Thread
Menü

Umstellung auf Online-Rechnung


07.04.2008 11:36 - Gestartet von dancer
Hi!

Nur wird es noch viele geben, die sich die Rechnung daheim ausdrucken. In einer Nachhaltigkeitsrechnung, ist dieses sicher teuerer und schädlicher, als wenn E+ zentral die Rechnungen erzeug und druckt.

Guido
Menü
[1] NicoFMuc antwortet auf dancer
07.04.2008 11:40
Benutzer dancer schrieb:
Hi!

Nur wird es noch viele geben, die sich die Rechnung daheim ausdrucken. In einer Nachhaltigkeitsrechnung, ist dieses sicher teuerer und schädlicher, als wenn E+ zentral die Rechnungen erzeug und druckt.

Ja, für den Nutzer ist es teurer. Für E-Plus ist es aber zentral um einiges günstiger. Und nur das sehen die "lieben" Manager dort ;-)

Gruß
Nico
Menü
[1.1] chasperhead antwortet auf NicoFMuc
07.04.2008 12:45
dazu muss man aber auch sagen, dass die lieben e-plus manager das rad nicht neu erfinden.
ist ja mittlerweile fast standart geworden.

das einzige was daran stört ist, dass die jungs aus düsseldorf es nicht schaffen ne rechnungs mit digitaler signatur zur verfügung zu stellen.
Menü
[1.1.1] JStefan antwortet auf chasperhead
07.04.2008 13:00
Benutzer chasperhead schrieb:
dazu muss man aber auch sagen, dass die lieben e-plus manager das rad nicht neu erfinden.
ist ja mittlerweile fast standart geworden.

das einzige was daran stört ist, dass die jungs aus düsseldorf es nicht schaffen ne rechnungs mit digitaler signatur zur verfügung zu stellen.

es ist wie im Märchen von Dornröschen:
das Leben welkt dahin, aber als Trost steckt die Dreizehnte Fee den Kopf durch die Tür und ruft: "Aber bitte wenigstens mit digitaler Signatur!"

Mitnichten ist 'das einzigSTe' was stört,
ich find', die ganze Richtung ist verkehrt.
Wenn andre Elend in StandarD wandeln,
heiligts dennoch nicht solch töricht Handeln!
Menü
[1.1.2] NicoFMuc antwortet auf chasperhead
07.04.2008 13:12
Benutzer chasperhead schrieb:
dazu muss man aber auch sagen, dass die lieben e-plus manager das rad nicht neu erfinden.
ist ja mittlerweile fast standart geworden.

Wie Stefan schon schrieb, nur weil andere es auch machen, ist es noch lange nicht richtig.

Gruß
Nico

Menü
[1.1.2.1] chasperhead antwortet auf NicoFMuc
08.04.2008 08:08
Benutzer NicoFMuc schrieb:
Benutzer chasperhead schrieb:
dazu muss man aber auch sagen, dass die lieben e-plus manager das rad nicht neu erfinden.
ist ja mittlerweile fast standart geworden.

Wie Stefan schon schrieb, nur weil andere es auch machen, ist es noch lange nicht richtig.

Gruß
Nico


das wort richtig schrieb ich auch nicht. ich sagt nur, dass es nix neues auf dem markt ist. ob positiv oder negativ soll jeder für sich wissen.
Menü
[1.2] Eplusler antwortet auf NicoFMuc
08.04.2008 09:06
Benutzer NicoFMuc schrieb:
>

Ja, für den Nutzer ist es teurer. Für E-Plus ist es aber zentral um einiges günstiger. Und nur das sehen die "lieben" Manager dort ;-)

Bei GUENSTIG und SCHNÄPPCHEN kennen sich die Deutschen aus.Allerdings nicht nur die MANAGER!

Gruß
Nico
Menü
[2] koelli antwortet auf dancer
07.04.2008 13:08
Benutzer dancer schrieb:
Nur wird es noch viele geben, die sich die Rechnung daheim ausdrucken. In einer Nachhaltigkeitsrechnung, ist dieses sicher teuerer und schädlicher, als wenn E+ zentral die Rechnungen erzeug und druckt.

Richtig. Wenn der Kunde wenigstens einen erkennbaren Vorteil hätte: Wenn z.B. die Grundgebühr 50 Cent niedriger wäre, so hätte E-Plus immer noch was gespart und der Kunde hätte auch was davon.
Menü
[2.1] mattes007 antwortet auf koelli
15.08.2008 14:03
Jetzt bitte mal den Ball flach halten.

1.) Könnt Ihr Einspruch erheben (siehe Artikel).
2.) Welcher Privatmensch braucht eine Papier-Rechnung? Anscheinend wenige, denn sonst würde es nicht so viele Prepaidkunden geben...und ich denke es werden immer mehr, wenn Verträge auslaufen und die Nummer nach Simyo mitgenommen werden kann.
3.) Ihr habt schon lange einen Vorteil: als Web-Kunde gibt es Preisvorteile und Frei-SMS und wer früher auf Online-Rechnung umgestiegen ist, bekam 5 Euro gutgeschrieben.
4.) Wenn jetzt z.B. 4Millionen Kunden nicht wiedersprechen oder Web-Kunde sind...spart E-Plus z.B. ca.6Millionen Blatt Papier, 4 Millionen Umschläge und 4Millionen mal Porto, 4Millionen mal Toner und Wartungskosten für den Drucker...pro Monat.
Selbst wenn Sie nur 20 Cent pro Kunde sparen, wären es ca.10Millionen im Jahr.
5.) Digitale Signatur wurde schon mal angekündigt (weiß Quelle nicht mehr)...ist auch sehr wahrscheinlich, da Simyo diese schon anbietet.
Menü
[2.1.1] Jochen_O2 antwortet auf mattes007
15.08.2008 14:19
Benutzer mattes007 schrieb:
1.) Könnt Ihr Einspruch erheben (siehe Artikel).

*DAS* ist doch genau das Problem!!!

Ich muss selbst aktiv werden und widersprechen.
Das ist wirklich unfair und dreist!!!

Die Vorteile für die Online-Rechnung sprechen für sich, das sehe ich ein.
Kann man den langjährigen Bestandskunden nicht einfach darauf hinweisen und fragen, ob er damit einverstanden wäre, BEVOR man das automatisch umstellt?!?

Nicht umsonst habe KEINEN Online-Vertrag gemacht, oder?

Das wird doch nur Ärger geben...

(O2 und Vodafone machen es ja leider nicht anders...)








Menü
[2.1.1.1] blubbla antwortet auf Jochen_O2
15.08.2008 16:01
1.) Könnt Ihr Einspruch erheben (siehe Artikel).

*DAS* ist doch genau das Problem!!!

Ich muss selbst aktiv werden und widersprechen. Das ist wirklich unfair und dreist!!!

hier stimm ich dir völlig zu. solch eine einseitige vertragsänderung, wo man wieder stornieren muss wenn man es nicht haben will, ist absolut kundenunfreundlich.

jetzt könnte man den faden natürlich weiterspinnen. morgen schickt ein anbieter briefe raus, dass wenn man nicht widerspricht, die "super-spar-funktion xyz" für nur 4,99 euro zusätzlich zum vertrag aktiv wird. und da solche geschäftsmethoden meines wissens nach verboten sind, müsste auch die einseitige vertragsänderung zur online rechnung verboten sein.