Thread
Menü

was macht den Mann so sicher?


18.04.2009 12:01 - Gestartet von koelli
einmal geändert am 18.04.2009 12:04
""Würden Sie nicht 2 Cent mehr etwa für die Online-Buchung einer Reise bezahlen, wenn es Garantien gäbe, dass Ihre Kreditkartendaten nicht in falsche Hände geraten? Natürlich würden Sie das tun".

Natürlich würde ich das NICHT tun!
Es ist schließlich Aufgabe der Seitenbetreiber, bei denen ich einkaufe, dafür Sorge zu tragen, dass die Datenübertragung verschlüsselt abläuft!

Der Vorschlag wäre ja vergleichbar mit einer Extra-Gebühr für einen Security-Mann im Supermarkt, der verhindern soll, dass man am Ausgang überfallen wird.

Sollten Kreditkartendaten doch einmal in falsche Hände gelangen genügt schließlich eine Reklamation beim Kreditkartenanbieter.
Menü
[1] rudiradler antwortet auf koelli
18.04.2009 12:24
Benutzer koelli schrieb:
""Würden Sie nicht 2 Cent mehr etwa für die Online-Buchung einer Reise bezahlen, wenn es Garantien gäbe, dass Ihre Kreditkartendaten nicht in falsche Hände geraten?
Natürlich würden Sie das tun".

Natürlich würde ich das NICHT tun!
Es ist schließlich Aufgabe der Seitenbetreiber, bei denen ich einkaufe, dafür Sorge zu tragen, dass die Datenübertragung verschlüsselt abläuft!
>

Ganz richtig! Sicherheit ist ein Qualitätsmerkmal und ein sehr gutes Werbeargument für den Anbieter.

So gerne ich konsumiere und Geld ausgebe, kann ich nicht immer und überall noch Zuschläge bezahlen, denn mein Geld ist auch begrenzt. Ich erwarte einen fairen Preis inclusive aller Kosten.

Mich ärgert maßlos die "Systemgebühr" bei ohnehin schon exorbitant überteuerten Musicalkarten! Vertriebskosten jeder Art sind in den Endpreis der Karten mit einzukalkulieren!

Noch dreister ist der Versuch vieler Banken und Kreditkartenunternehmen, den Kunden eine "Restschuldversicherung" aufzudrängen, die dann den Effektivzinssatz auf sittenwidrige 20 Prozent p. a. und mehr steigen läßt. Das Kreditausfallrisiko ist bereits in die zum Teil sehr hohen Zinsen einkalkuliert!