Thread
Menü

Teilweise Unsinn...


23.10.2000 17:42 - Gestartet von GrafKrolock
Es ist richtig, daß ich von meinem ISIS-Festnetzanschluß außer der 01033 (für Telekom, sofern angemeldet) keine anderen Call-by-Call-Anbiter nutzen kann.
Ein Anruf von einem anderen Anschluß aus bei mir per Call-by-Call war bisher jedenfalls immer möglich. Erfolgreich getestet mit:
- 01051/01051031
- 01030, TelDaFax
- 01019, MobilCOM
- 01024, Super24
- 01050, Talkline
- 01070, Arcor

Auch Anrufe von meinem ISIS-Anschluß aus auf ein Genion-Handy funktionieren problemlos. Dies ist auch kein Wunder, denn jeder Anbieter, der Telefonate zum Viag-Mobilfunknetz ermöglicht, muß auch Genion erreichen können.
Daher kann ich die im Artikel genannten Aussagen absolut nicht bestätigen, im Gegenteil, ich habe noch nie von jemandem gehört, daß Festnetznummern anderer Anbieter in irgendeiner Weise anders behandelt werden als die der Telekom.

Menü
[1] Dirk antwortet auf GrafKrolock
23.10.2000 18:11
Wenn der Artikel hier stimmen würde, wäre Genion ja nur über die 01090 erreichbar, noch nicht einmal über die Telekom. Denn mit Genion kann man, da es ein Mobilfunkprodukt ist, überhaupt kein Call-by-Call nutzen, also auch nicht über die 01033.

Fazit: nicht nur teilweise, sondern zum größten Teil Unsinn.
Menü
[1.1] RE: Teilweise Unsinn... **moment mal**
stegi :-) antwortet auf Dirk
23.10.2000 18:35
Benutzer Dirk schrieb:

Wenn der Artikel hier stimmen würde, wäre Genion ja nur über die 01090 erreichbar, noch nicht einmal über die Telekom. Denn mit Genion kann man, da es ein Mobilfunkprodukt ist, überhaupt kein Call-by-Call nutzen, also auch nicht über die 01033.

Fazit: nicht nur teilweise, sondern zum größten Teil Unsinn.
-----------------­----------­----------­----------­-------------------------

Deine Meinung in Ehren, lieber Dirk, sie ist jedoch falsch!

1. die DTAG ist ein Anbieter, der auf einem Markt für Telekommunikation­sdienstleistungen für die Öffentlichkeit über eine marktbeherrschende Stellung nach § 19 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen verfügt.

Demnach ist die DTAG gemäß § 35.1 TKG verpflichtet, ALLEN anderen Netzanbietern zu den von der RegTP festgesetzten IC-Gebühren Zugang zu gewähren. Somit kann man NATÜRLICH aufgrund der gesetzlichen Regelung vom Netz der DTAG ins Viag-Netz telefonieren. Dass Viag den Genion-Festnetz-Anruf aufgrund der vertraglichen Beziehung mit seinem Genion-Endkunden auf dessen Mobil-Anschluss bzw. dessen Mailbox weiterleitet, ist hier völlig bedeutungslos!!

2. Fakt ist, dass CbC-Gespräche über 01051, bzw. 01051-031 an Genion-Festnetznummern nicht funktionieren, da es keine Netz-Zusammenscha­ltungsvereinbarung zwischen den beiden Netzbetreibern gibt. Viag macht das für 01051 einfach zu teuer...

3. Der Artikel hat sehr wohl seine Berechtigung. Wer hier von Unsinn spricht, sollte besser recherchieren!

Stegi :-)
Menü
[1.1.1] Dirk antwortet auf stegi :-)
24.10.2000 13:29
Benutzer stegi :-) schrieb:

...
2. Fakt ist, dass CbC-Gespräche über 01051, bzw. 01051-031 an Genion-Festnetznummern nicht funktionieren, da es keine Netz-Zusammenscha­ltungsvereinbarung zwischen den beiden Netzbetreibern gibt. Viag macht das für 01051 einfach zu teuer...

3. Der Artikel hat sehr wohl seine Berechtigung. Wer hier von Unsinn spricht, sollte besser recherchieren!

Hi Stegi!

Frage ist, wer hier besser recherchieren sollte. Die Grundaussage des Artikels "Keine Interconnect-Vereinbarung = keine Verbindung" stimmt eben nicht. Denn ansonsten wären sämtliche Festnetzanschlüsse bei Citycarriern ja nur über die Telekom zu erreichen, denn die haben (fast) keine Interconnect-Vereinbarungen mit anderen Netzbetreibern. De facto sind sie es aber über fast alle Anbieter, weil eben über den "Umweg" Telekom geroutet wird. Ein direkter Interconnect ist also keine Voraussetzung, einen Anschluß zu erreichen. Wenn 01051 den Umweg über die Telekom aus Kostengründen nicht macht, ist das ihre Sache.

Zu meinem Beispiel: natürlich ist die Telekom zum Interconnect verpflichtet. Ich wollte damit nur sagen, daß die Aussage des Artikels "Eine Interconnection-Vereinbarung geht immer in beide Richtungen, also kann man aus beiden Netzen das andere durch call by call ereichen" auch nicht stimmt. Denn bei Genion kann man keinen anderen Anbieter, auch nicht die Telekom, per call by call nutzen, weil es eben ein Mobilfunkprodukt ist, und schon daher nicht mit "echten" Citycarriern in einen Topf geworfen werden kann. Ein Genion-Anschluß ist eben kein Festnetzanschluß, der auf ein Mobiltelefon weitergeleitet wird, daher gelten für Genion auch nicht die Vorschriften für "echte" Festnetzanschlüsse, so ist Viag z. B. nicht verpflichtet, die Rufnummernportabilität zu gewährleisten.

Gruß,
Dirk
Menü
[2] RIKI antwortet auf GrafKrolock
24.10.2000 00:06
Daß jeder Anbieter, der Telefonate zum Viag-Mobilfunknetz ermöglicht, auch Genion erreichen muß, stimmt nicht. Ich kann z.B. mit 01051 (auch mit 01051031) meine Viag-Mobilnummer erreichen, meine Genion-Nummer jedoch nicht!

Mit Tele2 erreiche ich übrigens auch die Genion-Nummer.