Thread
Menü

Die sollen sich lieber ein paar 900 MHz-Bänder kaufen


23.08.2000 17:34 - Gestartet von ramses3
Hier in Frankreich schließt Bouygues (E1-Netz) seit kurzem seine letzten Lücken per GSM900. Ein Dual-Band-Netz ist eh viel sinnvoller. Leider ist die Inhouse-Versorgung hier noch ein Problem, aber mit freiwerden GSM1800-Basestations können die da aufholen.
Menü
[1] Franky antwortet auf ramses3
23.08.2000 17:45
Benutzer ramses3 schrieb:

Hier in Frankreich schließt Bouygues (E1-Netz) seit kurzem seine letzten Lücken per GSM900. Ein Dual-Band-Netz ist eh viel sinnvoller. Leider ist die Inhouse-Versorgung hier noch ein Problem, aber mit freiwerden GSM1800-Basestations können die da aufholen.

Warum ist ein Dualband-Netz sinnvoller? Dann braucht man auch zwangsläufig ein Dualbandhandy, und das hat noch nicht jeder. Außerdem sind die GSM 900er Bänder hier in der BRD fest in Handy der Telekom bzw. Mannesmann.

Ich als neuer E-Plusler bin übrigens am Anfang überrascht worden, denn trotz aller Unkenrufe zum trotz habe ich bei mit zuhause (kleines Dörfchen in Niedersachsen) hervorragenden Empfang, und die Sprachqualität ist sehr gut, im Gegensatz zu D2, ist hier sehr verrauscht.
Auch außerhalb von Hannover hatte ich bisher kaum Probleme.
Menü
[1.1] Niedersachsen ist flach und leicht zu versorgen !
ramses3 antwortet auf Franky
23.08.2000 17:53
Benutzer Franky schrieb:


Warum ist ein Dualband-Netz sinnvoller? Dann braucht man auch zwangsläufig ein Dualbandhandy, und das hat noch nicht jeder. Außerdem sind die GSM 900er Bänder hier in der BRD fest in Handy der Telekom bzw. Mannesmann.


zuhause (kleines Dörfchen
in Niedersachsen) hervorragenden Empfang, und die Sprachqualität ist

Das Dualband-Netz verbindet die Vorteile von beiden Standards, Sprachqualität und Kapazität einerseits und höhere Sendeleistung andererseits.

Ein Dualband-Gerät gibts bei Vertragsverlängerung sehr günstig, und Singleband-User haben ja das andere Netz ;-)

Flachländer ohne Wälder zu Versorgen ist leicht, aber in den reizvollen, waldreichen Mittelgebirgen sind 2 Watt besser.

Salut,

R.
Menü
[1.1.1] klaas antwortet auf ramses3
23.08.2000 18:08
Bei der Überfüllung der 900er-Bänder in den Ballungsgebieten verzichte ich gerne auf deren Versorgung und nehme lieber noch kleine Lücken auf dem Land in Kauf.
Und die werden auch in den bergigen Gegenden in Nordrhein-Westfalen immer weniger.
Da hat Bouygues in Frankreich z.B. in den Pyreneen größere Lücken.
À bientôt ....Klaas
Menü
[1.1.1.1] Dualband-Netze
heavenrider antwortet auf klaas
23.08.2000 20:03
Hallo ...

Also ich finde dualbandnetze auch mehr als sinnvoll, ein Grund warum ich nie zu E+ oder Viag gehen würde (Viag wird früher oder später das D1-Roaming abschalten). Viag hat hier im süddeutschen Raum ehh inzwischen nen besseren Ausbau als E+. Viag fehlt so gut wie nie, während E+ laufend weg ist.

Aber D1 und D2 erschaffen nach und nach ein Dualbandnetz, was sehr von Vorteil ist, denn auf dem Land gute Erreichbarkeit aber weniger Kanäle und in der Stadt braucht man keine Reichweite, aber mehr Kapazität und das bietet Das E-Netz. Also kurz die ideale Lösung!

Und Dualbandhandys gibts ohne Vertrag schon für 400 DM oder für 1 DM mit Vertrag! Sogar die meisten Prepaid-Handys sind inzwischen Dualband.

Gruß Daniel
Menü
[1.1.1.1.1] Corsa B antwortet auf heavenrider
23.08.2000 21:08
Nur das D1 und D2 bei der im letzten Jahr ersteigerten E-Frequenzbänder nur mal grade einen Teil des Frequenzbandes ersteigert haben, wenn ich mich recht entsinne dann warens mal gerade 5 Mhz. E+ und Viag haben beide je 22 oder 25 Mhz Bandbreite.

Und die D-Netze sind mir zu teuer. Ich bleibe bei Viag.
Menü
[1.1.1.1.2] jos antwortet auf heavenrider
23.08.2000 23:11
Benutzer heavenrider schrieb:

Also ich finde dualbandnetze auch mehr als sinnvoll, ein Grund warum ich nie zu E+ oder Viag gehen würde (Viag wird früher oder später das D1-Roaming abschalten). Viag hat hier im süddeutschen Raum ehh inzwischen nen besseren Ausbau als E+. Viag fehlt so gut wie nie, während E+ laufend weg ist.

E+ in Bayern ist wirklich nicht toll.
Hier in Niedersachsen ist es genau andersherum. In Südniedersachsen ist südlichen von Braunschweig/Wolfenbüttel
und in den Harz rein tote Hose bei Viag, während E+ dort
ausgebaut ist.

Aber D1 und D2 erschaffen nach und nach ein Dualbandnetz, was sehr von Vorteil ist, denn auf dem Land gute Erreichbarkeit aber weniger Kanäle und in der Stadt braucht man keine Reichweite, aber mehr Kapazität und das bietet Das E-Netz. Also kurz die ideale Lösung!

D1 und D2 haben nur sehr wenige 1800 MHz Kanäle zur
Verfügung, so dass damit auch nicht die enormen Kapazitäts-
probleme in den Griff zu kriegen sind.
In Hannover fährt D2 beispielsweise auf den neuen 1800er
Frequenzen Halfrate um doppelt so viele Gespräche auf
einer Frequenz unterzubekommen, weil es sonst noch
mehr Engpässe gäbe.

Die D-Netze werden in den Ballungsgebieten in Kürze
große Teile ihres Netzes umstrukturieren müssen.
Die 900er Stationen, die von sehr hohen Punkten aus
mit grosser Leistung in die Gegend strahlen werden
umgestellt werden müssen auf sehr viel kleinere
Zellen (auch im 900er Bereich), damit die Frequenzen
schneller wieder benutzt werden können.
Ansonsten werden sie ihre Engpässe nicht in den Griff
bekommen, wenn das Gesprächsaufkommen weiter ansteigt
und dann noch GPRS dazukommen soll.

Und Dualbandhandys gibts ohne Vertrag schon für 400 DM oder für 1 DM mit Vertrag! Sogar die meisten Prepaid-Handys sind inzwischen Dualband.

Es sind aber noch sehr viele andere Geräte im Umlauf.
Und z.B. gibt es bisher kein Prepaidpaket mit Dualband
Nokia-Handy (nur 5110 bzw. 5130). Das 3210 ist bisher
kaum als Prepaid lieferbar.
Menü
[1.1.1.1.2.1] heavenrider antwortet auf jos
24.08.2000 10:04
Benutzer jos schrieb:

Die D-Netze werden in den Ballungsgebieten in Kürze große Teile ihres Netzes umstrukturieren müssen. Die 900er Stationen, die von sehr hohen Punkten aus mit grosser Leistung in die Gegend strahlen werden umgestellt werden müssen auf sehr viel kleinere Zellen (auch im 900er Bereich), damit die Frequenzen schneller wieder benutzt werden können.
Ansonsten werden sie ihre Engpässe nicht in den Griff bekommen, wenn das Gesprächsaufkommen weiter ansteigt und dann noch GPRS dazukommen soll.

Stimmt allerdings. Wäre so wie du das schreibst sicher ne gute Lösung. Aber selbst E+ bangt bei HSCSD mit Kapazitäts-Problemen. Ich glaube es ist ein generelles Umdenken angesagt, denn die GSM-Netze neigen sich jetzt egal ob D oder E der Kapazitätsgrenze!

Es sind aber noch sehr viele andere Geräte im Umlauf.

Sicher ... die können ja trotzdem telefonieren, halt nur auf einer Frequenz, während die anderen auch die neuen Frequenzen benutzen! Wer halt nen Dualband hat, der hat klare Vorteile in dem Fall, ist aber nicht notwendig.

Und z.B. gibt es bisher kein Prepaidpaket mit Dualband Nokia-Handy (nur 5110 bzw. 5130). Das 3210 ist bisher kaum als Prepaid lieferbar.

Nungut, wer unbedingt nen Nokia will, der muß halt schon nen bissel mehr zahlen, aber selbst das schrottige Alcatel OTE wird inzwischen nur noch als Dualband verscherbelt!

Gruß ... Daniel
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] Fabian_P. antwortet auf heavenrider
24.08.2000 11:18
Das Nokia Modelle nicht zahlreich als Prepaid Handys angeboten werden liegt daran, daß sie kein Sim Lock unterstützen. Deshalb haben die Netzbetreiber Nokia Handys fast gar nicht mehr im Angebot (bei Prepaid Handys), da sie dann nicht sicher sein können, daß der Kunde auch 2 Jahre über sein Netz telefoniert.

Gruß

F.
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] heavenrider antwortet auf Fabian_P.
24.08.2000 15:28
Benutzer Fabian_P. schrieb:

Das Nokia Modelle nicht zahlreich als Prepaid Handys angeboten werden liegt daran, daß sie kein Sim Lock unterstützen. Deshalb haben die Netzbetreiber Nokia Handys fast gar nicht mehr im Angebot (bei Prepaid Handys), da sie dann nicht sicher sein können, daß der Kunde auch 2 Jahre über sein Netz telefoniert.

Wie kommst du auf sowas? D2 bietet z.B. das 3210 an und ich glaube die würden das nicht machen, wenns da kein SIMLOCK gäbe. Außerdem gibts beim Nokia sehr wohl den Punkt Kartenbindung, was ja genau das ist was man braucht.

Gruß .. Heaven
Menü
[1.1.1.1.2.2] Corsa B antwortet auf jos
24.08.2000 13:20
Benutzer jos schrieb:

Benutzer heavenrider schrieb:

Also ich finde dualbandnetze auch mehr als sinnvoll, ein Grund warum
ich
nie zu E+ oder Viag gehen würde (Viag wird früher oder später das
D1-Roaming
abschalten). Viag hat hier im süddeutschen Raum ehh inzwischen nen
besseren
Ausbau als E+. Viag fehlt so gut wie nie, während E+ laufend weg ist.

E+ in Bayern ist wirklich nicht toll.
Hier in Niedersachsen ist es genau andersherum. In Südniedersachsen ist südlichen von Braunschweig/Wolfenbüttel und in den Harz rein tote Hose bei Viag, während E+ dort ausgebaut ist.

Schön, das hast du mal glück gehabt mit E+, komme aus Ostfriesland/Oldenburgerland, heißt Nordwest-Niedersachsen, und da hat e+ zwar überall Empfang, aber nur Restempfang von irgendeinen Überlandturm kommt. In etwas größere Dörfer, wo D1 und evt. D2 gut sind, im Haus telefonieren kann, muß man als e+ Kunde nach draußen gehen, um Empfang im Haus zu haben mußt de dir ein Fenster suchen, wenn dies überhaupt klappen sollte.

Und vergiß bitte nicht da wo Viag nicht ist haben die immer noch D1, aber der Netzsausbau geht ja weiter. In Ostfriesland/Emsland usw. sind die auch schon da.

Menü
[1.1.1.1.3] comtom antwortet auf heavenrider
24.08.2000 09:23
Alles quatsch. Diese ewigen Diskussionen - welches Netz ist besser... HORROR!

In puncto Sprachqualität ist E+ unschlagbar.
Auf dem Lande sicher ausbaufähig.
D1 und D2 haben mehrere Jahr Vorsprung und selbst
in Innenstädten teilweise noch Lücken.

Zuhause ist E+ bei mir am besten. Dann Viag, dann D1,
zuletzt D2... D2 hat übrigens meiner Meinung nach zu oft
die Meldung auf dem Display "Netz derzeit belegt".
Gespräche werden hier oft abgebrochen.

Jedes Netz hat seine Vorteile - und Nachteile.

Ein Vorteil von E+ in Frankreich war z.B., das die nen
Roamingvertrag mit SFR haben - alle anderen nicht.
SFR ist dort der günstigste Anbieter - wenn man Frankreich
für Roamer günstig nennen darf.

Mit der D1 xtra konnte ich da übrigens nicht telefonieren.
Dort sollte das D1 xtra-callback funzen - tat es aber nicht.

Hört also bitte auf mit den ständigen "MEIN NETZ IST BESSER!" und "ICH HAB D2 - ICH BIN WAS BESSERES"

Danke.
:-)))
Menü
[1.1.1.1.3.1] heavenrider antwortet auf comtom
24.08.2000 10:15
Benutzer comtom schrieb:

Ein Vorteil von E+ in Frankreich war z.B., das die nen Roamingvertrag mit SFR haben - alle anderen nicht. SFR ist dort der günstigste Anbieter - wenn man Frankreich für Roamer günstig nennen darf.

Wieso ist das nen Vorteil von E+? SFR ist nen D-Netz und zumindestens D1 und D2 haben auch Roamingabkommen mit SFR. Ich habe soagr letztens nen Schlemmerkorb im Wert von knapp 100 DM bei SFR gewonnen, weil ich über die telefoniert habe und das mit ner D2-Karte! Übrigens ist Itineris auch nicht viel teurer!

Mit der D1 xtra konnte ich da übrigens nicht telefonieren.

Klar. D1 schaltet bei Xtra nur bestimmte frei im Gegensatz zum Festvertrag, wo dann auch die meisten gehen. D2 schaltet bei Callya wie im Festvertrag alle frei, mit den Abkommen bestehen!

Hört also bitte auf mit den ständigen "MEIN NETZ IST BESSER!" und "ICH HAB D2 - ICH BIN WAS BESSERES"

Aha ... bin ich jetzt auch was besseres, nur wegen meinem D2-Vertrag? Wohl kaum!!!!!! Ich kann damit aber telefonieren! *grins*

Gruß Daniel
Menü
[1.1.1.1.3.1.1] comtom antwortet auf heavenrider
24.08.2000 10:26
Benutzer heavenrider schrieb:

Aha ... bin ich jetzt auch was besseres, nur wegen meinem D2-Vertrag? Wohl kaum!!!!!! Ich kann damit aber telefonieren! *grins*


Hehe. Ich habe derzeit nen E+ Vetrach, nach einem katastrophalen Vertragsverhältnis mit Viag, welches in einer Sonderkündigung endete...

Mit E+ habe ich noch so gut wie Probs gehabt, ausser auf dem hohen Lande (Niedersachsen, irgendwo draussen auf nem Bauernhof)... dort war übrigens nur D1 vertreten.

Inhouse ist D2 derzeit (bei meiner Angebeteten) am besten, alle anderen drei Netze haben dort ein GROSSES Funkloch.

Das die D-Netze auch "schon" mit SFR roamen ist für mich neu, danke für die Info. Ich hatte mich da auf ne mehr oder
weniger aktuelle Webseite (www.generic-link.de) verlassen...

Jeder hat sein bestes Netz. Da ich äußerst selten auf dem Lande unterwegs bin, reicht mir das mitunter ja sehr günstige E+. Für Notfälle habe ich ja D1+D2 in der Tasche.

Bis denne,
Thomas
(Düsseldorf)

Menü
[1.1.1.1.3.1.1.1] heavenrider antwortet auf comtom
24.08.2000 15:24
Benutzer comtom schrieb:

Das die D-Netze auch "schon" mit SFR roamen ist für mich neu, danke für die Info. Ich hatte mich da auf ne mehr oder
weniger aktuelle Webseite (www.generic-link.de) verlassen...

Aha, also solange ich Kunde bei D2 bin (Seit 2.5 Jahren) ist das so, denn ich buche mich immer bei SFR ein! :-)

Jeder hat sein bestes Netz. Da ich äußerst selten auf dem Lande unterwegs bin, reicht mir das mitunter ja sehr günstige E+. Für Notfälle habe ich ja D1+D2 in der Tasche.

*grins*

Gruß ... Daniel
Menü
[1.1.1.1.3.2] Corsa B antwortet auf comtom
24.08.2000 13:10
Ich habe Viag, unt konnte mich in alle Französischen Netze einbuchen, auch SFR. Also, möcht mal wissen woher du deine Informationen hast.