Thread
Menü

DTAG-Online-Rechnung ist recht teuer...


23.10.2000 16:14 - Gestartet von ms
zumindest, wenn man parallel zusätzlich die bisherige Papier-Rechnung beibehalten möchte, was bei vielen aus den verschiedensten Gründen notwendig sein kann.

Wie so oft bei Teu**kom: teuer, teuer, teuer ...

P.S.: Kann ja verstehen, daß man Papier und Porto sparen will. Fairer wäre es allerdings, auch den Kunden von solch einer Einsparung profitieren zu lassen, z.B. druch 10 monatliche Freiminuten für Inlandgespräche ...
Menü
[1] Telefon- und Internetexperte antwortet auf ms
23.10.2000 16:53
Benutzer ms schrieb:

Wie so oft bei Teu**kom: teuer, teuer, teuer ...

Die Telekom ist es, die Jobs anbietet oder zum Beispiel die Leitungen instandhält und nicht irgendso ein Billiganbieter, wie zB 01051 oder Super24. Leistung und Einsatz muss auch seinen Preis haben.

P.S.: Kann ja verstehen, daß man Papier und Porto sparen will.

Bekommt man, wenn man Online-Rechnungen haben möchte, auch noch eine per Post zugeschickt?
Menü
[1.1] Bastian28 antwortet auf Telefon- und Internetexperte
23.10.2000 17:40
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Online-Rechnung der Telekom ist kostenlos. Was soll daran teuer sein? Wer unbedingt parallel dazu eine auf Papier haben möchte, kann sich die Rechnung jeweils problemlos ausdrucken. Wo ist die Schwierigkeit? Einige jammern hier herum, dass die Rechnung nicht tagesaktuell ist. Die Papierrechnung kommt ja auch nur einmal im Monat und nicht jeden Tag ins Haus, oder? Und wer unbedingt seine Telefonkosten täglich frisch auf den Tisch haben will, soll sich einen Gebührenzähler anschaffen. Vom 14.11. an gibt's den Gebührenimpuls auch für Call-by-Call.
Menü
[1.1.1] Bastian28 antwortet auf Bastian28
23.10.2000 17:41
PS: Einziger Nachteil - gebe ich zu - ist die ausschließliche Nutzbarkeit über einen T-Online-Anschluss. Das sollte man in der Tat ändern.
Menü
[1.1.2] Mr. Magoo antwortet auf Bastian28
23.10.2000 17:48
Soll ich mir etwa die "super günstige" und "super schnelle" T-Online anschaffen, um einmal im Monat die Rechnung anzuschauen ?! Blödsinn ! Ich führe über die Dt. Telekom ausschließlich Ortsgespräche.
Mr. Magoo
Menü
[1.1.2.1] cava antwortet auf Mr. Magoo
23.10.2000 19:00
Für ISDN gibt es einen kostenlosen T-Online Zugang.
Menü
[1.1.2.1.1] heli antwortet auf cava
23.10.2000 22:09
Benutzer cava schrieb:

Für ISDN gibt es einen kostenlosen T-Online Zugang.

Für mich sind 3,9 Pf/Minute doch nicht kostenlos, sondern unheimlich T-euer!!!
Momentan surf ich für 0,5 Pf/Minute, ebenfalls ohne Grundgebühr, Mindestumsatz, etc. mit WorldOnline.

Außerdem ist es mir passiert, dass ich mich für T-Online-CbC angemeldet hatte (damals hatte mein Bankingprogramm andere Anbieter noch nicht unterstützt) und schließlich den eco-Tarif mit monatlicher Grundgebühr zahlen durfte.
Erst nach einigen Kündigungsversuchen über die Hotline sowie drei Schreiben und schließlich dem Rückruf meiner gesamten T-Rechnung ist es T-Online gelungen mich - nach einem halben Jahr vergeblichem Kampf - aus dem eco-Tarif zu entlassen.
Deshalb gilt für mich: T-Online - nein danke!
Menü
[1.1.2.1.1.1] cava antwortet auf heli
23.10.2000 22:55
Es geht um die Grundgebühr. Da ist er kostenlos, und um einmal pro Monat die Rechnung abzurufen wirst Du wohl die paar Pfennig übrig haben
Menü
[1.1.3] Koelli antwortet auf Bastian28
23.10.2000 18:31
Benutzer Bastian28 schrieb:

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Wer unbedingt parallel dazu eine auf Papier haben möchte, kann sich die Rechnung jeweils problemlos ausdrucken.

Wieso soll ich auf meine Kosten Tinte verbrauchen :)


Einige jammern hier herum, dass die Rechnung nicht tagesaktuell ist. Die Papierrechnung kommt ja auch nur einmal im Monat und nicht jeden Tag ins Haus, oder?

Eben. Dann sollte die Online-Rechnung doch einen Vorteil bringen. Technisch kein Problem, die Kosten tagesaktuell aufzulisten.


Und wer unbedingt seine Telefonkosten täglich frisch auf den Tisch haben will, soll sich einen Gebührenzähler anschaffen. Vom 14.11. an gibt's den Gebührenimpuls auch für Call-by-Call.

Ist aber mit vielen Problemen verbunden (Taktzeiten, event. gesperrte Anbieter etc.)
Menü
[2] DTAG-Online-Rechnung kostet DM 2,66 pro Monat ...
ms antwortet auf ms
24.10.2000 12:30
... wenn man - wie gesagt - seine bisherige Papier-Rechnung weiterhin für seine Unterlagen benötigt. Erspart man der DTAG die Papier-Zusendung und die damit verbundenen Porto-Kosten (bei umfangreichen Einzelverb.-Nachweisen unter Umständen auch schon mal 2,20 oder 3,- DM), bekommt man im Gegenzug großzügigerweise die DM 2,66 von der DTAG erlassen.

Schade eigentlich, daß die Online-Rechnung nur DM 2,66 kostet. Würde sie z.B. 20 DM kosten, würde man bei Papier-Verzicht sogar jeden Monat 20 Mark von der DTAG geschenkt bekommen ;-)