Thread
Menü

E-Plus beschränkt die Free&Easy-Karten doch nur theoretisch...


02.10.2000 15:57 - Gestartet von Telefonexperte
Gestern war ich in xy auf einem Fischmarkt, wo auch zB. Handy-Covers usw. verkauft wurden. Dort kaufte ich mir eine Free&Easy-Karte mit 25 DM Guthaben um nur 15 DM. Ich habe mich auch nirgends anmelden müssen. Ich habe einfach die SIM-Karte ins Handy getan, die 1155 gewählt, eine von mir ausgesuchte Geheimzahl eingetippt und schon war das Handy startklar und man konnte telefonieren. In keiner Broschüre steht, dass man sich anmelden müsste. Und ich dachte, anonyme Telefonnummern seien verboten.

Jedenfalls, ich hätte mir gestern auch 30 Free&Easy-Karten kaufen können. Die E-Plus Regelung (eine pro Kunde) ist deshalb nur Theorie, die Praxis sieht, wie oben beschrieben, anders aus.
Menü
[1] Cer antwortet auf Telefonexperte
03.10.2000 19:10
Hallo,

soweit ich das verstanden habe beschränkt E-Plus nur die Nutzung der Kombi-packete mit Handy. Du hast aber NUR die Karte gekauft.
Wo bleibt eigentlich der Gewinn für E-Plus wenn sie Karten unter Wert verkaufen??
Bist Du sicher das Du nicht genau DIE Karten gekauft hast die zuvor von jemandem aus so einem Kombipaket rausgemommen wurden? Gab es etwa am Stand nebenan günstige E-Plus Handy's OHNE Karte ????
Menü
[1.1] Telefonexperte antwortet auf Cer
04.10.2000 14:57
Hallo Cer,

die Schachtel hat die Größe ca. einer Videokassette. Auf der
Schachtel steht links "E-Plus" und rechts "Cellway". Aber innen steht überhaupt nichts mehr über Cellway oder einer evtl. Pflicht-Anmeldung.

Handyspakete, also Karte mit Handy, wurden überhaupt nicht verkauft.

Mir soll es recht sein. Ich finde es nur komisch, dass ich mich nicht anmelden muss, weil ja eigentlich anonyme Telefonnummern verboten sind.
Menü
[1.1.1] rainer9 antwortet auf Telefonexperte
05.10.2000 15:29
Ganz einfach wie das Geschäft für Deinen Verkäufer auf dem Markt läuft.
1. Kauf eines Bundels Handy+Karte (ca 39-129 DM)
2. Erneuern der Telefonsoftware (=löschen des SIM-Lock mit einem Datenkabel)
3. Verkauf des Handys zwischen 200-300 DM und der Karte.

Draufzahlen tut der Netzbetreiber, der die Handys subvetioniert.
Die Karten sind nach Freischaltung ohne Anmeldung z.B. bei D2 ca. 14 Tage nutzbar, dann werden sie abgeschaltet. Allerdings bekommt der Händler, der Bundels nachordert und nicht genügend Anmeldungen bringt angeblich Probleme. Durch diesen Zwang zur Registrierung gibt es im Netz überall Neukarten zum Schnäppchenpreis - allerdings nur gegen die erfolgte Registrierung.

Und jetzt zur Registrierung: Ich habe vor kurzem ein Free&Easy-Karte gebraucht gekauft (weil mir die Nummer gefiel). Als ich die F&E-Hotline anrief sagte mir der nette Typ von E-Plus den eingetragenen Nutzer (schonmal nett vom Datenschutz) und meinte, ich kann die auch so nutzen - den Namen in der E-Plus-Datei zu ändern sei unnötig. Soweit zu nicht registrierten Nummern.

Ein Bekannter (der bei der Kripo arbeitet) sagte mir, das sie schon seit Einführung der Free&Easy-Karte damit starke Probleme haben. Ehe sie einen Anschluß erfolgreich zugeordnet haben, benutzen die entsprechenden Leute schon die nächste Prepaid-Karte bis die auch wieder alle ist...


Benutzer Telefonexperte schrieb:

Hallo Cer,

die Schachtel hat die Größe ca. einer Videokassette. Auf der Schachtel steht links "E-Plus" und rechts "Cellway". Aber innen steht überhaupt nichts mehr über Cellway oder einer evtl. Pflicht-Anmeldung.

Handyspakete, also Karte mit Handy, wurden überhaupt nicht verkauft.

Mir soll es recht sein. Ich finde es nur komisch, dass ich mich nicht anmelden
muss, weil ja eigentlich anonyme Telefonnummern verboten sind.
Menü
[2] StefanN antwortet auf Telefonexperte
05.10.2000 14:57
Benutzer Telefonexperte schrieb:

Gestern war ich in xy auf einem Fischmarkt, wo auch zB. Handy-Covers usw. verkauft wurden. Dort kaufte ich mir eine Free&Easy-Karte mit 25 DM Guthaben um nur 15 DM. Ich habe mich auch nirgends anmelden müssen. Ich habe einfach die SIM-Karte ins Handy getan, die 1155 gewählt, eine von mir ausgesuchte Geheimzahl eingetippt und schon war das Handy startklar und man konnte telefonieren. In keiner Broschüre steht, dass man sich anmelden müsste. Und ich dachte, anonyme Telefonnummern seien verboten.

Das heißt aber nicht, daß die Karte auch auf Dauer funktioniert. Es kann nämlich sein, daß, wenn Du Dich nicht innerhalb einer bestimmten Frist anmeldest, die Karte bis zur erfolgten Anmeldung gesperrt wird. Ist wohl bei einigen Firmen so üblich, wie ich hier schon mal gelesen habe.