Thread
Menü

Vertragskunden?


01.11.2000 19:50 - Gestartet von Invi
Na ja, mal sehen, wer in den Augen von E-Plus denn wohlhabend genug ist, im Ausland zu telefonieren.

E-Plus ist der einzige Netzbetreiber, der standardmäßig den Kunden mit Laufzeitverträgen das Roaming gesperrt hat und dies nur nach gesonderter Bonitätsprüfung freigibt (oder in vielen Fällen auch nicht).

Gruß!
Invi
Menü
[1] Mikey.09 antwortet auf Invi
01.11.2000 20:33
Benutzer Invi schrieb:

E-Plus ist der einzige Netzbetreiber, der standardmäßig den Kunden mit Laufzeitverträgen das Roaming gesperrt hat und dies nur nach gesonderter Bonitätsprüfung freigibt (oder in vielen Fällen auch nicht).

Na ... ich kann nich klagen. Bei mir war Roaming sofort nach der Kartenaktivierung freigeschaltet. Ganz ohne zusätzliche Beantragung und Prüfung. Mich nervt das teilweise sogar, weil ich in einer Grenzregion wohne und sich deshalb mein Handy ständig ins Auslandsnetz einbucht.
Menü
[2] Koelli antwortet auf Invi
01.11.2000 21:03
Benutzer Invi schrieb:

E-Plus ist der einzige Netzbetreiber, der standardmäßig den Kunden mit Laufzeitverträgen das Roaming gesperrt hat und dies nur nach gesonderter Bonitätsprüfung freigibt (oder in vielen Fällen auch nicht).

Als ich meinen Vertrag bei E-Plus hatte, war ich automatisch fürs Roaming freigeschaltet. Da hat wohl bei dir was nicht hingehauen.
Menü
[3] CHB antwortet auf Invi
01.11.2000 23:32
Benutzer Invi schrieb:
E-Plus ist der einzige Netzbetreiber, der standardmäßig den Kunden mit Laufzeitverträgen das Roaming gesperrt hat und dies nur nach gesonderter Bonitätsprüfung freigibt (oder in vielen Fällen auch nicht).

ALs ich nach ca. 1 Jahr Laufzeit nach Österreich gefahren bin, hatte ich keine Schwierigkeiten, mich in die dortigen Netze einzubuchen und zu telefonieren sowie SMS zu verschicken und zu empfangen - ohne, dass ich um eine Freischaltung gebeten hätte. Fehler passieren eben mal, aber das sollte man vielleicht nicht generalisieren... ;-)

Benni
Menü
[4] MrHandy antwortet auf Invi
02.11.2000 00:50
Benutzer Invi schrieb:

Na ja, mal sehen, wer in den Augen von E-Plus denn wohlhabend genug ist, im Ausland zu telefonieren.

E-Plus ist der einzige Netzbetreiber, der standardmäßig den Kunden mit Laufzeitverträgen das Roaming gesperrt hat und dies nur nach gesonderter Bonitätsprüfung freigibt (oder in vielen Fällen auch nicht).
>

Das ist falsch, e+ gibt gelegentlich Kunden eine zweimonatige Roaming Sperre (oder 3?), danach wird man automatisch freigeschaltet. Die meisten Kunden können Roaming sofort nutzen!

MfG
Mr Handy

Menü
[4.1] stschulze antwortet auf MrHandy
02.11.2000 08:39
Benutzer MrHandy schrieb:

Benutzer Invi schrieb:

Na ja, mal sehen, wer in den Augen von E-Plus denn wohlhabend genug
ist,
im Ausland zu telefonieren.

E-Plus ist der einzige Netzbetreiber, der standardmäßig den Kunden
mit
Laufzeitverträgen das Roaming gesperrt hat und dies nur nach gesonderter Bonitätsprüfung freigibt (oder in vielen Fällen auch nicht).
>

Das ist falsch, e+ gibt gelegentlich Kunden eine zweimonatige Roaming Sperre (oder 3?), danach wird man automatisch freigeschaltet. Die meisten Kunden können Roaming sofort nutzen!

Bei mir war die Sperre sogar nur 30 Minuten :-) Ich bin nach Vertragsabschluß heim, habe den Hinweis in den Freischaltunterlagen gelesen und die Hotline angerufen. Die haben das sofort rausgenommen.

Warum man dann überhaupt so eine Sperre macht, wenn sie auf Zuruf gelöscht wird, konnte man mir nicht sagen :-) Vor allem war das eine Zweitkarte und die andere läuft seit längerer Zeit ohne jede Beschränkung. Naja.

Stefan