Thread
Menü

Kein DSL 2000 mehr?


02.02.2008 17:25 - Gestartet von mirdochegal
Ich möchte etwas schnelleres als DSL 1MBit, jedoch ist 2MBit das schnellste was bei meiner Adresse über die Telekom Leitung verfügbar ist. Und jetzt?
Muss ich dann bei 1&1 zum 6000er greifen, um 2000 zu kriegen? Wenn das also so sein sollte, dann wäre es keine Preissenkung sondern eine Preiserhöhung.
Menü
[1] alexander-kraus antwortet auf mirdochegal
02.02.2008 19:18
Benutzer mirdochegal schrieb:
Ich möchte etwas schnelleres als DSL 1MBit, jedoch ist 2MBit das schnellste was bei meiner Adresse über die Telekom Leitung verfügbar ist. Und jetzt?
Muss ich dann bei 1&1 zum 6000er greifen, um 2000 zu kriegen? Wenn das also so sein sollte, dann wäre es keine Preissenkung sondern eine Preiserhöhung.
Wenn du zum entsprechenden Dienstleister wechseln willst musst du quasi die "nächsthöhere" bandbreite wählen.
Wenn sich das preislich nicht ausgeht, dann bringt das nichts, ist aber leider Realität.

Ich hab auch nur DSL 6000 mit nur effektiven 3456/448 kb down/upstream.

Alex
Menü
[2] Keks antwortet auf mirdochegal
03.02.2008 00:05
Benutzer mirdochegal schrieb:
Ich möchte etwas schnelleres als DSL 1MBit, jedoch ist 2MBit das schnellste was bei meiner Adresse über die Telekom Leitung verfügbar ist. Und jetzt?
Muss ich dann bei 1&1 zum 6000er greifen, um 2000 zu kriegen? Wenn das also so sein sollte, dann wäre es keine Preissenkung sondern eine Preiserhöhung.

Das kann passieren. Aber es kann auch sein, dass du bei 1&1 mehr Geschwindigkeit bekommst, denn T-Home (Dt. Telekom) arbeitet mit festen Bandbreiten (die dann auch zugesichert werden können), während die Mitbewerber in der Regel mit "Rate Adaptive Mode" arbeiten, d.h. das Modem stellt sich bei jedem Einschalten auf die jeweils bestmögliche Geschwindigkeit ein, die Leitung wird also besser ausgenutzt. (Bei T-Home auch, wenn ADSL2+ zum Einsatz kommt, also bei DSL 16.000. Dann bekommt man im Downstream 6304–16000 kBit/s und im Upstream 576–1024 kBit/s.)

Kurz gesagt: Wenn die T-Home nur DSL 2000 anbieten kann, können dir andere Anbieter oft auch mehr anbieten, z.B. DSL 6.000, wobei du dann effektiv aber evtl. nur DSL 4.000 hast -- das ist aber immer noch mehr als DSL 2.000.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de/dsl/
Menü
[2.1] mirdochegal antwortet auf Keks
03.02.2008 13:24
Benutzer Keks schrieb:
Kurz gesagt: Wenn die T-Home nur DSL 2000 anbieten kann, können dir andere Anbieter oft auch mehr anbieten, z.B. DSL 6.000, wobei du dann effektiv aber evtl. nur DSL 4.000 hast -- das ist aber immer noch mehr als DSL 2.000.

Ah, diese flexiblere Leitungsnutzung, die die Telekom jetzt auch testet. Es ist etwas verwirrend. Die Verfügbarkeitsabfrage von T-Online teilt mir garnichts mit, vielleicht weil der DSL Anschluss von GMX übernommen wurde. Das letzte was ich weiss war aber, dass max. 2000 bei mir geht. Gehe ich aber in die Abfrage von 1&1, Arcor oder Freenet teilen die mir mit, dass auch höhere Geschwindigkeiten bei mir verfügbar wären.
Hier bei uns in Holzminden (Südniedersachsen) wurde letztes Jahr von einer Firma (Teleos) entlang einiger Hauptstraßen Glasfaserkabel verlegt. Darum frage ich mich, ob die Abfragen nicht stimmen oder ob es tatsächlich geht, weil die Telekom Wettbewerber sich ins Glasfaser eingemietet haben.