Thread
Menü

Zattoo, leider nur eine gute Idee


15.05.2008 15:13 - Gestartet von EXTREM
Mehr als eine gute Idee ist Zattoo nicht.

Die Bildqualität ist einfach nur schlecht, es gibt oft Ton und Bild aussetzter, teilweise ist Zattoo überhaupt nicht erreichbar.

Auch die Sender an sich sind mehr schein als sein oder wer schaut wirklich Sender wie "TierTV", "Tele5", "TVGusto", "LUXE.TV", "Sumo.Tv" oder "ttlive.tv".

Dann gibt es noch NEWS Sender und ein Übermaß an Öffentlichrechtlichen Sendern.

Die Ausnahmen sind "DSF" und "Das 4te" die restlichen Sender gehören fast alle Viacom.


Die Idee ist wirklich gut aber die Umsetzung mehr als schlecht.
Menü
[1] chrschn antwortet auf EXTREM
15.05.2008 17:16
Dauert eben noch ein bisschen, bis die großen deutschen Privatsender auch über Zattoo in Deutschland empfangbar sind. In der Schweiz sind sie es nämlich schon allesamt mit ihren schweizer Versionen...
Menü
[1.1] speedcowboy antwortet auf chrschn
15.05.2008 19:59
Ich denke auch... gut Ding will Weile haben. Lass denen mal noch ein bisschen. Zeit Ich für meinen Teil nutze das Programm jedenfalls gerne. Da ich nur gelegentlich schaue und auch keinen gesteigerten Wert auf die Privatsender lege, bin ich damit sehr zufrieden. Die Anschaffung eines Fernsehgerätes lohnt meines Erachtens nicht (auch wegen der Gebühren-für Radio und PC zahle ich natürlich). So muss ich trotzdem nicht auf Tagesschau ab und an einen Film und die diversen Polit-Talkrunden verzichten.
Und wenn ich nicht nur einen Meter vor dem Bildschirm sitze ist das Bild auch erträglich. Meinen Ansprüchen genügt es vollkommen. Da ich eh nur eine 1500er Leitung zu mir bekomme, ist wahrscheinlich eh nicht mehr drin.
Menü
[1.1.1] Thunderbyte antwortet auf speedcowboy
04.05.2009 14:28
In der Tat ists leider nur eine gute Idee.

Denn wann greift denn ein normaler TV Nutzer mit Fernseher zu Hause auf Zattoo zurück? Evtl mal um Urlaub im Ausland, wenn das Heute Journal mal gecheckt wird. Dort geht allerdings Zattoo nicht, sondern bringt allenfalls lokale Sender im Urlaubsland (wenn dort überhaupt unterstützt).

Abseits von Welt- oder EU-Fußballmeisterschaften, die man live auch mal (unerlaubterweise) am Arbeitsplatz verfolgen will, ist Zattoo sonst kaum nützlich. Insbesondere weil auch die großen Privaten fehlen.
Menü
[1.1.1.1] Beschder antwortet auf Thunderbyte
04.05.2009 14:51
es gibt immer noch leute ohne fernsehgerät, mir sind davon mehrere bekannt. die könnten dann diesen service nutzen um bei besonderen situationen tv schauen zu können.
Menü
[1.1.1.1.1] MarcoK antwortet auf Beschder
04.05.2009 16:24

es gibt immer noch leute ohne fernsehgerät, mir sind davon mehrere bekannt. die könnten dann diesen service nutzen um bei besonderen situationen tv schauen zu können.

Welche wären denn das? Ein strikter Fernsehgegner wird wohl selbst in einer "besonderen" Situation auf das Farbfernsehgerät verzichten können (bzw. wollen?). Wozu über das Internet eingeschränkt fernsehen, wenn’s über den Kabel- oder Satellitenanschluss in besserer Qualität (und besserer Auswahl) geht?

OK, das Fernsehprogramm bleibt natürlich weiterhin schwachsinnig... aber das ist ein anderes Thema...
Menü
[1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf MarcoK
04.05.2009 16:29
Benutzer MarcoK schrieb:

es gibt immer noch leute ohne fernsehgerät, mir sind davon mehrere bekannt. die könnten dann diesen service nutzen um bei besonderen situationen tv schauen zu können.

Welche wären denn das?

9/11
winnenden
fussball-WM/EM

keine ahnung, ich habe nen tv, darfst du mich nicht fragen.

Ein strikter Fernsehgegner wird wohl
selbst in einer "besonderen" Situation auf das Farbfernsehgerät verzichten können (bzw. wollen?).

frag doch die leute die es nutzen. manche haben kein geld, keinen platz, was weiss ich. ist mir ja auch egal, aber diese leute gibt es. manche davon schauen bei mir und mit mir fussball.



Wozu über
das Internet eingeschränkt fernsehen, wenn’s über den Kabel- oder Satellitenanschluss in besserer Qualität (und besserer Auswahl) geht?

na weil sie keinen fernsehkasten haben. oder nur einen und der partner/kinder will was anderes schauen. ist doch wurscht. zerbrich doch du dir nicht deren kopf, wird doch nichts, merkst du doch.


OK, das Fernsehprogramm bleibt natürlich weiterhin schwachsinnig... aber das ist ein anderes Thema...

eben.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] lucky2029 antwortet auf Beschder
04.05.2009 20:06
Ich schau fast nur noch Fernsehen über Zattoo ;-)
Wenn man kein Fernsehgerät mehr hat, spart man dann nicht sogar bei der GEZ, weil PCs werden doch als Radio abgerechnet... oder was denkt ihr?
Mein PC ist direkt mit dem Beamer verbunden und so kann ich darüber Fernsehen ohne das ich ein Gerät nutze, für welches die volle GEZ gezahlt werden sollte...

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] myselfme antwortet auf lucky2029
04.05.2009 21:33
Wetten das dieser Dein Beitrag bereits von der GEZ nach Berlin gemailt wurde ? Und wetten, dass demnächst jeder der eine Steckdose hat - oder Batterien - demnächst GEZ zahle muss ? Denn er könnte ein Gerät nutzen das es prinzipiell ermöglichen würde irgendein öR Angebot für irgeneine Zeit über 1 sek zu nutzen.
Man, wie kann man nur mit Honig schmeißen ? Im Bärenkäfig !
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] lucky2029 antwortet auf myselfme
04.05.2009 22:09

einmal geändert am 04.05.2009 22:11
Mir ist schon klar das ab einer gewissen Nutzerzahl die GEZ versuchen wird die Bedingungen zu ändern. Aktuell muss man nur die Radiogebühr für das Fernsehen übers Internet Zahlen! Achtung TV Karten und div. USB Sticks für DVB-T und Co. werden mit der vollen Fernsehgebühr berechnet. So ist es übrigens auf der Seite von der GEZ beschrieben.
Ich werde das bei mir jetzt so anpassen und den letzten Fernsehr aus meinem Schlafzimmer verbannen. Denke mal 2 Jahre dauert es mind. bis die Gebührenordnung angepasst wird und das sind bei 24 Monaten immerhin schon 293,28 Euro welche ich für mich behalten kann (Aktuelle Gebührenordnung).

Benutzer myselfme schrieb:
Wetten das dieser Dein Beitrag bereits von der GEZ nach Berlin gemailt wurde ? Und wetten, dass demnächst jeder der eine Steckdose hat - oder Batterien - demnächst GEZ zahle muss ? Denn er könnte ein Gerät nutzen das es prinzipiell ermöglichen würde irgendein öR Angebot für irgeneine Zeit über 1 sek zu nutzen.
Man, wie kann man nur mit Honig schmeißen ? Im Bärenkäfig !
Menü
[1.1.1.2] REMchen antwortet auf Thunderbyte
05.05.2009 14:18
Benutzer Thunderbyte schrieb:
Denn wann greift denn ein normaler TV Nutzer mit Fernseher zu Hause auf Zattoo zurück? Evtl mal um Urlaub im Ausland, wenn das Heute Journal mal gecheckt wird. Dort geht allerdings Zattoo nicht, sondern bringt allenfalls lokale Sender im Urlaubsland (wenn dort überhaupt unterstützt).

Abseits von Welt- oder EU-Fußballmeisterschaften, die man live auch mal (unerlaubterweise) am Arbeitsplatz verfolgen will, ist Zattoo sonst kaum nützlich. Insbesondere weil auch die großen Privaten fehlen.

Es gibt offenbar eine Menge Leute, die über ihren PC oder Laptop fernsehen. Denn sonst würden sich ja die TV-Karten und DVB-Sticks nicht so gut verkaufen.

Längst nicht jeder hat Kabel oder Satellit. Und die Zattoo-HQ-Sender sind genau die, die man über DVB-T eben *nicht* empfangen kann. Von daher kann ich mir schon durchaus vorstellen, dass es einen gewissen Markt für dieses neue Produkt geben könnte.

Nur weil für Dich dieses Produkt nicht in Frage kommt, heißt es ja nicht, dass es *niemanden* interessiert :)

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dieses Angebot mal auszuprobieren. Da ich aber keine Kreditkarte habe (und mir auch mit Sicherheit keine anschaffe nur für Zattoo), hat sich für mich dieses Angebot von vornherein erledigt.

Gruß,
REMchen

Menü
[2] montaxx antwortet auf EXTREM
04.05.2009 17:27
Zitat :"...Übermaß an Öffentlich-Rechtlichen".
Ich bin froh,dass es diese Öffentlich-Rechtlichen gibt.Da zahle ich gerne meinen monatlichen Obulus,wenn ich nicht auf den Schrott der Coca-Cola-Sender angewiesen bin :-)
Menü
[2.1] whio1977 antwortet auf montaxx
05.06.2009 11:17
Benutzer montaxx schrieb:
Zitat :"...Übermaß an Öffentlich-Rechtlichen". Ich bin froh,dass es diese Öffentlich-Rechtlichen gibt.Da zahle ich gerne meinen monatlichen Obulus,wenn ich nicht auf den Schrott der Coca-Cola-Sender angewiesen bin :-)
Die Qualität der öffentlich rechtlichen ist leider genauso schlecht wie der der privaten... Da gibt es keinen unterschied mehr ( Ausnahme :Tagesschau)
Menü
[2.1.1] montaxx antwortet auf whio1977
05.06.2009 11:56
Benutzer whio1977 schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
Zitat :"...Übermaß an Öffentlich-Rechtlichen". Ich bin froh,dass es diese Öffentlich-Rechtlichen gibt.Da zahle ich gerne meinen monatlichen Obulus,wenn ich nicht auf den Schrott der Coca-Cola-Sender angewiesen bin :-)
Die Qualität der öffentlich rechtlichen ist leider genauso schlecht wie der der privaten... Da gibt es keinen unterschied mehr ( Ausnahme :Tagesschau)
dass die qualität der öffentl.-rechtl. sender genauso schlecht wie die der privaten sender wäre,stimmt nun gottseidank nicht.gewiss müssen sie konzessionen an das massenpublikum machen,weil ihnen bei zu wenigen zuschauern sonst die poltiker den geldhahn abdrehen.dennoch ist für jemanden wie mich,der fiktionales,also spielfilme und serien,nicht so sehr mag,dafür aber diskussionen und informationen über politik,kultur und wirtschaft vorzieht,das öff.-rechtl. fernsehen nach wie vor unersetzbar.gäbe es das nicht mehr,so würde ich mein tv-gerät sicher auf den schrotthaufen werfen und mich mit radio,büchern und zeitungen/zeitschriften über wasser halten