Thread
Menü

DSL-Tarife


08.01.2009 18:48 - Gestartet von ostpreusse1
Ich wünsche mir ein DSL-Tarifangebot wie ALDI-Handy-Tarif.
Einfach, unmißverständlich, klare Tarife, klare AGB.
Keine Sondergeschenke, keine Fußangeln.
O, Großer Manitou, ich war immer brav und habe mein Auto fast
immer richtig geparkt.
Erfülle mir doch mein Wunsch !!!
Oder willst Du, daß ich mich in den Tarifdschungel begebe, wo mich
die fiesen Kreaturen, die Du dort geschaffen hast, auffreßen ?
Gib mir ein Zeichen...
Menü
[1] mattes007 antwortet auf ostpreusse1
23.01.2009 13:03
Die meisten Tarife bieten doch diese "Einfachheit".

Alditalk gehört doch noch zu den komplizierten Tarifen. 3Cent intern/Min. oder SMS und 13Cent in andere Netze oder per SMS.

Simyo: 9Cent/Min. oder SMS.

Wenn es dann um Sonderrufnummern, Datenübertragung geht oder sonstige Dinge, fangen die User doch erst an das Kleingedruckte zu lesen. Je flexibler ein Tarif ist, umso mehr sichern sich die Betreiber ab. Aldi bietet z.B. nur Aufladung per Filiale...Simyo funktioniert per Bon, Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte, automatische Aufladung, SMS etc.
Da ist doch klar, dass dann die AGB und das Kleingedruckte größer ausfällt.

So weit ich weiß hat die Stiftung Warentest DSL Betreiber getestet und genau gesagt welche AGB bedenklich ist und welche nicht.

Ich vertraue immer bei Mobilfunk auf Netzbetreiber oder die direkten Tochterunternehmen...und bei Festnetz auf Telekom (inkl. CbC). Bei Providern spart man zwar, aber wenn es Probleme gibt, merkst Du spätestens Du hast am falschen Ende gespart.


Menü
[1.1] ostpreusse1 antwortet auf mattes007
23.01.2009 14:35
Benutzer mattes007 schrieb:
Die meisten Tarife bieten doch diese "Einfachheit".

Alditalk gehört doch noch zu den komplizierten Tarifen. 3Cent intern/Min. oder SMS und 13Cent in andere Netze oder per SMS.

Simyo: 9Cent/Min. oder SMS.

Wenn es dann um Sonderrufnummern, Datenübertragung geht oder sonstige Dinge, fangen die User doch erst an das Kleingedruckte zu lesen. Je flexibler ein Tarif ist, umso mehr sichern sich die Betreiber ab. Aldi bietet z.B. nur Aufladung per Filiale...Simyo funktioniert per Bon, Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte, automatische Aufladung, SMS etc.
Da ist doch klar, dass dann die AGB und das Kleingedruckte größer ausfällt.

So weit ich weiß hat die Stiftung Warentest DSL Betreiber getestet und genau gesagt welche AGB bedenklich ist und welche nicht.

Ich vertraue immer bei Mobilfunk auf Netzbetreiber oder die direkten Tochterunternehmen...und bei Festnetz auf Telekom (inkl. CbC). Bei Providern spart man zwar, aber wenn es Probleme gibt, merkst Du spätestens Du hast am falschen Ende gespart.

Grüß Dich Mattes007
Mit meiner (Wunsch)- Aussage über DSL-Tarife meinte ich mehr, daß die DSL-Tarife mögen so einfach in ihrer Gestaltung sein, wie der ALDI-Handy-Tarif. Ich bin mir bewusst, daß ALDI nicht der "Weisheit letzter Schluß" ist. Es soltte nur ein Beispiel sein. Ein spartanischer, zuverläßiger Provider, der nicht meine Augen mit Geschenken zukleistert, ist mir auch recht.
Die direkten Tochterunternehmen sind auch als Provider anzusehen, denn sie kaufen bei der Mutter ein und verkaufen es weiter.Bei Reklamationen wird die Schuld dann gegenseitig herumgereicht bis der Kunde entnerwt aufgibt.Quelle meines wissens: TELTARIF.DE