Thread
Menü

Gutes Vorbild für Deutschland - aber leider um ca. 5 Jahre zu spät


11.09.2000 21:26 - Gestartet von Telefonexperte
Die Griechen haben es den Indiern gut nachgemacht.

Das hätten die Beamten der damaligen Deutschen Bundespost auch machen sollen. Dann hätte es sich der Staat vielleicht anders überlegt.

Denn ich kann diese Werbung von der Post einfach nicht mehr sehen. Macht ständig Werbung für sich, wie toll sie sei. Kein anderes Unternehmen hat die Infrastruktur vom Staat "geschenkt" bekommen. Kein anderes Land hat so hohe Portogebühren wie Deutschland. Die Post findet sich selbst so gut und wirbt von sich selbst. DABEI HAT SIE KEINE BRIEFKONKURRENZ IN DEUTSCHLAND. Das sollte einmal in den Werbespots gesagt werden.

Eines verstehe ich nicht: Warum hat der Staat die Post und Telekom privatisiert? Er würde doch bei den beiden Unternehmen sehr viel von den hohen Gewinnen profitieren. Ich finde, der Staat hat nur einen Vorteil: Er muss die Beschäftigten nicht mehr verbeamten.

Wenn die Beschäftigten damals auch so etwas gemacht hätten, wäre es heute auch noch die Deutsche Bundespost. Schade.
Menü
[1] vickyc antwortet auf Telefonexperte
11.09.2000 23:31
hi experte


also ich weis nicht was du hast:
jeder brief dauert maximal 24 stunden - das haben sie früher nie hinbekommen!

und über den tk-markt lasse ich mich lieber nicht aus.

lass mal, wir bekommen auch noch günstige briefe - aber erst war der börsengang bei der telekom und dann der wettbewerb.
das wird sich erneut so beweisen.

nur es geht nicht von heute auf morgen.


gruss
vicky

ps: auf jedenfall ist die werbung der post cooler als die der telekom :-) jaja ich weis ihr schaut alle keine werbung.

aber postaktien kaufe ich mit besserem gewissen als ich telekomaktien nicht kaufen würde.


Menü
[2] Joho antwortet auf Telefonexperte
12.09.2000 14:36
Du hast absolut recht! Ich sage mit etwas anderen Wörtern, und sehe das ganze nicht nur im Zusammenhang mit der Gesellschaftform wie wir sie haben, aber wenn man diese für gegeben nimmt, hast du absolut recht!