Thread
Menü

Ortsgespräche jetzt billiger?


17.04.2009 23:14 - Gestartet von Telly
Lässt es nun den Anbietern Spielräume für günstigere Ortsgespräche? Momentan sind diese ja teurer als Ferngespräche.
Menü
[1] tneuhetzki antwortet auf Telly
17.04.2009 23:21
Benutzer Telly schrieb:
Lässt es nun den Anbietern Spielräume für günstigere Ortsgespräche? Momentan sind diese ja teurer als Ferngespräche.

Hallo Telly,

wohl kaum. Ich denke, die Anbieter werden die Millionen für andere Dinge nutzen. Auf die laufenden Kosten hat die Entscheidung ja ohnehin keine Auswirkungen. Es geht lediglich um einen Zeitraum von ein paar Monaten im Jahr 2003. Dass aktuell Ortsgespräche teurer sind als Ferngespräche ist ein anderes Thema - und ist haupschlich auf die hohen Erschließungskosten zurückzuführen. Nicht ohne Grund kannst du die Anbieter, die bundesweit Ortsnetzgespräche für Endkunden anbieten an einer Hand abzählen.

Thorsten
Menü
[1.1] Telly antwortet auf tneuhetzki
18.04.2009 02:39
Danke Dir; jetzt weiß ich wenigstens Bescheid auch wenn es schade ist ... hatte mir Hoffnung gemacht :-(
Menü
[1.1.1] rotella antwortet auf Telly
18.04.2009 10:47
Benutzer Telly schrieb:
Danke Dir; jetzt weiß ich wenigstens Bescheid auch wenn es schade ist ... hatte mir Hoffnung gemacht :-(

Hmm, vielleicht wäre es dann mal der Zeitpunkt, dir eine Festnetzflat zu holen? ;-)
Menü
[1.1.1.1] Telly antwortet auf rotella
18.04.2009 11:48

einmal geändert am 18.04.2009 11:59
Hmm, vielleicht wäre es dann mal der Zeitpunkt, dir eine Festnetzflat zu holen? ;-)

Oh ja, das ist ein richtiger Einwand.

Ich dachte dabei jedoch nicht an mich persönlich.

Ich selbst habe einen CallPlus und telefonier per Call by Call. Freunde mit Festnetzflate bekommen von mir eine von meinen 100 Frei-SMS und wenn sie dann Zeit haben, rufen sie mich zurück. Erkläre mir mal einer den Sinn, dass jeder eine Flate hat. Achso - natürlich wollen die Anbieter dran verdienen. :-)

Wer eine Festnetzflate hat, hat sie natürlich nicht meinetwegen. Es sollte sich generell für ihn eine Flate lohnen.

DSL kann ich nicht bekommen. Handyempfang ist unzureichend. Also welche Flate kann ich überhaupt haben??

Gut, dass es da die gute alte Telekom gibt. Erinnert sie mich mitlerweile vierteljährlich, dass sie ein Angebot zu meinem Nutzungsverhalten hat... Den Anschluss Call Plus wechseln in den 29,95 Euro Tarif in dem dann alle Festnetzgespräche ins nationale Festnetz inkl. sind.

Also das ist wirklich ein gutes Angebot. Komme ich doch bereits bei einem durchschnittlich angenommenen by call Preis von einem cent bereits nach 1358 Minuten monatlich in die Gewinnzone....

Dumm nur, dass selbst mit 0180er Nummern mein Gesamtbetrag monatlich zw. 19,50 Euro und 24.50 Euro liegt....

Grins.

Doch zum Thema: Ich finde es absurd, dass ein Gespräch zum Nachbarn mehr kostet, als zu einem Teilnehmer am anderen Ende der Republik... Egal was das für Gründe hat. Es bleibt absurd.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1] rotella antwortet auf Telly
18.04.2009 12:13
Benutzer Telly schrieb:

DSL kann ich nicht bekommen. Handyempfang ist unzureichend. Also welche Flate kann ich überhaupt haben??

Na, Telefonflat lohnt sich ja nur deshalb, weil sie bei den ganzen Komplettpaketen schon dabei ist. Ohne DSL ist das natürlich nichts für dich.
Kabel-Anbieter wird es dann bei dir wohl auch nicht geben?
Menü
[1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf rotella
18.04.2009 17:05
Kabel-Anbieter wird es dann bei dir wohl auch nicht geben?

Natürlich nicht. Fernsehen kommt über Sattelit und schnelles Internet über Funk. Zum Glück.

Telly
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] gastax antwortet auf Telly
21.10.2010 12:05
Benutzer Telly schrieb:
Natürlich nicht. Fernsehen kommt über Sattelit und schnelles Internet über Funk.
Auf welcher Technologie basiert dieser Funk? Wer ist der Anbieter?

Danke,
gastax
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Telly antwortet auf gastax
23.10.2010 02:09
Auf welcher Technologie basiert dieser Funk? Wer ist der Anbieter?

Hallo gastax,

das wird über eine Funkstrecke (5 GHz) realisiert. In der 20 km entfernten Kleinstadt ist dieses Funknetz ans DSL angeschlossen. Am Rande unseres Dorfes gibt es am höchsten Punkt eine Antenne, die dann ins Dorf funkt. Auf meinem Dach habe ich eine Empfänger-Antenne. Im Oberdorf reicht es oft aus, wenn die Antenne einfach an der Hauswand befestigt ist.

Technisch funktioniert das ganz gut. Leider stürzt alle paar Monate mal irgendwo im Netz mal was ab. Der Service und die Erreichbarkeit ist dann einfach nur schlecht.

Dennoch sind wir zufrieden. Garantiert wurden uns BIS ZU 3.000 kbit/s. Es sind in der Realität meistens aber deutlich über 10.000 !

Die Fair-Use-Regel sorgt dafür, dass bei einem Download über 40-50 MB auf 1.000 gedrosselt wird. Damit lässt sich immernoch youtube und die ZDF-Mediathek nutzen.

Und jetzt willst Du noch den Namen des Anbieters wissen. Ich sage ihn Dir. Und ich gebe Dir auch den Link. Doch wenn Du auf die Seite gehst, kannst Du Dir auch vorstellen, warum ich mit dem Service nicht zufrieden bin. ;-)

Alles überaltet!

Angeblich arbeiten sie bundesweit. Vielleicht also doch was für Dich?

http://www.paracom.info

Wie gesagt - das Internet geht - und das ist ja die Hauptsache.

Telly