesehen) besser, wenn sich windows entschliessen würde diese Mobil-Plattform abzuschliessen und stattdessen ein XP oder Windows 7 (vista klappt ja nicht so gut dafür) auf die Klein- und Kleinstgeräte zu bringen.
Menü
[1.1.1.1.1] telefonlaie antwortet auf chickolino
21.07.2009 10:20
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer telefonlaie schrieb:

Versuchs mal mit einem vernünftigen Browser, nicht wie gewünscht angezeigte Webseiten sind nun sicher kein Problem des Betriebssystems.

Naja, ich habe auf 2 verschiedenen Windows Mobile Geräten ( T-Mobile Amea und Palm 750 v ) verschiedene Browser ausprobiert.

Aber ich bekomme auf keinem der Browser alle webseiten voll angezeigt.

Oftmal klappt zwar der log-in auf der ersten seite, aber dann funktionieren die links nicht, weil die unterseiten nicht geeignet sind oder es funktioniert kein log-in (z.b. sparruf, sipgate).

Die unterwegs nutzen zu wollen kann ich gut verstehen. Ursache sind aber doch die Seiten selber, vielleicht noch ein wenig die mobilen Browser aber keinesfalls das Betriebssystem.
Hast Du die betreffenden Anbieter mal informiert, dass Du ihre Angebote unterwegs nicht wie gewünscht nutzen kannst, da sie auf inkompatibles Seitendesign setzen?
Es sollte im Interesse dieser Anbieter sein eine mobil zugängliche Seite anzubieten. Mit einer mobil angepassten Version könnte man das Problem sinnvoll lösen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] chickolino antwortet auf telefonlaie
21.07.2009 22:53
Benutzer telefonlaie schrieb:

Hast Du die betreffenden Anbieter mal informiert, dass Du ihre Angebote unterwegs nicht wie gewünscht nutzen kannst, da sie auf inkompatibles Seitendesign setzen?
Es sollte im Interesse dieser Anbieter sein eine mobil zugängliche Seite anzubieten. Mit einer mobil angepassten Version könnte man das Problem sinnvoll lösen.

klar doch, das habe ich standartmässig gemacht immer wenn es mir bei einer seite aufgefallen ist.

die antworten aber alle "als ob sie einen einheitstext verwenden"

Wir sind gerade dabei eine seite fürs IPhone zu machen, danach kümmern wir uns um die entsprechenden änderungen fürs windows mobile - dauert aber noch ein wenig....

Meiner Meinung nach kann es das aber nicht sein, das man pro woche 2-3 seitenbetreiber anschreibt und darauf hinweist, das ihre seiten nicht mobil-kompatibel sind.

Das "Problem" geht man dann bei einigen hunderttausend neuen seiten pro Tag von der falschen seite an.

Ich denke wenn Microsoft einfach das betriebssystem auf den minigeräten entsrpechend auf ein niveau bringt, das mit normalen wegbseiten kompatibel ist, wäre allen mehr gedient.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] telefonlaie antwortet auf chickolino
22.07.2009 10:12
Benutzer chickolino schrieb:

klar doch, das habe ich standartmässig gemacht immer wenn es mir bei einer seite aufgefallen ist.

die antworten aber alle "als ob sie einen einheitstext verwenden"

Das ist natürlich traurig und spricht nicht gerade für die betreffenden Anbieter

Wir sind gerade dabei eine seite fürs IPhone zu machen, danach kümmern wir uns um die entsprechenden änderungen fürs windows mobile - dauert aber noch ein wenig....

Ach ja der nervige iPhone Hype.
Aber das ist in meinen Augen der falsche Weg.
Das Prizip von Webseiten sollte sein diese mit jedem Browser betrachten zu können.

Meiner Meinung nach kann es das aber nicht sein, das man pro woche 2-3 seitenbetreiber anschreibt und darauf hinweist, das ihre seiten nicht mobil-kompatibel sind.

Also so viele schlechte Webseiten kann es doch gar nicht geben, wer sich an Standards hält sollte nicht für jedes Endgerät extra Anpassungne vornehmen müssen.
Manche Seiten kann man im mobilen Browser nicht sonderlich komfortabel nutzen, aber dass die Nutzung einfach verhindert wird habe ich bei von mir genutzten Seiten noch nie erlebt.


Das "Problem" geht man dann bei einigen hunderttausend neuen seiten pro Tag von der falschen seite an.

Doch die Verantwortung liegt bei den Erstellern von Webseiten, es sollte in deren Interesse sein in jedem Browser nutzbar zu sein.

Ich denke wenn Microsoft einfach das betriebssystem auf den minigeräten entsrpechend auf ein niveau bringt, das mit normalen wegbseiten kompatibel ist, wäre allen mehr gedient.

Das Betriebssystem hat mit der Darstellung von Webseiten NICHTS zu tun! MS müsste nur einen vernünftigen mobilen IE zusammenstricken.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] paeffgen antwortet auf telefonlaie
22.07.2009 11:11
Benutzer telefonlaie schrieb:
(...) Das Betriebssystem hat mit der Darstellung von Webseiten NICHTS zu tun! MS müsste nur einen vernünftigen mobilen IE zusammenstricken.

Das Ding nennt sich zwar Internet Explorer, ist aber mehr ein Frontpageseitend­arstellungsgerät, und Frontpage hat mit dem W3C-Standard von HMTL nicht mehr viel am Hut. Wenn sich eine Seite mit einem Browser, der sich an den Standard hält, nicht vernünftig darstellen läßt, sollte der Betreiber in der Tat nachbessern. MS IE wäre dabei für mich der falsche Maßstab.

Prost
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2] chickolino antwortet auf telefonlaie
22.07.2009 14:06
Benutzer telefonlaie schrieb:

Das Betriebssystem hat mit der Darstellung von Webseiten NICHTS zu tun! MS müsste nur einen vernünftigen mobilen IE zusammenstricken.

Naja - ich als Endkunde merke halt nur, mit windows Mobile gehts (oftmals) nicht, warum auch immer.

Wenn microsoft nur den Mobilen Browser gegen den "normalen" Broswer austauschen muss - von mir aus auch das. Aber das scheint wohl mit windows Mobile eben auch nicht zu gehen - sonst gäbe es ja kaum extra Mobile Brwoser.

Somit ist ein system wie Windows Mobile eben anscheinend nicht kompatibel. Die Browser und ide internetdarstellung sind aber auch nur ein Teil des Problems.

Wenn ich z.b. bei einem Betamax ein Webphone rutnerladen will, dann gibts das nicht für windows mobile.

Wenn ich den "normalen" firefox auf windows mobile laufen lassen wollte, dann funkt das nicht.

Insofern ist meine Konsequenz ganz einfach - für mich als endkonsument läuft auf windows mobile eben kaum etwas was ich am PC nutze so wie ich es gewohnt bin - also sollte Mircosoft daran arbeiten das (gwohnte) Betriebssystem auch auf einem PDA anzubieten.

Das kann doch nicht sooooo schweeeer sein !

Die Chips werden immer kleiner, stromsparender und trotzdem leistugnfähiger. Warum also nicht einen solchen Chip aus einem Netbook mit dem (normalen) windows in einem PDA laufen lassen. Für mich ist das das naheliegendste !
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1] javalexG antwortet auf chickolino
20.09.2009 11:49
Benutzer chickolino schrieb:
[...]

Wenn ich z.b. bei einem Betamax ein Webphone rutnerladen will, dann gibts das nicht für windows mobile.

Wenn ich den "normalen" firefox auf windows mobile laufen lassen wollte, dann funkt das nicht.


Ich kann z.B. Adium auch nur für MacOS herunterladen aber ncht für Windows und Windows-Spiele kann ich auch nicht für MacOS herunterladen/kaufen.

Somit ist ein system wie Windows Mobile eben anscheinend nicht kompatibel.

Stimmt! Verschiedene Betriebssysteme sind nicht miteinander kompatibel sonst gäbe es nur eins. Für unterschiedliche Systeme gibt's eben unterschiedliche Software und manche Software-Hersteller unterstützen mehrere Systeme und manche eben nicht - je nach angedachter Zielgruppe und/oder Möglichkeiten der eigenen Programmierer.
BTW: warum nicht Betamax über andere SIP-Client-Software nutzen, die es für WinMobile gibt, statt auf deren eigene zu setzen?

Gruß

Alex


Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] chickolino antwortet auf javalexG
20.09.2009 13:27

BTW: warum nicht Betamax über andere SIP-Client-Software nutzen, die es für WinMobile gibt, statt auf deren eigene zu setzen?

weil man bei der original-Betamax-software auf das Betamax Telefonbuch zurückgreifen kann.

egal auf welchem endgerät sie läuft. Nach der anmeldung steht dir dein betamax telefonbuch damit zur verfügung.

bei einer freien software, muss ich erst die betamax-einwahldaten programmieren und danch habe ich eben nicht das telefonbuch zur verfügung.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.2] chickolino antwortet auf javalexG
20.09.2009 13:37
@javalexG

Stimmt! Verschiedene Betriebssysteme sind nicht miteinander kompatibel sonst gäbe es nur eins.


Das ist ja auch nicht die Frage gewesen.

DIE AUSGANGSFRAGE WAR:

WARUM GIBTS KEINEN PDA ODER SMARTPHONE MIT WINDOWS 7 ODER WINDOWS XP ?

BZW. WANN WERDEN DIE HANDY- UND PDA-HERSTELLER ENDLICH DRAUF KOMMEN DAS ANZUBIETEN !
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1] telefonlaie antwortet auf chickolino
21.09.2009 10:37
Benutzer chickolino schrieb:
WARUM GIBTS KEINEN PDA ODER SMARTPHONE MIT WINDOWS 7 ODER WINDOWS XP ?

vielleicht wirst Du ja damit glücklich:
http://www.xpphone.com/en/product/functions.html
Ein Chinesisches Unternehmen mit dem Namen In Technology Group (ITG) hat ein xpPhone angekündigt/im Angebot, das gemäß des Namens genau das bietet.
Die Ausmaße und vor allem das Gewicht von über 400 Gramm widersprechen in meinen Augen dem Begriff Handy.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.2.1.2.1.1] chickolino antwortet auf telefonlaie
21.09.2009 22:28
Benutzer telefonlaie schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
WARUM GIBTS KEINEN PDA ODER SMARTPHONE MIT WINDOWS 7 ODER WINDOWS XP ?

vielleicht wirst Du ja damit glücklich:
http://www.xpphone.com/en/product/functions.html
Ein Chinesisches Unternehmen . . .

Naja, danke für den hinweis, aber mit dingen aus china bin ich nie warm geworden.

ich habe ien motorrad aus china gekauft. Baujahr gut, aber zustand . . . ich glaube wenn man das ding neu beim tüv vorgestellt hätte, wäre da wohl einer ausgeflippt so bescheiden wie es verarbeitet war.

chinesen stören sich einen sch... um standarts. . . .kopieren alles was sie in die finger bekommen.

dann habe ich so ein dual-sim Handy aus china das eine (optische) kopie eines Nokia 6300 ist. naja eine 0,2 megapixel-cam ist eingebaut. draussen steht wie beim orginal Nokia und eine viel größere MP Zahl drauf (eben nur damit es ausschut wie das orginal).

Das Dual Sim wäre ja nicht schlecht, wenn die mitgelieferten akkus (es gibt 2 stück) weningtesn mal 1 Tag halten würden. Der erse war gleich bei lieferung defekt der zweite hält im stand by betrieb rudn 1 tag. im betrieb nur etwa 1 std. udn laden am gerät geht auch nicht weil bie lieferung aus china die ladebuchse schon defekt war - man kann also nur dne akku in ein anderes nokia reintun udn aufladen udn danach iweder ins dual-sim-gerät zurücktun.

Naja, CHINA; NEIN DANKE

trotzdem bringt es evtl. bewegung in den Markt.

denn die chinesn sind manchmal doch ziemlich innvativ und evtl. kommen dann genau wie bei den dual sim geräten die es zuerst fast nur aus china gab mal irgendwann markenhersteller auf diesen trichter sowas anzubieten, eben weil sich dafür ein markt auftut.
Menü
[1.1.2] spunk_ antwortet auf chickolino
22.07.2009 11:21
Benutzer chickolino schrieb:

also ich vermisse nämlich oftmals, das webseiten im Windows mobile nicht richtig aufgehen, oder erst gar kein einloggen möglich ist. Viele webseiten sind halt nicht für windows mobile geeignet.

ich bevorzuge auf mobielen geräten sowieso eine Proxy, der den Inhalt der eigentliche Zieladresse speziell für mobile Geräte um rechnet.

(jaja. zusätzlich lasse ich Bilder und Firlefanz nicht anzeigen und schon ist der eigentliche Textinhalt herrlich lesbar.

wird sich künftig wohl durchsetzen, wenn die Seitenbetreiber erkennen dass vermehrt mobile Geräte den Inhalt (und evtl. die Werbung, die allerdings geblockt wird) nutzen wollen.