Thread
Menü

Was bringt es?


22.06.2008 10:38 - Gestartet von katerbeppi
2x geändert, zuletzt am 22.06.2008 10:40
So ganz ist mir nicht klar, was am Selberhosten einfacher sein soll. Ob ich die geänderten Dateien mit meinem FTP-Programm auf den Server eines Hosters übertrage oder in ein Verzeichnis meines Rechners, macht keinen großen Unterschied.

Hinzu kommt, dass ich dann meinen Rechner rund um die Uhr laufen lassen muss. Abgesehen davon, dass er dann mglw. schneller kaputt geht, habe ich so hohe Stromkosten, dass mich das eigene Hosting am Ende teurer kommt als ein günstiger Webhoster.
Menü
[1] Stepbauer72 antwortet auf katerbeppi
22.06.2008 11:32
Benutzer katerbeppi schrieb:
So ganz ist mir nicht klar, was am Selberhosten einfacher sein soll. Ob ich die geänderten Dateien mit meinem FTP-Programm auf den Server eines Hosters übertrage oder in ein Verzeichnis meines Rechners, macht keinen großen Unterschied.

Hinzu kommt, dass ich dann meinen Rechner rund um die Uhr laufen lassen muss. Abgesehen davon, dass er dann mglw. schneller kaputt geht, habe ich so hohe Stromkosten, dass mich das eigene Hosting am Ende teurer kommt als ein günstiger Webhoster.


Wird daran liegen das viele bastler auf dem heimischen PC die Konfiguration machen und es dann auf einen Server (dediziert oder virtuell) laden.

Und für dauerhaft Hosting von Webseiten von zuhause ist auch eine Feste IP vorteilhaft und nicht der Weg über DynDNS.
Menü
[2] GrößterNehmer antwortet auf katerbeppi
22.06.2008 11:54
Sehe ich auch so. Außerdem: Nichts ist ärgerlicher als eine schleppend langsam aufbauende oder überhaupt nicht erreichbare Internetseite, wenn man im Web unterwegs ist. Aber genau das wird man erhalten, wenn man den Rechner bzw. Internet-Anschluss normal nebenbei nutzt. Da ist es doch echt besser, und ich würde sogar sagen einfacher und billiger, einen Hosting-Service zu nutzen. Was vielleicht gerade noch Sinn machen würde, wären irgendwelche Mini-Seiten mit ein paar KB ohne Bilder, die man direkt auf einer gehackten Fritz!Box (oder einem anderen Router) ablegen könnte.

Gruß
GrößterNehmer
Menü
[3] interessierter_Laie antwortet auf katerbeppi
23.06.2008 11:23
Ich nutze es um z.B. Fotos einer Party oder Familienfeier für andere zugänglich zu machen.
Allerdings läuft der Webserver auf einem recht genügsamen NAS das hinter dem Router hängt, das kann in diesen Fällen dann auch mal einige Zeit durchlaufen. Ein MBit Upstream reicht dafür auch aus.

Ich weiß das es auch entsprechende Fotodienste gibt, aber zu Hause hab ich die Zugriffe besser im Blick;)