Thread
Menü

Grundgebühr / Admingebühr


24.07.2008 11:00 - Gestartet von Jochen_O2
Der Unterschied zwischen einer regulären Grundgebühr und einer Admin-Gebühr, die nur bei Nichtnutzung anfällt, ist meiner Meinung nach wesentlich größer als beispielsweise die beiden O2-Begriffe "Anschlussgebühr" und "Bereitstellungspreis".

Ich gebe zu, dass der Verbraucher durch die Fußnoten jetzt besser informiert wird und "böse Überraschungen" wohl jetzt eher ausbleiben als ohne diese "indirekten" Kommentare.

Dann müsste man aber konsequent sein und auch mal bei der Konkurrenz nachhaken... Klarmobil wirbt beispielsweise nach wie vor mit "netz-internen" Preisen, wobei nur "anbieter-intern" gemeint ist. Das ist für den Kunden weder offensichtlich noch nachvollziehbar, denn hier geht es eindeutig um Falschaussagen. Warum in dieser Angelegenheit noch nichts geschehen ist, weiß ich selbst nicht. Ich hatte jedenfalls sowohl Klarmobil als auch den Konkurrenten Callmobile auf diesen unlauteren Wettbewerb hingewiesen (bei Callmobile heißt es eindeutig "callmobile-intern")...

Vielleicht wäre es wirklich nicht verkehrt, klare Datenblätter zu einzelnen Tarifen gesetztlich vorzuschreiben.
So könnte man auf einen Blick sehen, welche Kosten auf einen zukommen, und Verwirrung um die Bezeichnung von diversen Begriffen wäre vorbei.
"Grundgebühr", "Mindestumsatz" und "Paketpreis" reicht doch meistens vollkommen aus, die Grundzüge eines Tarifs zu beschreiben. Bei Freenet heißt es beispielsweise einmal "Grundgebühr", dann wieder "Paketpreis", oder "monatlicher Grundpreis" (je nach Quelle der Information: Kurzinfo zum Tarif / Tarifdetails / monatliche Rechnung. Gemeint ist damit immter dasselbe, aber der Kunde wird dadurch ziemlich verwirrt...!



Menü
[1] Dragen antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 11:09

einmal geändert am 24.07.2008 11:12
Benutzer Jochen_O2 schrieb:

Dann müsste man aber konsequent sein und auch mal bei der Konkurrenz nachhaken... Klarmobil wirbt beispielsweise nach wie vor mit "netz-internen" Preisen, wobei nur
"anbieter-intern" gemeint ist.

Bei Klarmobil steht auf deren Homepage "intern" und nicht "Netz-Intern" und bei den Tarifinfos eindeutig mit "Gespräche von klarmobil.de zu klarmobil.de". Klarer geht es nun wirklich nicht.
Menü
[1.1] Jochen_O2 antwortet auf Dragen
24.07.2008 11:23

einmal geändert am 24.07.2008 11:27
Klarmobil wirbt beispielsweise nach wie
vor mit "netz-internen" Preisen, wobei nur "anbieter-intern" gemeint ist.
Bei Klarmobil steht auf deren Homepage "intern" und nicht "Netz-Intern" und bei den Tarifinfos eindeutig mit "Gespräche von klarmobil.de zu klarmobil.de". Klarer geht es nun wirklich nicht.

Nun ja, unterschiedliche Begriffe an unterschiedlichen Stellen sind alles andere als "klar", da sind wir uns hoffentlich einig!!!

Auf der Startseite steht nämlich "intern" (was ja noch relativ "neutral" ausgedrückt ist), klickt man aber auf "Tarife", steht dort (und zwar BEI JEDEM TARIF!) eindeutig "netz-intern" dabei.

So, jetzt lese ich als interessierter Neukunde auf der Startseite was von "intern",
dann klicke ich mich durch zu den verschiedenen Tarifen,
und lese dort was von "netz-intern"...
Damit weiß ich also eindeutig, was mit "intern" gemeint war, oder etwa nicht...? ;-)
Hm, denke ich mir, viele Freunde bei T-Mobile und Congstar, das könnte sich für mich lohnen... ;-)

Nee nee, "netz-intern" ist nun wirklich sowas von falsch ausgedrückt, da brauchen wir gar nicht weiter diskutieren.
Egal wo das nun auftaucht.



Menü
[1.1.1] Baserin antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 11:30
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Nun ja, unterschiedliche Begriffe an unterschiedlichen Stellen sind NICHT KLAR!!!

Ich finde es auch überhaupt nicht klar. Auch wenn ich selbst wohl nicht in diese "Falle" tappen würde, ist es für den unkundigen Kunden völlig irritierend.

Auf der Startseite steht "intern" (was ja noch relativ "neutral" ausgedrückt ist), klickt man aber auf "Tarife", steht dort BEI JEDEM TARIF eindeutig "netz-intern" dabei!

Hab ich ne andere Seite gehabt? Bei mir stand (un)eindeutig "netzintern" und bei den Tarifinfos dann eben von Klarmobil.de zu Klarmobil.de
Stünde da aber nur "intern", fände ich es auch nicht eindeutig.

Nee nee, "netz-intern" ist nun wirklich sowas von falsch ausgedrückt, da brauchen wir gar nicht weiter diskutieren.
Egal wo das nun auftaucht.
>

Genau!


Kannst du mir denn auch mal den Unterschied von Anschlußgebühr und Bereitstellungspreis (O2) erklären? Für mich ist es ein und dasselbe
Menü
[1.1.1.1] Jochen_O2 antwortet auf Baserin
24.07.2008 11:47

einmal geändert am 24.07.2008 11:50
Ich finde es auch überhaupt nicht klar. Auch wenn ich selbst wohl nicht in diese "Falle" tappen würde, ist es für den unkundigen Kunden völlig irritierend.

Eben. Bei "intern" würde ich ggf. noch an "anbieter-intern" denken, kommt dann aber später die Info "netz-intern", würde ich doch im Normalfall von letzterem ausgehen.
Also "klar" ist das jedenfalls nicht.

Hab ich ne andere Seite gehabt? Bei mir stand (un)eindeutig "netzintern" und bei den Tarifinfos dann eben von Klarmobil.de zu Klarmobil.de Stünde da aber nur "intern", fände ich es auch nicht eindeutig.

Hm, also bei http://www.klarmobil.de/ kommt bei mir die Werbung mit der 20%-Aktion, wo auch in den drei kleinen Kästchen "0 Euro Grundgebühr", "12 ct..." und eben auch "6 ct/min intern" steht.

Das "von Klarmobil.de zu Klarmobil.de" hat schon mal jemand erwähnt, das finde ich allerdings nirgends...!?!
Ich klicke einmal auf das "Tarife" unter der Kategorie "Tarife" (also quasi Tarife-Tarife), und dort steht in den Kästchen "netzintern" (jeweils im ersten Kästchen von links)...

Kannst du mir denn auch mal den Unterschied von Anschlußgebühr und Bereitstellungspreis (O2) erklären? Für mich ist es ein und dasselbe

Okay, ich versuche es.
Wahrscheinlich bringe ich aber die Begriffe selbst durcheinander ;-)

Naja, generell fällt bei den Genion-Tarifen eine Anschlussgebühr an, wie bei allen anderen Netzbetreibern/Vertragstarifen auch.

Diese entfällt jedoch oft durch bestimmte Aktionen:
"bestellen Sie jetzt bis zum ... und sparen Sie die Anschlussgebühr in Höhe von 25 Euro".
Dieser Spruch gilt dann quasi für fast alle Genion Tarife...
Denn der Tarif "Genion S (card-only)", der weder monatliche Fixkosten noch eine Vertragslaufzeit hat, ist davon immer ausgenommen.
Man könnte nun sagen "sparen Sie die Anschlussgebühr in allen Genion-Tarifen außer dem Genion S (card-only)", aber O2 macht es sich einfach und nennt die Anschlussgebühr im Genion S (card-only) einfach "Bereitstellungspreis".
Komisch, dieser Preis ist 25 Euro.
Sinn und Zweck ist eigentlich nur der, dass man quasi IMMER 25 Euro (einmalig) zahlen muss, wenn man den Genion-S (card only) buchen will.
Die Aktion "Bereitstellungspreis entfällt" kann gar nicht gelten: beim Genion S-Card gibt es den ja sowieso nicht, es ist ja der (zufällig ebenfalls 25 Euro teure) Bereitstellungspreis! :-)







Menü
[1.1.1.1.1] Baserin antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 12:01
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Hm, also bei http://www.klarmobil.de/ kommt bei mir die Werbung mit der 20%-Aktion, wo auch in den drei kleinen Kästchen "0 Euro Grundgebühr", "12 ct..." und eben
auch "6 ct/min intern" steht.

Du hast Recht. Zuerst steht "intern", dann "netzintern". Ich hatte nicht richtig geguckt.


Das "von Klarmobil.de zu Klarmobil.de" hat schon mal jemand erwähnt, das finde ich allerdings nirgends...!?!

Das findet man, wenn man auf die Tarifinfos klickt.

Ich klicke einmal auf das "Tarife" unter der Kategorie "Tarife" (also quasi Tarife-Tarife), und dort steht in den Kästchen "netzintern" (jeweils im ersten Kästchen von links)...

Darunter dann die Tarifinfos ;-)

Es ist beabsichtigte Irreführung. Eigentlich dürfte man mit Unternehmen, die sowas machen, gar keine Geschäfte machen.

Okay, ich versuche es. Wahrscheinlich bringe ich aber die Begriffe selbst durcheinander ;-)

Naja, generell fällt bei den Genion-Tarifen eine Anschlussgebühr an, wie bei allen anderen
Netzbetreibern/Vertragstarifen auch.

Diese entfällt jedoch oft durch bestimmte Aktionen: "bestellen Sie jetzt bis zum ... und sparen Sie die Anschlussgebühr in Höhe von 25 Euro".
Dieser Spruch gilt dann quasi für fast alle Genion Tarife...
Denn der grundgebührfreie Tarif "Genion S (card-only)", der weder monatliche Fixkosten noch eine Vertragslaufzeit hat, ist davon immer ausgenommen. Man könnte nun sagen "sparen Sie die Anschlussgebühr in allen Genion-Tarifen außer dem Genion S (card-only)", aber O2 macht es sich einfach und nennt die Anschlussgebühr im Genion S (card-only) einfach "Bereitstellungspreis".
Komisch, dieser Preis ist 25 Euro.
Sinn und Zweck ist eigentlich nur der, dass man quasi IMMER 25 Euro (einmalig) zahlen muss, wenn man den Genion-S (card only) buchen will.

So stellte es sich mir auch dar. Nur, verstanden hatte ich es nicht. Dass es da gar nichts zu verstehen gibt, konnte ich mir nicht vorstellen :-) Also, reine Spitzfindigkeiten, nur im nicht klar aussprechen zu müssen, dass der Genion S immer ausgeschlossen ist. Demnach gibt es keine faktische Begriffsunterscheidung. Wie ich oben schon sagte, man sollte mit Unternehmen, die einen ständig mit irgendwelchen Spitzfindigkeiten, Irrführungen oder Verwirrendem aufs Kreuz legen wollen, eigentlich gar keine Geschäfte machen.... Aber, wer macht das nicht?
Menü
[1.1.1.1.1.1] Jochen_O2 antwortet auf Baserin
24.07.2008 12:10

einmal geändert am 24.07.2008 12:14
Das "von Klarmobil.de zu Klarmobil.de" hat schon mal jemand erwähnt, das finde ich allerdings nirgends...!?!

Das findet man, wenn man auf die Tarifinfos klickt.

Aha, also 3 unterschiedliche Angaben an 3 unterschiedlichen Stellen. Alles "klar"... ;-)

So stellte es sich mir auch dar. Nur, verstanden hatte ich es nicht. Dass es da gar nichts zu verstehen gibt, konnte ich mir nicht vorstellen :-) Also, reine Spitzfindigkeiten,...

Ich würde es noch einigermaßen okay finden (wenn auch u.U. deutlich teurer), wenn es im Genion S sowohl die reguläre Anschlussgebühr als auch einen zusätzlichen Bereitstellungspreis gäbe, also die "Start-Kosten" dann bei 50 Euro lägen.
Aber einfach Bereitstellungspreis statt Anschlussgebühr zu sagen, nur damit diese Kosten wirklich IMMER anfallen, ist ja wohl mehr als link...
In meinem Beispiel könnte man die Anschlussgebühr dann einfach bei allen Tarifen (aktions-bedingt) streichen, und der Bereitstellungspreis wäre dann ja immer noch 25 Euro. Käme aufs gleiche raus, wäre aber (bei entsprechender Vermarktung und Hinweis auf alle Kosten) noch einigermaßen vertretbar, finde ich.

man sollte mit Unternehmen, die ...
aufs Kreuz legen wollen, eigentlich gar keine Geschäfte machen.... Aber, wer macht das nicht?

Ich!
:-)
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Baserin antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 12:17
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
man sollte mit Unternehmen, die ...
aufs Kreuz legen wollen, eigentlich gar keine Geschäfte machen.... Aber, wer macht das nicht?

Ich!
:-)

Nein, ich meinte ich das nicht :-)

Ich meinte, welches Unternehmen versucht einen wirklich NICHT auf´s Kreuz zu legen? Auch wenn ich Base-Fan bin, bin ich mir nicht sicher, ob die nirgens solche "Fallen" aufstellen. Interessant wäre es, wie das alles ein Verbraucher versteht, der sich nicht mit der Thematik beschäftigt und infolgedessen auch nicht auskennt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Jochen_O2 antwortet auf Baserin
24.07.2008 12:39
Ich meinte, welches Unternehmen versucht einen wirklich NICHT auf´s Kreuz zu legen?

Ganz ehrlich, ich bin großer Callmobile-Fan, aber dennoch muss ich sagen, was Fairness und Umgang mit den Kunden betrifft, finde ich Simyo nach wie vor führend.
Hier hat man eigentlich noch nie was schlechtes gehört...








Menü
[1.1.1.2] garfield antwortet auf Baserin
24.07.2008 12:49
Benutzer Baserin schrieb:
Kannst du mir denn auch mal den Unterschied von Anschlußgebühr und Bereitstellungspreis (O2) erklären? Für mich ist es ein und dasselbe
Na dann schau mal bei www.o2online.de vorbei.
Die haben gerade wieder so eine Aktion mit einem hinterhältigen Haken:
Dabei wird beim Tarif Genion S die Anschlussgebühr erlassen.
Nun muss man aber wissen, dass es den Genion S Tarif MIT und ohne Handy gibt.
Bei der Variante OHNE Handy heißt es "Bereitstellungspreis", der bisher noch nie erlassen wurde.
Bei der Variante MIT Handy heißt es "Anschlusspreis" (der wie der Bereitstellungspreis ebenfalls 25 Euro beträgt) - und nur DER wird IN DIESER VARIANTE erlassen. Allerdings zahlt man wegen dem Handy jeden Monat 10 Euro, macht 240 sichere Euronen für O2 auf 2 Jahre Mindestvertragslaufzeit.

Hinterhältig nenne ich, dass auf der Seite untereinander mit "Ab 0 Euro monatlicher Basispreis" und "25 Euro Ansschlusspreis sparen" geworben wird.

Denn ersteres gilt nur für die Tarifvariante OHNE Handy, letzteres nur für die Tarifvariante MIT Handy. Durch das kleine "Ab" sind sie aber juristisch auf der sicheren Seite.
Menü
[1.1.1.2.1] Jochen_O2 antwortet auf garfield
24.07.2008 13:21

Na dann schau mal bei www.o2online.de vorbei. Die haben gerade wieder so eine Aktion mit einem hinterhältigen Haken:
Dabei wird beim Tarif Genion S die Anschlussgebühr erlassen.

Genau das hatte ich doch beschrieben.
Im Tarif "Genion S CARD-ONLY" gibt es diesen ominösen "Bereitstellungspreis" anstatt einer Anschlussgebühr.

Hinterhältig nenne ich, dass auf der Seite untereinander mit "Ab 0 Euro monatlicher Basispreis" und "25 Euro Ansschlusspreis sparen" geworben wird.

Naja, beides (einzeln) stimmt ja...
Nur eben nicht zusammen.
;-)
O2 wird sagen, Du sparst auch im "Genion S CARD-ONLY" den Anschlusspreis (den gibt es ja dort sowieso nicht).
Bloß halt nicht die Bereitstellungsgebühr, die fällt immer an.

Klar, das ist eindeutig Kunden-Veräppelung.


Menü
[1.1.1.2.1.1] hafenbkl antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 14:12
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
... Klar, das ist eindeutig Kunden-Veräppelung.

Typisch O2 eben.
Menü
[1.2] Baserin antwortet auf Dragen
24.07.2008 11:24
Benutzer Dragen schrieb:

Bei Klarmobil steht auf deren Homepage "intern" und nicht "Netz-Intern" und bei den Tarifinfos eindeutig mit "Gespräche von klarmobil.de zu klarmobil.de". Klarer geht es nun wirklich nicht.

Also ich sehe auf der Homepage nur "netzintern". Erst bei den Tarifinfos wird es deutlich.
Menü
[1.2.1] Jochen_O2 antwortet auf Baserin
24.07.2008 11:28

einmal geändert am 24.07.2008 11:29
Benutzer Baserin schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:

Bei Klarmobil steht auf deren Homepage "intern" und nicht "Netz-Intern" und bei den Tarifinfos eindeutig mit "Gespräche von klarmobil.de zu klarmobil.de". Klarer geht es nun wirklich nicht.

Also ich sehe auf der Homepage nur "netzintern". Erst bei den Tarifinfos wird es deutlich.

Siehe meinen anderen Beitrag.
Erst heißt es auf der Startseite allgemein "intern",
dann bei den Details sogar noch "netz-intern"*.
Das ist mehr als verwirrend, das ist eine eindeutige Falschaussage!

*Insbesondere in dieser Reihenfolge ziemlich kritisch, finde ich!
Menü
[1.2.1.1] Baserin antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 11:33
Es ist total irreführend das mit voller Absicht. Wer nicht ganz genau hinterfragt und jedes WOrt auf die Goldwaage legt, ist in den Ar... gekniffen
Menü
[2] Gerhard Schmid antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 11:24
Viel interessanter finde ich den Unterschied zwischen Grundgebühr und Mindestumsatz. Bis jetzt habe ich die Administrationsgebühr immer als Mindestumsatz betrachtet und entsprechend wirbt callmobile nach meinem Wissen auch nicht mit "kein Mindestumsatz". Kann denn eine einzige Gebühr Mindestumsatz und gleichzeitig Grundgebühr sein?? Aus meiner Sicht ist das Urteil blödsinn, da eine Grundgebühr nicht auch gleichzeitig ein Mindestumsatz sein kann.

Daher stimme ich zu, dass es hier einheitliche Regeln geben sollte, damit wir die Angebote besser vergleichen können.

Ich als aktiver Kunde hoffe übrigens, dass callmobile jetzt nicht die Administrationgebühr abschafft und dafür andere Leistungen entweder teurer macht oder nicht mehr anbietet (z.B. eine teure Servicenummer einführt, wie viele andere Discounter).
Menü
[2.1] Baserin antwortet auf Gerhard Schmid
24.07.2008 11:35
Benutzer Gerhard Schmid schrieb:
Viel interessanter finde ich den Unterschied zwischen Grundgebühr und Mindestumsatz. Bis jetzt habe ich die Administrationsgebühr immer als Mindestumsatz betrachtet und entsprechend wirbt callmobile nach meinem Wissen auch nicht mit "kein Mindestumsatz"

Ich dachte auch sofort an Mindestumsatz. Auch nach meiner Vorstellung ist es eindeutig ein Mindestumsatz
Menü
[2.1.1] Martin Ramsch antwortet auf Baserin
24.07.2008 12:38
"Baserin" schrieb:
Benutzer Gerhard Schmid schrieb:
Viel interessanter finde ich den Unterschied zwischen Grundgebühr und Mindestumsatz. Bis jetzt habe ich die Administrationsgebühr immer als Mindestumsatz betrachtet und entsprechend wirbt callmobile nach meinem Wissen auch nicht mit "kein Mindestumsatz"

Ich dachte auch sofort an Mindestumsatz. Auch nach meiner Vorstellung ist es eindeutig ein Mindestumsatz

Ich dagegen tue mich gedanklich leichter, diese Tarifkonstruktion von callmobile als Grundgebühr von 1 EUR/Monat zu betrachten, der ab einem Umsatz ab 6 EUR/3 Monate erlassen wird. :-)

Grund 1: Unter einer Grundgebühr stelle ich mir die monatlichen Kosten vor, die auch ohne Nutzung immer anfallen. Und wer die callmobile-SIM ungenutzt in der Schublade liegen lässt, zahlt eben 1 EUR/Monat.

Grund 2: Gegen die Sichtweise als Mindestumsatz spricht für mich auch, dass bei Unterschreiten der 6 EUR/3 Monate die Administrationsgebühr einfach aufgeschlagen wird; unter Mindestumsatz versteht man i.A. aber nur, dass auf den Mindestumsatz "aufgerundet" wird, also nur die Differenz von Mindestumsatz und tatsächlichem Minderumsatz dazu kommt! Angenommen, die Gesprächskosten im Monat wären 0,90 EUR gewesen. Bei einem Mindestumsatz von 1,00 EUR/Monat müsste man dann 1,00 EUR zahlen – callmobile berechnet aber 1,90 EUR!

Letztendlich ist es aber gehüpft wie gesprungen, wie man das Ding nennt. Hauptsache, man ist sich der zu erwartenden Kosten klar ... :)

Und da liegt in meinen Augen auch der große Nutzen dieses Gerichtsurteils, dass die Kosten nun klarer genannt werden müssen.

Ciao,
  Martin
Menü
[2.2] Jochen_O2 antwortet auf Gerhard Schmid
24.07.2008 11:36
Kann denn eine einzige Gebühr Mindestumsatz und gleichzeitig Grundgebühr sein?? Aus meiner Sicht ist das Urteil blödsinn, da eine Grundgebühr nicht auch gleichzeitig ein Mindestumsatz sein kann.

Du hast recht, auf den ersten Blick ist das ziemlich verwirrend mit den ganzen Begriffen.

Aber ein reiner Mindestumsatz ist es ja nun auch wieder nicht.
Die Gebühr ist ja nicht gleich dem Mindestumsatz.
Der Mindestumsatz ist 2 Euro/Monat (bzw. 6 Euro die letzten 3 Monate), während die (Grund-?)Gebühr nur 1 Euro ist.

Recht kompliziert, das ganze... ;-)
Von mir aus könnte man gleich 1 Euro Mindestumsatz/Monat einführen, das wäre wirklich wesentlich einfacher zu kapieren... ;-)

Von einem Mindestumsatz hat man jedenfalls was...
Beispiel: bei einem 10-ct-Tarif und 1-Euro-Mindestumsatz zahlt man zwar regelmäßig jeden Monat 1 Euro, aber man hat rund 10 Minuten Gespräche frei. Deshalb ist die Callmobile-Gebühr (wie auch immer man sie nennen mag) kein Mindestumatz, denn der 1 Euro fällt ja an, obwohl ich keine Gegenleistung dafür erhalte.

Ich als aktiver Kunde hoffe übrigens, dass callmobile jetzt nicht die Administrationgebühr abschafft und dafür andere Leistungen entweder teurer macht oder nicht mehr anbietet (z.B. eine teure Servicenummer einführt, wie viele andere Discounter).

Ja, ich gebe Dir recht.
Bei mir ist es aber andersrum:
Ich bin schon seit langem der Meinung, dass ich gerne bereit bin, den 1 Euro/Monat ganz regulär zu bezahlen, wenn dafür die "normalen" Preise weiter sinken, wie z.B. der SMS-Preis im Clever-3-Tarif (z.B. auf 9 ct/SMS oder 3 ct/intern-SMS und 13 ct/extern-SMS)...


Menü
[2.2.1] garfield antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 13:06
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Von einem Mindestumsatz hat man jedenfalls was. Bei einem 10-ct-Tarif und 1-Euro-Mindestumsatz zahlt man zwar regelmäßig jeden Monat 1 Euro, aber man hat rund 10 Minuten Gespräche frei. Deshalb ist die Callmobile-Gebühr... kein Mindestumatz, denn der 1 Euro fällt ja an, obwohl ich keine Gegenleistung dafür erhalte.
Eben! Das ist der Unterschied!

PS:
Ich muss hier noch etwas Text generieren, denn Teltarif moniert die Länge von Zitaten offensichtlich in Abhängigkeit von der Länge der Antwort an.
Menü
[2.2.1.1] klappehalten antwortet auf garfield
24.07.2008 15:58
Benutzer garfield schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Von einem Mindestumsatz hat man jedenfalls was. Bei einem 10-ct-Tarif und 1-Euro-Mindestumsatz zahlt man zwar regelmäßig jeden Monat 1 Euro, aber man hat rund 10 Minuten Gespräche frei. Deshalb ist die Callmobile-Gebühr...
kein Mindestumatz, denn der 1
Euro fällt ja an, obwohl ich keine Gegenleistung dafür erhalte.
Eben! Das ist der Unterschied!

PS:
Ich muss hier noch etwas Text generieren, denn Teltarif moniert die Länge von Zitaten offensichtlich in Abhängigkeit von der Länge der Antwort an.

Das kann man auch so machen:
****************­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­**********­*****************
Menü
[2.3] garfield antwortet auf Gerhard Schmid
24.07.2008 13:01
Benutzer Gerhard Schmid schrieb:
Viel interessanter finde ich den Unterschied zwischen Grundgebühr und Mindestumsatz. Bis jetzt habe ich die Administrationsgebühr immer als Mindestumsatz betrachtet
Das ist aber nicht richtig. Denn ein Unterschied besteht durchaus: Eine Administrationsgebühr ist für den Zahler in den Wind geschossen, für den Mindestumsatz hast Du ja die Gegenleistung der eingeschlossenen Gesprächsminuten.

Hinweis: Auch dabei gibt es eine Falle. Im Mindestumsatz werden in der Regel nur Gespäche ins Festnetz abgedeckt und nicht immer auch die in Mobilnetze. Weder SMS und schon gar nicht Gespräche nach Sondernummern (die leidigen 0180er) oder gar Auslandsgespräche sind dabei. Selbst der Abruf der Mailbox in den Tarifen, wo das Geld kostet, ist nicht immer vom Mindestumsatz abgedeckt.
So kann es durchaus passieren, dass man den Mindestumsatz bezahlt, innerhalb dessen man kein einziges Gespräch geführt hat, sondern diese alle extra kosteten.
Menü
[2.3.1] hafenbkl antwortet auf garfield
24.07.2008 14:20
Benutzer garfield schrieb:
Hinweis: Auch dabei gibt es eine Falle... So kann es durchaus passieren, dass man den Mindestumsatz bezahlt, innerhalb dessen man kein einziges Gespräch geführt hat, sondern diese alle extra kosteten.

Deswegen: Finger weg von Tarifen mit Mindestumsatz!
Menü
[2.3.1.1] Jochen_O2 antwortet auf hafenbkl
24.07.2008 14:26
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer garfield schrieb:
Hinweis: Auch dabei gibt es eine Falle... So kann es durchaus passieren, dass man den Mindestumsatz bezahlt, innerhalb dessen man kein einziges Gespräch geführt hat, sondern diese alle extra kosteten.

Deswegen: Finger weg von Tarifen mit Mindestumsatz!

Wieso?
Lieber eine Grundgebühr...?

Mir ist ein Mindestumsatz lieber als eine Grundgebühr.
Beispiel Callmobile:
mir ist bzw. wäre eine Mindestumsatz von 1 Euro/Monat lieber als ne Grundgebühr von 1 Euro/Monat.

Auch bei den beiden Zehnsations-Tarifen finde ich den Tarif mit Mindestumsatz wesentlich attraktiver als den Tarif mit Grundgebühr!

Wie sich solche Tarife generell rechnen, steht auf einem anderen Blatt. Aber an einem Mindestumsatz kann ich erstmal nichts schlechtes erkennen.

Menü
[2.3.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 14:33

einmal geändert am 24.07.2008 14:35
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
... Lieber eine Grundgebühr...?

Nein! Natürlich nicht.

Beispiel Callmobile:

clevertoGo (9 ct/min, 35 ct/MB, Mailbox kostenlos).
OHNE Mindestumsatz.
OHNE Grund"gebühr".
OHNE Admin"gebühr".

... Aber an einem Mindestumsatz kann ich erstmal nichts schlechtes erkennen.

Ich schon: Da kann ich die Karte nicht mal für ein paar Monate kostenlos in die Schublade legen ;-)
Menü
[2.3.1.1.1.1] Jochen_O2 antwortet auf hafenbkl
24.07.2008 14:51

clevertoGo (9 ct/min, 35 ct/MB, Mailbox kostenlos).
OHNE Mindestumsatz.
OHNE Grund"gebühr".
OHNE Admin"gebühr".

Ich würde dahin wechseln,
wenn es einen cleverToGo-3 geben würde,
und nicht nur den 9er-Tarif...

... Aber an einem Mindestumsatz kann ich erstmal nichts schlechtes erkennen.

Ich schon: Da kann ich die Karte nicht mal für ein paar Monate kostenlos in die Schublade legen ;-)

Tja, da bist Du bei Callmobile an der falschen Adresse.
Zumindest mit den alten Tarifen.
:-)

Ich zahle für den Comfort gerne 1 Euro/Monat (zweite CM-Karte).



Menü
[2.3.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Jochen_O2
24.07.2008 17:38
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Ich würde dahin wechseln, wenn es einen cleverToGo-3 geben würde, und nicht nur den 9er-Tarif...

Aber den gibt es doch. Allerdings nicht von callmobile, sondern von ja!mobil und PENNY MOBIL und sogar im 60/1-Takt.

Ich zahle für den Comfort gerne 1 Euro/Monat (zweite CM-Karte).

Bei klarmobil geht es auch ohne 1 Euro/Monat.
Menü
[2.4] GrößterNehmer antwortet auf Gerhard Schmid
24.07.2008 16:27
Benutzer Gerhard Schmid schrieb:
Viel interessanter finde ich den Unterschied zwischen Grundgebühr und Mindestumsatz. Bis jetzt habe ich die Administrationsgebühr immer als Mindestumsatz betrachtet und entsprechend wirbt callmobile nach meinem Wissen auch nicht mit "kein Mindestumsatz". Kann denn eine einzige Gebühr Mindestumsatz und gleichzeitig Grundgebühr sein?? Aus meiner Sicht ist das Urteil blödsinn, da eine Grundgebühr nicht auch gleichzeitig ein Mindestumsatz sein kann.
Wobei ein Mindestumsatz auch nur eine Grundgebühr mit Inklusivleistung ist. Zumindest kommt es aufs Gleiche raus. Genauso ist es übrigens bei Minuten- und sonstigen Paketen.