Thread
Menü

5 GB sind nicht viel


06.06.2008 20:50 - Gestartet von sushiverweigerer
>>Wer aber wirklich nur surft, dem reichen 5 GB in aller Regel aus >>- denn Webseiten verursachen nicht so viel Traffic, dass man die >>Marke knackt.

Die Aussage ist so nicht richtig. Ich komme auch auf 30 GB im Monat und downloade sehr wenig!

Wer aber täglich Videoclips anschaut (z.B. Youtube), IP-Radio hört und viel surft (viele Stunden am Tag), vielleicht auch noch Onlinespiele spielt, der erreicht schnell 1 GB pro Tag, ganz ohne Download!

Menü
[1] Matti1978 antwortet auf sushiverweigerer
06.06.2008 21:14
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
>>Wer aber wirklich nur surft, dem reichen 5 GB in aller Regel aus >>- denn Webseiten verursachen nicht so viel Traffic, dass man die >>Marke knackt.

Die Aussage ist so nicht richtig. Ich komme auch auf 30 GB im Monat und downloade sehr wenig!

Wer aber täglich Videoclips anschaut (z.B. Youtube), IP-Radio hört und viel surft (viele Stunden am Tag), vielleicht auch noch Onlinespiele spielt, der erreicht schnell 1 GB pro Tag, ganz ohne Download!


Das entspricht aber nicht der gängigen Definition von surfen. Surfen ist so wie ich (und auch Wikipedia) sehe, ist surfen das Besuchen von Webseiten...

Aber bevor wir uns hier an Definitionen aufhalten... zurück zum Thema:

Wenn du einen Vertrag unterschreibst, das Du 5GB für 25€ bekommst, und dann 0,50€ pro MB zahlst das Du nuzt, dann bist Du doch eigentlich selbst Schuld. Trotzdem schreien hier einige das o2 Schuld ist. Verstehe ich einfach nicht.

Okay die Argumentation mit einer "Sperre" ab einer gewissen Höhe, kann ich nachvollziehen, aber was ist wenn o2 jemanden sperrt, der sich der Kosten bewusst ist, aber aus welchem Grund auch immer, dann ist das Geschreie auch groß, weil o2 einfach sperrt.

Und wenn o2 Kulanterweise die Kosten erläßt, dann wird hier diskutiert ob es wegen Druck der Medien war, oder einfach nur aus ehrlicher Kulanz.... sorry... aber ich denke das ist mal wieder typisch teltarif.

Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf Matti1978
06.06.2008 23:38
Benutzer Matti1978 schrieb:

Das entspricht aber nicht der gängigen Definition von surfen. Surfen ist so wie ich (und auch Wikipedia) sehe, ist surfen das Besuchen von Webseiten...

Ist Youtube keine Webseite? oder mein Webradio-Dienst?

Die mobile Datenübertragung ist viel zu teuer: fast 17000 €, im Festnetzbereich gibts ne Flat für 15 €, so eine kriminelle Anzocke!

Menü
[1.1.1] mellowman antwortet auf sushiverweigerer
07.06.2008 06:51
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Matti1978 schrieb:

Das entspricht aber nicht der gängigen Definition von surfen. Surfen ist so wie ich (und auch Wikipedia) sehe, ist surfen das Besuchen von Webseiten...

Ist Youtube keine Webseite? oder mein Webradio-Dienst?

Die mobile Datenübertragung ist viel zu teuer: fast 17000 €, im Festnetzbereich gibts ne Flat für 15 €, so eine kriminelle Anzocke!

kriminell sind deine unsachlichen äußerungen! du solltest schon zwischen mobilen datendiensten und dsl unterscheiden können. zwei völlig verschiedene produkte! aber hauptsache was zu meckern! auch bei dir sage ich nur: bitte, bitte geh zu einem anderen anbieter und lass dich von preisabsprachen und untergeschobenen vertragsoptionen begeistern.

mellow
Menü
[1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf mellowman
07.06.2008 23:24
zwischen mobilen datendiensten und dsl unterscheiden können. zwei völlig verschiedene produkte! aber hauptsache was zu meckern! auch bei dir sage ich nur: bitte, bitte geh zu einem anderen anbieter und lass dich von preisabsprachen und untergeschobenen vertragsoptionen begeistern.

Es gibt aber keine sachliche Rechtfertigung warum man im Festnetzbereich 15 € zahlt und mobil 17.000 ! die technische Infrastruktur im Mobilbereich ist nämlich nicht 1000 Mal so teuer!

Finde es aberwitzig, dass hier Leute diese Abz.ock.e noch schönreden.

Hoch lebe der Kapitalismus!!!
Menü
[1.2] wildsurfer antwortet auf Matti1978
12.06.2008 07:55
Benutzer Matti1978 schrieb:

Okay die Argumentation mit einer "Sperre" ab einer gewissen Höhe, kann ich nachvollziehen, aber was ist wenn o2 jemanden sperrt, der sich der Kosten bewusst ist, aber aus welchem Grund auch immer, dann ist das Geschreie auch groß, weil o2 einfach sperrt.

Nein, das Argument ist Blödsinn, denn diese Sperre ließe sich ja durch Providerkontakt aufheben.

Und wenn o2 Kulanterweise die Kosten erläßt, dann wird hier diskutiert ob es wegen Druck der Medien war, oder einfach nur aus ehrlicher Kulanz.... sorry... aber ich denke das ist mal
wieder typisch teltarif.

Nein, das ist Verbraucherschutz. Die Anbieter kennen die Nutzerverhalten ihrer User ziemlich genau und wissen das solche "Pannen" bei Anfängern häufiger vorkommen, das wird billigend in Kauf genommen, denn sonst könnte man das von vornherein deckeln, wird ja auch bei einigen Anbietern gemacht.

Du kannst ja auch nicht bei deinem Energielieferanten als Haushaltskunde plötzlich 100.000 KW Strom verbrauchen. Da kommt der rum und schaut nach was los ist, außerdem wäre das technisch nicht möglich.

Wenn´s technisch möglich ist, wie bei DSL-Surfen muß der Anbieter den Kunden zusätzlich gegen solche Gefahren absichern und kann sich nicht darauf berufen, gekauft wie unterschrieben. Gottseidank findet dahingehend langsam ein Umdenken bei den Gerichten statt, nachdem clevere Geschäftemacher Rechtsunsicherheiten die es im Netz zig 1000fach gibt bisher gnadenlos ausnutzen konnten.

Ciao
Wolfgang
Menü
[1.2.1] niknuk antwortet auf wildsurfer
12.06.2008 09:05
Benutzer wildsurfer schrieb:

Benutzer Matti1978 schrieb:

Okay die Argumentation mit einer "Sperre" ab einer gewissen Höhe, kann ich nachvollziehen, aber was ist wenn o2 jemanden sperrt, der sich der Kosten bewusst ist, aber aus welchem Grund auch immer, dann ist das Geschreie auch groß, weil o2 einfach sperrt.

Nein, das Argument ist Blödsinn, denn diese Sperre ließe sich ja durch Providerkontakt aufheben.

Keiner der je von mir genutzten Volumentarife hatte eine solche Sperre. Ok, das waren DSL-Volumentarife, die preislich in einer anderen Liga spielten. Aber bei all diesen Tarifen kostete Mehrtraffic wesentlich mehr als der Inklusivtraffic. Beispiele: 1&1 DSL Power 5 GB für 10 Euro/Monat = 0,2 Cent/MB, Mehrtraffic 1,2 Cent/MB (den Tarif habe ich übrigens seit mehreren Jahren nicht mehr, kenne aber immer noch seine Details). Oder AC11: 5,5 GB für 2,99 Euro/Monat = 0,054 Cent/MB, Mehrtraffic 0,29 Cent/MB. In beiden Fällen kostet Mehrtraffic fast bzw. genau das Sechsfache des Inklusivtraffics. Im Falle von 1&1 wären durch unüberlegtes Saugen von 37 GB Kosten in Höhe von fast 400 Euro entstanden. Das sind zwar keine 16000 Euro, aber doch das Vierzigfache der Grundgebühr. Eine Sperre gab es wie gesagt trotzdem nicht.

Gruß

niknuk
Menü
[1.2.1.1] wildsurfer antwortet auf niknuk
12.06.2008 09:35
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer wildsurfer schrieb:

Benutzer Matti1978 schrieb:

In beiden Fällen kostet
Mehrtraffic fast bzw. genau das Sechsfache des Inklusivtraffics. Im Falle von 1&1 wären durch unüberlegtes Saugen von 37 GB Kosten in Höhe von fast 400 Euro entstanden. Das sind zwar keine 16000 Euro, aber doch das Vierzigfache der Grundgebühr. Eine Sperre gab es wie gesagt trotzdem nicht.

Gruß

niknuk

Genau auf so ne Nummer bin ich reingefallen, wie ich in meinem Hauptposting schreibe. Wer mit übertriebenen Angeboten wirbt, (Gratis, 0 Euro, etc. )sollte auch das Hauptrisiko tragen wenn er auf nen Naivling reinfällt.
Ich hatte auch nen Job, in dem ich Leute reinlegen konnte, ohne das mir was passiert wäre, hab´s trotzdem nicht gemacht.
Bei Filesharern ala Usenext, Rapidshare ist es so, daß die ihre Volumenangebot technisch begrenzen, weil es zu ihrem Nachteil ausfallen würde, wenn sie dies nicht täten. Warum sollen für einen Provider nicht ähnliche Standarts möglich sein, damit er von der Unwissenheit des DAU´s größtmöglich profitieren kann? Eine zweifelhafte Moral.

Ciao
Wolfgang
Menü
[1.2.2] klaussc antwortet auf wildsurfer
12.06.2008 09:09
Benutzer wildsurfer schrieb:
Benutzer Matti1978 schrieb:

Wenn´s technisch möglich ist, wie bei DSL-Surfen muß der Anbieter den Kunden zusätzlich gegen solche Gefahren absichern und kann sich nicht darauf berufen, gekauft wie unterschrieben. Gottseidank findet dahingehend langsam ein Umdenken bei den Gerichten statt, nachdem clevere Geschäftemacher Rechtsunsicherheiten die es im Netz zig 1000fach gibt bisher gnadenlos ausnutzen konnten.

Bei der Prüfung des Telefonieaufkommens von "Flatratekunden" seitens der Anbieter ahnt der Beobachter ja bereits, was technisch alles einfach so möglich ist... ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[2] mirdochegal antwortet auf sushiverweigerer
07.06.2008 20:54
5GB sind nicht unendlich GB. Wenn der Kunde nicht mal die grundsätzlichen Leistungsmerkmale des von ihm abgeschlossenen Vertrages registriert ist er entweder ziemlich ignorant oder ziemlich dumm.

Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wer aber täglich Videoclips anschaut (z.B. Youtube), IP-Radio hört und viel surft (viele Stunden am Tag), vielleicht auch noch Onlinespiele spielt, der erreicht schnell 1 GB pro Tag, ganz ohne Download!

5GB sollten für einen normalen jeden-Tag-Surfer ausreichen. Und selbst wenn es 8 werden ist das noch immer weit entfernt von 37 GB. Überigens: Mit simyo hätte er für 37 GB nur ca. die Hälfte bezahlt - ca. 8800 Euro :)
Menü
[2.1] tatort antwortet auf mirdochegal
07.06.2008 22:14
Überigens: Mit simyo hätte er für 37 GB nur ca. die Hälfte bezahlt - ca. 8800 Euro :)

Die hätte er aber VORHER aufladen müssen.
Menü
[2.2] sushiverweigerer antwortet auf mirdochegal
07.06.2008 23:27
Benutzer mirdochegal schrieb:


5GB sollten für einen normalen jeden-Tag-Surfer ausreichen. Und selbst wenn es 8 werden ist das noch immer weit entfernt von 37 GB. Überigens: Mit simyo hätte er für 37 GB nur ca. die Hälfte bezahlt - ca. 8800 Euro :)

5 GB sind so gut wie nix! und wie gesagt ich komme auf 30 GB im Monat, ohne Saugen und ohne Onlinespiele. Freunde von mir kommen auf 100-200 GB, die saugen aber auch bis der Arzt kommt.

Menü
[2.2.1] enbix antwortet auf sushiverweigerer
08.06.2008 06:05
was sind schon 5 gb?
garnichts!
Bin bei arcor und verbrauch immer 10-15 gb täglich.
Für mich normaler verbrauch.
Menü
[2.2.1.1] CGa antwortet auf enbix
08.06.2008 11:59
Benutzer enbix schrieb:
was sind schon 5 gb?
garnichts!
Bin bei arcor und verbrauch immer 10-15 gb täglich. Für mich normaler verbrauch.

Für dich vllt. Aber ich glaube nicht das du 15 GB tägl mit sinnvollen / legalen Dingen verbrauchst!

cu ChrisX
Menü
[3] Kai Petzke antwortet auf sushiverweigerer
10.06.2008 15:52
Benutzer GULASCH schrieb:

Man knackt die 5 GB eigentlich nur wenn man [...] mehrere Videos im Monat herunterlädt.

Neben Videos können auch Software-Downloads (legal sind z.B. Linux-Distributionen, Spiele-Demos, selbst manche Microsoft-Produkte) größere Datenmengen produzieren.

Und die Festplatten, um den ganzen Kram zu speichern, kosten ja auch nichts mehr: Platten mit 500 GB - da kann man ein Jahr lang jeden Monat 37 GB draufpacken - gibt es schon für deutlich unter 100 Euro.


Kai
Menü
[4] Thomas I. antwortet auf sushiverweigerer
10.06.2008 16:10
Benutzer GULASCH schrieb:
Man knackt die 5 GB eigentlich nur wenn man mit mehr als 2 Leuten täglich online ist und mehrere Videos im Monat herunterlädt.

Man kann die 5 GB im Monat sehr schnell überschreiten, indem man zweimal die Woche einen Fernsehbeitrag auf http://mediathek.zdf.de/ anschaut (Video-Streaming in guter Qualität). Da braucht man nix runterladen und speichern.