Thread
Menü

Weitere Info`s für Umsteiger auf UMTS


14.06.2009 09:45 - Gestartet von chickolino
einmal geändert am 14.06.2009 09:51
Danke für den netten "Überblick" an UMTS-Sticks.

Nur, wer Umsteigen bzw. bei UMTS einstiegen will, hat davor sicher etwas anderes genutzt.

so auch bei meiner mutter - die nutzt derzeit 1-2 mal pro Woche den modemzugang über arcor um Ihre e-Mails von der Web.de Seite (nicht per outlook) abzurufen und noch die ein oder andere Seite anzuwählen.

Der größte "umfang" ist dabei oftmals das windows-Update bzw. das automatische Update der Virenschutzsoftware, das das ohnehin schon langsame Modem-Surfen nochmals deutlich verlangsamt.

Deshalb sind wir auf der suche nach einer Alternative und sind dabei auf UMTS gestossen. DSL fällt allerdings dabei aus.

Die zeittarife (z.b. bei congstar 9 Cent pro Minute) beim Surfen über mobilfunk sind natürlich überhautpt nicht konkurenzfähig zu dem Modemanschlusspreisen ( Arcor durchschnittlich 0,6 Cent pro Minute) aber die Tarife mit Volumeneinheiten (also Einheiten pro MB) sind eben nicht so einfach vergleichbar mit dem zeitbasierten modemzugang.

Bei meinen eltern ist ein gut ausgebautes UMTS (incl. beschleuniger HSDPA) Netz von O2. E-Plus dagegen bietet nur GPRS-Geschwindigkeit im haus meiner eltern und D1 und D2 sind für Gelegenheitssurfer wie meine Mutti wohl ausser konkurenz weil erheblich teuerer.

Was ich jetzt gerne mal wissen würde (ich komme immer mit dem umrechnen der Einheiten in konflikt) !

Wenn ich mal davon ausgehe, das der Modemzugang meiner Mutter derzeit ca. 3 euro onatlich verbraucht, bei einem Preis von 0,55 - 0,65 Cent pro Minute (also im schnitt 0,6 Cent pro Minute) und einer Übertragungsrate von meistens ca. 40 kB (die volle 56 K-Modemgeschwindigkeit wird fast nie erreicht).

wieviel MB bedeuten diese monatlich übers modem verbrauchten 3 Euro dann maximal (man zieht ja nicht immer volle Leistung aus dem Netz, manchmal liest meine Mutter ja auch nur ihre Mails und verbraucht damit Zeit vom Zeittarif aber verursacht eben keinen Traffic) - bzw. welcher Preis würde man dieses volumen z.b .bei einem discounter à la Fonic ( 0,24 Euro / MB bei 100 kB abrechnung ) erstehen können ?

Wer kann also mal meine Rechnung nachrechnen und schauen, ob ich da irgendwo einen Denkfehler oder Umrechnungsfehler bei den einheiten habe.

3 euro bei einem durchschnittspreis von 0,6 Cent pro minute ergeben 500 Minuten pro monat.

40 kB/Sec angezeigte durchschnittliche modemspeed ergeben somit 40 x 60 sekunden x 500 minuten = 1.200.000 kB (bei volllast)

Anders gesagt (ich hoffe jetzt vertue ich mich nicht beim Umrechnen der einheiten) 1.200 MB.

Max. 1.200 MB würden bei Fonic wiederum max. 288,- euro bedeuten ?

STIMMT DAS WIRKLICH ?

Naja, das wäre dann (rein Preislich) wohl doch keine alternative - nicht mal für eine sehr, sehr wenig surferin wie meine Mutter.

Oder machen sich die Zeiten in denen sie mal ihre e-Mails liest doch so stark bemerkbar, das man zu einem anehmbaren ergebnis mit mehr speed kommen könnte.

Ich bin derzeit wirklich in Versuchung mal eine fonic Karte zu erstehen (derzeit gibts ja Freiminuten für die Telefoniekarte die dem Kaufpreis entsprechen - somit die Karte zum rechnerischen Nulltarif) und einfch mal zu probieren wie lange bei meiner Mutti die 15 euro aufladebetrag wirklich halten - einfach um es für mich vergleichbar zu machen im alltagsbetrieb.

Aber evtl. hat so etwas ja schon mal jemand vor mir probiert und kann da mit Erfahrungswerten helfen.
Menü
[1] hansibubi antwortet auf chickolino
14.06.2009 10:12
Mamis Liebling.

:)))))
Menü
[2] Cyborg antwortet auf chickolino
14.06.2009 10:32
Installiere den DSL-Manager 6.9 (oder 6.0 bei älteren Betriebssystemen)

http://service.t-online.de/c/12/70/41/66/12704166.html

damit kannst au auch das monatliche Transfervolumen eines Modems messen
Menü
[2.1] chickolino antwortet auf Cyborg
14.06.2009 23:09
Benutzer Cyborg schrieb:
Installiere den DSL-Manager 6.9 (oder 6.0 bei älteren Betriebssystemen)

http://service.t-online.de/c/12/70/41/66/12704166.html

damit kannst au auch das monatliche Transfervolumen eines Modems messen

funktioniert der DSL-Manager tatsächlich auch mit einem alten 56 K-Modem ? Ich dachte immer das wäre ausschliesslich um Traffic bei DSL zu messen (was ja nicht vorhanden ist)
Menü
[2.1.1] Cyborg antwortet auf chickolino
15.06.2009 19:06
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer Cyborg schrieb:
Installiere den DSL-Manager 6.9 (oder 6.0 bei älteren Betriebssystemen)

http://service.t-online.de/c/12/70/41/66/12704166.html

damit kannst au auch das monatliche Transfervolumen eines Modems messen

funktioniert der DSL-Manager tatsächlich auch mit einem alten 56 K-Modem ? Ich dachte immer das wäre ausschliesslich um Traffic bei DSL zu messen (was ja nicht vorhanden ist)

Ja, man kann z.B. einstellen, daß er nur DFÜ Verbindungen überwacht. Dabei ist es egal ob es eine Breitband- oder Schmalband DFÜ Verbindung ist. Der DSL-Speedmanger Driver hat auch ein Binding zu Schmalband Netwerkverbindungen (sieht man unter Eigenschaften bei der Netzwerkverbindung). Ich benutze zwar seit Jahren kein 56K-Modem mehr (nur als Notnagel auf dem Laptop vorhanden), aber gemäß der Hilfe des DSL-Mangers 6.0 sieht alles danach aus. Einfach ausprobieren.
Menü
[3] handytim antwortet auf chickolino
14.06.2009 10:34
Fehler! Das Modem überträgt 40 KBit/s, also 5 KByte/s. Insgesamt wurden also ca 150 MB verbraucht.

Bei so kleinen Mengen und kurzen Verbindungen haut die Taktung richtig rein.
Menü
[3.1] chickolino antwortet auf handytim
14.06.2009 22:57
Benutzer handytim schrieb:
Fehler! Das Modem überträgt 40 KBit/s, also 5 KByte/s. Insgesamt wurden also ca 150 MB verbraucht.

Wenn ich mich jetzt mit dem faktor 1/8 verrechnet habe;

wie kommt man dann von 12000 MB (meine - falsche- Rechnung) statt auf 1/8 (2000 MB) zu den von dir geschätzen 150 MB ?

Da müsste doch noch ein weiterer Rechenfehler (bei mir oder bei dir ?) vorliegen - ODER ?
Menü
[3.1.1] handytim antwortet auf chickolino
14.06.2009 23:01
5 KByte/Sekunde * 60 Sekunden * 500 Minuten = 150000 KByte. Das sind ca 146,48 MB, also gerundet ca 150 MB.
Menü
[3.1.1.1] chickolino antwortet auf handytim
14.06.2009 23:24
Benutzer handytim schrieb:
5 KByte/Sekunde * 60 Sekunden * 500 Minuten = 150000 KByte. Das sind ca 146,48 MB, also gerundet ca 150 MB.

stimmt, da habe ich dann eben beim nachrechnen wohl irgendwo einen fehler gemacht.

Macht also bei rund 6 sitzungen im Monat ( 1-2 mal pro woche ) rund 25 MB pro sitzung oder anders gesagt rund 36 Euro monatlich (oder 6 Euro pro Sitzung).

Das würde bedeuten, das eine Full-flat selbst bei einer Weingnutzerin wie meiner Mutti rentabel wäre (aber eben immer noch viel viel teurer als modemzugang). Selbst eine Tagesflat bei Fonic für 2,50 Euro (statt 6 Euro pro sitzungstag) wäre dazu im vergleich noch rentabel - aber eben auch viel, viel teurer im Vergleich im gegensatz zum 56K-modemeinsatz.

Oder habe ich micht jetzt schon wieder verrechnet ?

Menü
[4] SaarPirat antwortet auf chickolino
14.06.2009 10:36
Ich würde mir ne Alice Mobile Only SIM Karte holen.

Einmalig 19,90 EUR zahlen, danach keine Grundgebühr, keine Mindestnutzung und sogar 30 MB monatliches Freivolumen im o2 Netz.

Das reicht allemal...
Menü
[5] tele_snail antwortet auf chickolino
14.06.2009 12:36
Benutzer chickolino schrieb:

Hallo,

... derzeit 1-2 mal pro Woche modemzugang über arcor um e-Mails von der Web.de Seite (nicht per outlook) abzurufen und noch die ein oder andere Seite anzuwählen ...

Bei diesem Nutzungsverhalten wäre ein kleiner Volumentarif das beste.
Wenn allerdings das Windows- und Virenscanner-Update dazukommt geht das benötigte Volumen schnell nach oben und damit die Kosten.

Ich denke dass die von handytim geschätzten monatlichen 150 MB in etwa hinkommen könnten.

Ein Tarif für diese Datenmenge wäre das O2 Internet Pack M (mit Loop bzw. O2O prepaid nur 1 Monat Laufzeit), wo Du monatlich 200 MB mit voller Geschwindigkeit und anschließend ohne weitere Kosten mit 64 kbit surfen könntest. Allerdings kostet das dann 10 Euro pro Monat.
Ebenfalls für 10 Euro gibts bei Tchibo 500 MB pro Monat - allerdings leider ohne Kostenbremse, wenn Du über die 500 MB kommst.
Wenn Du mit 4 Surftagen im Monat hinkommst, würden diese bei Fonic auch 10 Euro kosten. Für mich wäre das aber eine zu starke Einschränkung wenn ich nur einmal in der Woche online gehen könnte...

Ist natürlich leider alles deutlich teurer als die 3 Euro die Du jetzt zahlst, allerdings bekommst natürlich auch deutlich mehr Bandbreite und das Surfern macht wieder mehr Spass...


Soweit mein "Senf" dazu :-)
viele Grüße,

tele_snail
Menü
[6] klappehalten antwortet auf chickolino
14.06.2009 14:48
Moin!

Wie wäre es mit Alice 300 MB?

https://www.teltarif.de/a/hansenet/alice-...

Grüße
kh
Menü
[6.1] chickolino antwortet auf klappehalten
14.06.2009 22:41
Benutzer klappehalten schrieb:
Moin!

Wie wäre es mit Alice 300 MB?

https://www.teltarif.de/a/hansenet/alice-...

Grüße
kh

Alice könnte tatsächlich in einigen Tarifen eine mögliche alternative sein

https://www.teltarif.de/a/hansenet/alice...

Allerdings sollte es (gerade am anfang zur besseren kostenkontrolle) lieber ein Tarif sein der auf Prepaidbasis läuft.

Da der Volumenpreis bei fonic und bei Alice gleich ist, aber fonic eben auf prepaidbasis läuft und fonic derzeit zum rechnerischen nullpreis seine karte rausgibt.

Aber für eine spätere verwendung (wenn man einigermassen über seinen Verbrauch bescheid weiss) sind die alice tarife sicherlich interessant.

insofern danke für den tip.
Menü
[7] zink antwortet auf chickolino
15.06.2009 09:31
Hallo !

O2 Internetpack "M" mit Drosselung auf Modem-Speeed wenn 200MB verbraucht sind und sich mit Hilfe eine Multicard 1-2 Leidensgenossen mit vergleichbarer Internetnutzung suchen.

Zinker
Menü
[7.1] chickolino antwortet auf zink
15.06.2009 12:09
Benutzer zink schrieb:
Hallo !

O2 Internetpack "M" mit Drosselung auf Modem-Speeed wenn 200MB verbraucht sind und sich mit Hilfe eine Multicard 1-2 Leidensgenossen mit vergleichbarer Internetnutzung suchen.

Zinker

Ja, das kenne ich schon, aber das internetpacket M ist halt immer noch mehr als 3 x so teuer wie die bisherige modemlösung und ausserdem auch wieder ein vertragstarif (wenngleich auch mit relativ kurzer Mindestlaufzeit).

Interessant ist vor allem, das eben nach den (geschätzten 150 MB) monatlich noch voller speed zur verfügung stehen sollte und das eine multicardlösung damit auch möglich ist, wusste ich gar nicht mal.

Also evtl. nach dem erstversuch mit einer Prepaidkarte könnte es in frage kommen wenn ich mir eine solche Karte mit meiner mutti teile und (nur für notlösung) mal im PDA drin hätte.

DENN auch für den PDA hatte ich bislang die Fonic-lösung priorisiert ( 9 Cent in alle Netze, 9 cent pro SMS, 24 Cent/MB ) weil es mir eigentlich genial erschien in Bezug auf einen PDA, der eigentlich im auto nur als Navi genutzt wird. falls man doch mal irgendwo unterwegs ins netz muss, oder falls, man doch mal von auto aus (beim fahren wg. der integrierten Freisprecheinrichtugn) telefonieren will.

Menü
[7.1.1] zink antwortet auf chickolino
15.06.2009 12:15
Hallo !

10,- EUR mit 15% Abzug sind 8,50 EUR
8,50:3 = 2,83 EUR/Monat, dafür ne Flat mit Drosselung ab 200MB, also günstiger bekommst Du es nicht hin, aber der Invest mit 3x25 EUR Anschlussgebühr ist natürlich recht hoch ;-(

Zinker
Menü
[7.1.1.1] chickolino antwortet auf zink
15.06.2009 21:10

einmal geändert am 15.06.2009 21:14
Benutzer zink schrieb:
Hallo !

10,- EUR mit 15% Abzug sind 8,50 EUR
8,50:3 = 2,83 EUR/Monat, dafür ne Flat mit Drosselung ab 200MB, also günstiger bekommst Du es nicht hin, aber der Invest mit 3x25 EUR Anschlussgebühr ist natürlich recht hoch ;-(

Naja, 10 Euro Grundgebühr kapiere ich ja noch.

15 % Abzug wird wahrscheinlich eine Vergünstigung für onlinebuchung sein (oder ?) ?

Aber warum 8,50 Euro : 3 ???

Meinst du 3 Karten dafür ???

. . . und warum 3 x 25 Euro Anschlussgebühr. Es gibt doch derzeit angebote für 3 x O2-O Prepaid für lau. kann man denn die nicht als Master und 2 x Slavecard umbasteln lassen ohne dafür jedes mal anschlussgebühren zahlen zu müssen ?

Zumindest eine O2-o Prepaidkarte sollte sich doch zuerst einmal mit dem Internetpaket M für 10 Euro mtl. ausstatten lassen (und so zumindest 1 x 25,- euro sparen lassen).

Tja, und dann als letzteer Einwand - also Last-not-Least - meine Mutter hat ja jetzt bereits geschätzte 150 MB verbrauch. Es geht darum, diesen Verbrauch zu einem ähnlichen oder besser noch günstigeren Preis mit mehr speed zu versehen.

Ergo müsste sie den Zugang schon "annähernd" alleine benutzen, ggf. noch mich als gelegenheits-Notfallnutzer auf dem PDA für die geschätzten restlichen 50 MB mit vollem speed.

Also mit teilen durch 3 Nutzer wird dann wohl nix und wenn man die kosten dann (nach ungefähr genutzten Verbrauch) innerhalb der familie einigermassen fair aufteilt, dann bleiben ihr 3/4 der kosten von 10 Euro und mit 1/4 der kosten also 7,50 Euro für meine Mutti statt bislang nur ca. 3 Euro und mir zusätzlich nochmal 2,50 Euro.

ach ja, die Mehrfachkarten gibts gleube ich auch nicht bei Prepaid sondern nur bei Vertragskarten - ODER ?

. . . und das ist wieder erstmal kontraproduktiv fürs erste einschätzen des benötigten Volumens.


Zinker
Menü
[7.1.1.1.1] RE: Weitere Info
zink antwortet auf chickolino
16.06.2009 17:39
Hallo !
Du hast recht, aktuell kann man eine O2o Karte umsonst bekommen und müsste dann nur 2x25,- EUR für eine Multicard ausgeben.
Mit einer Multicard kann man zeitgleich mit drei Geräte online gehen. Du hast dann, wenn deine Mutter nur 150MB/Monat versurft, noch 2x25MB auf den beiden anderen Karten frei. Eine in den PDA, eine in "wohin Du willst" (um mal MMW zu zitieren)
8,50:3 sind also für deine Mama ertmal nicht mehr Kosten als bisher, nur dass Du auch noch einen PDA und ... nutzen kannst.
Ist doch super, oder ?
Allerdings ist der Invest mit 50 EUR auch recht hoch, dafür aber Dialer und sonstige Sorgen frei.

Zinker
Menü
[7.1.1.1.1.1] telefonlaie antwortet auf zink
16.06.2009 18:36
Benutzer zink schrieb:
Hallo !
Du hast recht, aktuell kann man eine O2o Karte umsonst bekommen und müsste dann nur 2x25,- EUR für eine Multicard ausgeben. Mit einer Multicard kann man zeitgleich mit drei Geräte online gehen.

Multicard gibts meines Wissens nicht für Prepaid, somit fällt das weg.
Um ein Gefühl für den Traffic (ich glaube nämlich nicht an die Fullspeed 150MB ISDN Nutzung und würde eher etwas zwischen 50-80 für realistisch halten - ausschlaggebend dürfte dafür aber in großem Maße das Volumen des MS-Patchdays sein) zu bekommen ist ne kostenlose o2 o aber eine Möglichkeit.
Zudem würde ich die 10 Euro bei einer finalen Multisim Lösung nur durch 2 Rechnen.
Menü
[7.1.1.1.1.2] . . . mal gerechnet
chickolino antwortet auf zink
16.06.2009 18:38

einmal geändert am 16.06.2009 18:42
meine Mutter hat ja jetzt bereits geschätzte 150 MB verbrauch. Es geht darum, diesen Verbrauch zu einem ähnlichen oder besser noch günstigeren Preis mit mehr speed > > zu versehen.

Ergo müsste sie den Zugang schon "annähernd" alleine benutzen, ggf. noch mich als gelegenheits-Notfallnutzer auf > > dem PDA für die geschätzten restlichen 50 MB mit vollem speed.

Also mit teilen durch 3 Nutzer wird dann wohl nix und wenn > > man die kosten dann (nach ungefähr genutzten Verbrauch) innerhalb der familie einigermassen fair aufteilt, dann bleiben ihr 3/4 der kosten von 10 Euro und mit 1/4 der kosten also 7,50 Euro für meine Mutti statt bislang nur ca. > > 3 Euro


Benutzer zink schrieb:
Hallo !

8,50:3 sind also für deine Mama ertmal nicht mehr Kosten als bisher, nur dass Du auch noch einen PDA und ... nutzen kannst.
Ist doch super, oder ?
Allerdings ist der Invest mit 50 EUR auch recht hoch, dafür aber Dialer und sonstige Sorgen frei.

Zinker

Naja, wie schon vorab geschrieben - die rechnung kann so nicht stehen bleiben. Erstens bekommt man eine O2-0 SIM gratis, aber darauf dann wohl sicherlich keine 15 % Rabatt. Ist also eine frage wie lange man es voraussichtlich nutzen wird, ob es sich lohnt lieber eine Karte mit Anschlatgebührt i.H.v. 25,- euro mit 15 % Rabatt zu bestellen oder lieber eine gratis O2-o-aktions-SIM ohne Rechnungsrabatt.

Ich bin dabei immer ein Freund von kurzen Laufzeiten. somit habe ich mich bei meiner Rechnung für die Gratis-SIm ohne Rechnungsrabatt entschieden - gehe also von 10 euro Grundgebühren aus.

diese teile ich auf nach dem Verbrauch und schon hat meine Mutti nämlich 7,50 euro kosten (also 2,5 mal soviel wie zuvor) und ich zusätzlich 2,50 euro kosten.

Ich sage es mal so - daraus wird dann sicher nichts werden, denn meiner mutti mehr speed zu verkaufen, scheitert dann daran, das es für sie mehr als doppelt so teuer würde.