Thread
Menü

Uninteressante Apothekenpreise!


20.10.2000 10:45 - Gestartet von Volkerchen
35,- DM pauschal für 20 h Nebenzeit - wow das sind über 2,9 Pfg/min. - da könnt Ihr Euch das "einarbeiten" in die Tariftabelle gleich sparen, denn dieser Anbieter taucht eh nirgends unter den TOP 10 auf...
Abgesehen davon wirds in der Praxis noch teurer, wenn man mal (z.B. wg. Urlaub) die 20 Stunden nicht ausschöpft - aber dennoch bezahlt! Und 3,3 Pfg./min. für die Hauptzeit sind auch nicht mehr interessant.
Der Preis von 1,65 Pfg./min. ab der 21. Stunde Nebenzeit ist zwar gut - dient aber nur zur Verschleierung des zu hohen Preises für die ersten 20 Stunden. Um auf einen mittleren Preis von 2 Pfg./min. zu kommen (und erst der läge in interessanten Regionen), muß man schon deutlich mehr als 60 Stunden in der Nebenzeit online sein!
Fazit: Ein in der derzeitigen Preisstruktur der CbC Zugänge uninteressantes - weil zu teures Angebot.
maat et joot un bess demnähx
volker
Menü
[1] Vollstrecker antwortet auf Volkerchen
20.10.2000 13:44
Wozu so ein verklausoliertes Modell, wenn ich bei NGI bei 9,95 GG für 1,89 Pfennig/Min. im Sekundentakt surfen kann?
Menü
[1.1] Keks antwortet auf Vollstrecker
20.10.2000 16:42
Benutzer Vollstrecker schrieb:

Wozu so ein verklausoliertes Modell, wenn ich bei NGI bei 9,95 GG für 1,89 Pfennig/Min. im Sekundentakt surfen kann?

1,79 Pf.!

Aber GG ist nochmal schlechter bzgl. Mindestumsatz. Der NGI-Premium-Tarif lohnt sich ggü. den GG-freien 1,9-Pf.-Tarifen erst ab einer so hohen Onlinezeit, wo sich bereits eine Flatrate rechnet (auch wenn die sehr rar geworden sind).

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2] Apoll antwortet auf Volkerchen
22.10.2000 12:28
Verschleierung, das ist das Schlüsselwort! Ich stimme dem Beitrag von Volker inhaltlich voll zu. KDT versteht es, wie andere auch, Preismodelle zu entwickeln, die so unübersichtlich sind, daß der Verbraucher sie leicht mißverstehen kann. Aber ich möchte hier nicht nur wiederholen, sondern etwas eigene Erfahrung, die ich mit KDT im November 99 bis Februar 00 machte, einfließen lassen:
Da wäre zum Beispiel der angepriesene Online-Einzelver­bindungsnachweis von KDT, der teilweise bemerkenswerte Differenzen zum tatsächlichen Rechnungsbetrag aufwies, welcher natürlich höher war! So blieb man als KDT-Kunde stets im Glauben, man hätte noch gar nicht so viel verbraucht...
Was mir auch übel aufstieß, war die späte erste Rechnung, die mir erst (bewußt?) nach 6 Wochen schickte. So war ich längst im Folgemonat drin, bis ich erkannte, wie bei denen der Hase läuft - irren ist menschlich. Natürlich habe ich sofort gekündigt, aber ganz so schnell wollte man sich seitens KDT von mir dann doch nicht trennen. Obwohl ich den Restbetrag lange überwiesen hatte und das Vertragsverhältnis mit KDT beendet war, bekam ich einige Monate lang Null-Rechnungen von denen in meine Emailbox geschickt. Was mich dabei besonders nervte, war, daß KDT mit den Rechnungen stets meinen persönlichen Datensatz via Net verschickte. Meine interne KDT-Kundennummer nebst Benutzername hätten für die Rechnungsstellung völlig ausgereicht. Nun, ich mußte richtig ärgerlich mit denen werden, damit sie den Quatsch mit den Null-Rechnungen endlich einstellten.
Internet-by Call ohne Anmeldung ist mir dann doch lieber - keine Probleme mehr.

Apoll
Menü
[2.1] Volkerchen antwortet auf Apoll
23.10.2000 13:25
Was ich mindestens genauso bedenklich finde, ist dann die Überschrift "günstiger Tarif für Vielsurfer", die man hier in Teltarif dafür findet.
Überhaupt scheint das Bemühen um objektive Information und Unabhängigkeit auf dieser Seite langsam abzunehmen...
Schade! :-(
maat et joot un bess demnähx
volker