Thread
Menü

Wann endlich Skype-Client für Fritz!box ?


24.03.2009 20:02 - Gestartet von Fred_EM

Hoffentlich kann bald jeder Skype-Nutzer eine SIP-ID erhalten.
Nicht nur für Unternehmen wäre das sehr praktisch.


Darüber hinaus verstehe ich nicht, warum AVM immer noch keinen Skype-Client in seine Firmware integriert hat.
Das ist ja mehr als überfällig.

Die Fritz!box verwendet Linux, also sollte die Integration eines Skype-Clients ja nicht soooo schwierig sein.

Schwierig sind wohl eher die Gespräche mit der Telekom & Co.,
die sich sowas verbitten.
Weil geschäftsschädigend.
So was stört die Marketing-Pläne doch ungemein.

Nichts-desto-trotz:
Liebe AVM,
baut endlich einen Skype-Client in Euere Fritz!box ein.
Es ist echt überfällig.

Kommt endlich in die Gänge!
Bitte!






Menü
[1] rotella antwortet auf Fred_EM
24.03.2009 20:16
Die Frage ist doch eher, ob skype überhaupt will, dass ihre Soft in die Fritzbox integriert wird. Andererseits sehe ich auch gar keinen Sinn darin, skype hat eigentlich nur 2 Vorteile:

1) Video: Das wäre mit der Fritzbox so nicht machbar
2) Funktioniert hinter Firewalls: Ist bei Fritzboxen kein Thema, da diese ja direkt an der DSL-Leitung hängen.
Menü
[2] interessierter_Laie antwortet auf Fred_EM
25.03.2009 09:53
Benutzer Fred_EM schrieb:

Nichts-desto-trotz:
Liebe AVM, baut endlich einen Skype-Client in Euere Fritz!box ein.

grusel!
Wie du richtig festgestellt hast läuft auf den Fritzen Linux - darauf hat ein proprietärer Schmarn wie Skype nichts zu suchen, wenn es mit SIP einen allgemeinen Standard gibt, der das gleiche leisten kann!

Es ist echt überfällig.

ja, aber nur das skype gefälligst für jedermann SIP unterstützt wenn sie eine langfristige Existenzberechtigung (neben der Pc2PC-Videochattelefonie) haben wollen.

Kommt endlich in die Gänge! Bitte!
Bitte nicht die Firmwares mit so etwas verseuchen!

Wenn Du unbedingt einen haben willst mach es selber - mit freetz stünden dir solche Möglichkeiten theoretisch offen...
...und ein jeder könnte entscheiden ob er den Schmarn in seine Firmware backen will oder nicht.
Das es das noch nicht gibt zeigt dass es entweder bei weitem noch nicht so leicht ist wie du es dir vorstellst, man es kostenpflichtig lizenzieren müsste oder alle Leute die ihre Zeit und ihr Können in die Entwicklung investieren meine Ansicht teilen.
Menü
[2.1] wann endlich Skype-Client für Fritz!box ?
Fred_EM antwortet auf interessierter_Laie
25.03.2009 10:34



grusel!
Wie du richtig festgestellt hast läuft auf den Fritzen Linux - darauf hat ein proprietärer Schmarn wie Skype nichts zu suchen, wenn es mit SIP einen allgemeinen Standard gibt, der das gleiche leisten kann!

Skype unterscheidet sich sehr deutlich im Leistungsangebot gegenüber reiner SIP-Telefonie.

Auf der FB laufen auch andere Anwendungen. Da passt Skype gut mit drauf. Als Anhänger der reinen Lehre kannst Du Dich ja entscheiden, den Skype-Client nicht zu aktivieren. Das ist dann eine individuelle Entscheidung.



Es ist echt überfällig.

ja, aber nur das skype gefälligst für jedermann SIP unterstützt wenn sie eine langfristige Existenzberechtigung (neben der Pc2PC-Videochattelefonie) haben wollen.

Ja, Skype sollte jedem Anwender zusätzlich eine SIP-ID zur Verfügung stellen.


Bitte nicht die Firmwares mit so etwas verseuchen!

Wenn Du unbedingt einen haben willst mach es selber - mit freetz stünden dir solche Möglichkeiten theoretisch offen... ...und ein jeder könnte entscheiden ob er den Schmarn in seine Firmware backen will oder nicht.

Na ja, eigentlich möchte ich de FB lieber benutzen als zu programmieren ...

Für mich steht der Nutzen im Vodergrund, nichts anderes.
Und ein integrierter (Original-) Skype-Client wäre für mich von sehr hohem Nutzen.

Firmware, was ist das?
Es ist ganz einfach Software auf FLASH-Speichern hinterlegt.

Ein Produkt verkauft sich über den Kundennutzen.


Das es das noch nicht gibt zeigt dass es entweder bei weitem noch nicht so leicht ist wie du es dir vorstellst, man es kostenpflichtig lizenzieren müsste oder alle Leute die ihre Zeit und ihr Können in die Entwicklung investieren meine Ansicht teilen.


Mit Skype ist es so wie mit Suchmaschinen und anderer Software ... da zahlt kein Gerätehersteller dafür, dass er diese Software mit seinem Gerät ausliefern "darf" ... eher umgekehrt.

Die rein technische Integration von Skype in der FB ist lediglich eine reguläre Herausforderung an die AVM Software-Experten. Die Lizenz gäbe es von Skype sicher kostenlos inkl. Integrationssupport.


Laut einem Pressebericht ist Skype mittlerweile die größte "Long Distance Phone Company".

Die Netzbetreiber sind Skype gegenüber naturgemäß mehr als negativ eingestellt, deshalb verbieten sie auch die Nutzung von VoIP jeglicher Art in ihren Mobilfunk-Netzen.

Technisch ist die Integration von Skype in die FB kein Problem.
Das eigentliche Problem ist die Abhängigkeit von AVM vom Auftragseingang der Telekom (Speedport) und anderer Netzbetreiber.

===============­==========­==========­================

"SKYPE HAS BECOME the largest long-distance phone company according to new data from a market research outfit.

TeleGeography's stats show international voice traffic is on the up and up with cross-border telephone traffic growing some 14 per cent in 2007 and a further 12 per cent in 2008."

"Analyst Stephan Beckert noted Skype's traffic growth had been remarkable, adding "Only five years after its launch, Skype has emerged as the largest provider of cross-border voice communications in the world.""


===============­==========­==========­================






Menü
[2.1.1] interessierter_Laie antwortet auf Fred_EM
25.03.2009 12:11
Benutzer Fred_EM schrieb:

Skype unterscheidet sich sehr deutlich im Leistungsangebot gegenüber reiner SIP-Telefonie.

Hier sehe ich nur die Videotelefonie und evtl. Textchat und Dateitransfer, die an einer Fritzbox keinen Sinn macht - genausowenig wie z.B. eine MSN-Implementierung.

Auf der FB laufen auch andere Anwendungen. Da passt Skype gut mit drauf. Als Anhänger der reinen Lehre kannst Du Dich ja entscheiden, den Skype-Client nicht zu aktivieren. Das ist dann eine individuelle Entscheidung.

Jede Erweiterung bietet einen neues Potential für Fehler, auch wenn man sie nicht nutzt. Zudem benötig Software Platz im Speicher der Fritzbox, die dann für andere Funktionen und Weiterentwicklungen fehlt.

ja, aber nur das skype gefälligst für jedermann SIP unterstützt wenn sie eine langfristige Existenzberechtigung (neben der Pc2PC-Videochattelefonie) haben wollen.

Ja, Skype sollte jedem Anwender zusätzlich eine SIP-ID zur Verfügung stellen.

Das wäre die deutlich einfachere Lösung und würde eine Implementierung des proprietären Skype Protokolls in der Fritzbox absolut überflüssig machen.

Bitte nicht die Firmwares mit so etwas verseuchen!

Wenn Du unbedingt einen haben willst mach es selber - mit freetz stünden dir solche Möglichkeiten theoretisch offen... ...und ein jeder könnte entscheiden ob er den Schmarn in seine Firmware backen will oder nicht.

Na ja, eigentlich möchte ich de FB lieber benutzen als zu programmieren ...

Also kannst du nicht beurteilen welchen Aufwand das erfordert und der muss in vertretbaren Relationen zum Nutzen stehen, was ich sehr stark bezweifele.

Für mich steht der Nutzen im Vodergrund, nichts anderes. Und ein integrierter (Original-) Skype-Client wäre für mich von sehr hohem Nutzen.

Und wie sieht das der Rest der Fritzboxnutzer?
Wir haben bisher dein Interesse dafür und meines dagegen.
Frag mal avm wenn du es dir so brennend wünschst.

Ein Produkt verkauft sich über den Kundennutzen.

Sofern die Kunden den Nutzen sehen.
Die 3-4 DECT Telefon die Skype unterstützen sind meines Wissens nicht der Verkaufsschlager.
Kauf Dir so eins wenn du unbedingt Skype an der Fritzbox willst.

Das es das noch nicht gibt zeigt dass es entweder bei weitem noch nicht so leicht ist wie du es dir vorstellst, man es kostenpflichtig lizenzieren müsste oder alle Leute die ihre Zeit und ihr Können in die Entwicklung investieren meine Ansicht teilen.

Mit Skype ist es so wie mit Suchmaschinen und anderer Software ... da zahlt kein Gerätehersteller dafür, dass er diese Software mit seinem Gerät ausliefern "darf" ... eher umgekehrt.

Bei google wird massiv dafür gezahlt gefunden zu werden.
Und auch skype will (oder besser muss - nachdem ebay erkannt hat dass sie viel zu viel für den Dienst bezahlt haben) etwas verdienen. Bezahlte Minuten werden kaum abgewickelt, da die Minutenpreise unattraktiv sind.

Die rein technische Integration von Skype in der FB ist lediglich eine reguläre Herausforderung an die AVM Software-Experten. Die Lizenz gäbe es von Skype sicher kostenlos inkl. Integrationssupport.

schöne Vermutung - kannst du die auch belegen?
Ich sehe nicht warum skype eine Umsetzung massiv unterstützen sollte.

Technisch ist die Integration von Skype in die FB kein Problem.

noch so eine nicht belegbare Vermutung - wäre es so einfach hätte sich bereits ein Freak gefunden, aber das Skype Protokoll ist ja nicht frei zugänglich - muss also folglich lizenziert werden.
Es wird auch seine Gründe haben das die offizielle Skype Software unter Linux zwei volle Versionsnummern hinter Windows herhinkt..
zudem solltest du mal die Hardwareanforderung für den Linux Skype Client betrachten,d akommt die Fritzbox niemals ran (müsste sie für einfache Telefonie auch nicht - siehe DECT mit Skype - aber dann sind wir wieder ganz intensiv bei der Frage nach dem Mehrwert)
Das größere Problem dürfte sein, dass in Routern wie der Fritzbox eine völlig andere Hardwarearchitektur arbeitet als in einem PC, was in vielen Fällen einen erheblichen Portierungsaufwand oder bei falschem Designansatz eine komplette Neuentwicklung erfordert.

Das eigentliche Problem ist die Abhängigkeit von AVM vom Auftragseingang der Telekom (Speedport) und anderer Netzbetreiber.
Mit der SIP-Funktionalität haben die aber keine Probleme...

Das Presse blabla hab ich mal gelöscht.
Das Problem von skype ist dass sie zwar Minuten ohne Ende produzieren, aber das auch nur weil diese nichts kosten, somit haben sie ein Finanzierungsproblem, dem scheinbar mit kostenpflichtigen SIP-Business-Lösungen entgegengetreten werden soll. Meine Schlussfolgerung: das eigene Protokoll hat kein Potential dafür.

Zudem würde ich vermuten, dass wenn man der skype-Nutzung den gesamten SIP-Traffic gegenüberstellen würde (der sich auf Grund seiner Offenheit auf zahlreiche Anbieter verteilt) würde dieser meiner Vermutung nach über dem von skype liegen.
Da in der tollen skype-PR keien Zahlen standen mache ich mir auch nicht die Mühe nach Zahlen für SIP zu suchen.