Thread
Menü

Zahlen Discounter drauf?


06.04.2009 12:19 - Gestartet von Telly
Rechnet man aber weitere umsatzabhängige Kosten hinzu, insbesondere für den Vertrieb von Aufladekarten, erkennt man, dass längere Fremdnetztelefonate für den Anbieter des abgehend telefonierenden Kunden bestenfalls ein Nullsummenspiel sind, wenn sie nicht gar draufzahlen. .....................

So verdient an einem Telefonat zwischen zwei Discountern in unterschiedlichen Netzen der angerufene Discounter, während der des Anrufers gar draufzahlt.

Oben Zitate aus dem Bericht. Kann mir das jemand erklären?

Im Bericht geht man von 8,5 ct brutto IC-Gebühren aus und einem verkauften Minutenpreis von 9 ct?

Wo legt man da drauf? Je mehr Minuten verkauft werden, um so höher ist doch der Gewinn - weil die Fixkosten sich auf wesentlich mehr Gesprächsaufkommen verteilen?

Telly

Menü
[1] Zinover antwortet auf Telly
06.04.2009 13:59
Nun ja, einige Anbieter mit z.B. mit 8ct-Tarifen bieten unter den entstehenden Kosten bei Fremdnetzcalls an und müssen zudem Provisionen für Partner, die die Aufladekarten im Handel bereit stellen, ausschütten. Somit verdienen Sie, wenn überhaupt, nur für Telefonie im eigenen bzw. ins Festnetz und über Taktungsvorteile. Je länger also telefoniert wird, desto geringer fallen die relativen Überschüsse aus den Taktungserlösen aus, weil diese ja nur einmal pro Gespräch vereinnahmt werden können. Alles in einem müssen die Anbieter eine Mischkalkulaution aufmachen und hoffen, das die Erlöse aus den gewinnbringenden On-Net- und Festnetzcalls die verlustbringenden Fremdnetzcalls überwiegen...
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf Telly
06.04.2009 14:07
Benutzer Telly schrieb:

Im Bericht geht man von 8,5 ct brutto IC-Gebühren aus und einem verkauften Minutenpreis von 9 ct?

Wo legt man da drauf?

Weil es weitere Kosten gibt, wie auch im Editorial erwähnt:
* Vertriebskosten für Aufladekarten: Wenn Groß- und Einzelhändler zusammen nur 6% vom Umsatz haben wollen, dann entspricht das bei einem Minutenpreis von 9 Cent schon mehr an Kosten, als der Gewinn wäre!
* Bei Onlineaufladung: Zahlungsausfälle durch Rückbuchungen, Kontoführungsgebühren pro Posten bei Lastschriften vom Konto, Umsatzprovisionen bei Zahlung per Kreditkarte
* Entgelte für die Nutzung von Marken. So wird der Springer-Verlag von Vodafone sicher ein paar Prozent des Umsatzes mit "BILDmobil" bekommen.
* Netznutzungskosten des Netzpartners: Selbst, wenn dieser nur 1 Cent pro Minute verrechnet, reicht das ebenfalls, um beim Fremdnetztelefonat die Erlössituation ins Gegenteil zu verkehren.

Bei einzelnen der genannten Posten kann es zwar sein, dass die Geschäftspartner mit ins Risiko gehen, also bei Fremdnetzgesprächen auf Umsatzanteile oder Netznutzungsentgelte verzichten. Im Gegenzug werden die Partner dann aber an anderer Stelle umso mehr die Hand aufhalten, so dass der Discounter von den hochprofitablen Verbindungen ins Festnetz, zu Sonderrufnummern, ins Ausland oder aus anderen Netzen auch entsprechend weniger hat! Solche "geminderten Erlösmöglichkeiten an anderer Stelle" sind aber betriebswirtschaftlich auch nichts anderes als Kosten.


Kai
Menü
[2.1] Telly antwortet auf Kai Petzke
07.04.2009 16:13
Okay. Ich habs jetzt verstanden...

Doch Mitleid habe keins ;-)

Das ist so mit Mischkalkulationen...

Ich halte davon auch wenig...

Wenn man mit Mischkalkulationen aufhört und dafür attraktive Preise macht, wo es geht - dann wird man auch gewinnen...

9 ct ins Festnetz ist jedenfalls Wucher...

5 ct ins Festnetz und ins eigene Netz und 15 cent ins Fremdnetz wäre ein Vorschlag...

Telly
Menü
[2.1.1] Kai Petzke antwortet auf Telly
07.04.2009 16:20
Benutzer Telly schrieb:

Doch Mitleid habe keins ;-)

Muss man auch nicht haben. Markt ist Markt.

5 ct ins Festnetz und ins eigene Netz und 15 cent ins Fremdnetz wäre ein Vorschlag...

"Aldi Talk" ist da ja schon recht dicht dran. Statt 15/5 ist es sogar 13/3, dafür gelten die 3 leider nur zu anderen Aldi-Talk-Kunden.


Kai
Menü
[2.1.1.1] Beschder antwortet auf Kai Petzke
07.04.2009 16:34
ich bin schon lange der meinung dass es in kürze einen discounter geben wird der festnetzgespräche günstiger anbieten wird und wurde bisher entäuscht. solch eine tarifierung wäre sicher nicht einfach einfach.... aber man kann sich dadurch positiv von den mitbewerbern abheben und noch mehr traffic generieren.

mal schauen wie lange ich mich noch gedulden muss:-)

gruss
beschder
Menü
[2.1.2] CGa antwortet auf Telly
07.04.2009 19:52
Benutzer Telly schrieb:


9 ct ins Festnetz ist jedenfalls Wucher...

5 ct ins Festnetz und ins eigene Netz und 15 cent ins Fremdnetz wäre ein Vorschlag...

Das wird nicht hinhauen, weil die Rosinenpicker für Fremdnetze wieder eine andere Sim nehmen werden.
5 ct fürs FN würdest du gut finden und 9 findest du Wucher hmmm. 8 ct gibts schon fürs FN. Ich bin zu Solom 085 gewechselt. 5ct intern und alles andere 8 ct.

cu ChrisX
Menü
[2.1.2.1] Telly antwortet auf CGa
08.04.2009 20:14
Das wird nicht hinhauen, weil die Rosinenpicker für Fremdnetze wieder eine andere Sim nehmen werden. 5 ct fürs FN würdest du gut finden und 9 findest du Wucher hmmm. 8 ct gibts schon fürs FN. Ich bin zu Solom 085
gewechselt. 5ct intern und alles andere 8 ct.

cu ChrisX

Solomo ist doch eplus oder?

Sorry - aber da kann ich mich in meiner Gegend nicht drauf verlassen. Ich habe noch ne Simyo Karte mit teueren 15 ct und teste damit mal immer wieder... 1 Euro Aufladung im Jahr ist schon in Ordnung ;-)

Ich brauche o2. Zuhause geht nämlich bei mir sonst gar nix. Allerdings hoffe ich, dass bei Abschaltung vom Inlandsroaming o2 hier auch keine Lücken mehr aufweist... Sie tun was. Man merkts.

Ich persönlich komme mit meinem active50 inkl. 100 SMS und Internetpack M für insgesamt 15 Euro gut aus.

Doch wären mir günstige Preise für die tatsächliche Nutzung lieber. Denn 39 ct für Folgeminuten sind zu teuer. Und o2 verliert hier dann doch Umsatz an mir. Durch den EVN in meinem Handy weiß ich, wann die 50 Minuten verbraucht sind und dann nutze ich Bildmobil oder auch mal Simyo (wenn Geld weg muss und Empfang da ist)...

Telly

P.S.: Meistens komme ich mit den 50 Minuten aber auch so aus.